The Gap Logo
Leiwand seit 1997.
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Kunst
  • Film & Serie
  • 25 Jahre The Gap
  • AustroTOP
  • Aktuelle Ausgabe
  • Gewinnspiele
  • AutorInnen
  • Newsletter
  • Abo/Merch
MEHR KATEGORIEN
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
    • Social & Media
    • Kolumne

    Sex and the Lugner City: Are straight people okay?

    von Josef Jöchl
    • Film & Serie
    • Interview

    Männliche Tränen unterm Mopedhelm – Florian Moses Bayer im Interview zu »Steh auf du Sau!«

    von Cinema Next
    • Film & Serie
    • Musik & Club
    • News

    Der Österreichische Musikvideopreis 2023 geht an …

    von Manuel Fronhofer
Musik & Club Rezi

»LOL, was mach ich eigentlich?« – Jōshy mischt die Karten neu

von Mira Schneidereit

The Artist Formerly Known as HipHop Joshy startet unter dem Namen Jōshy neu durch. »LOL, was mach ich eigentlich?« ist ein Comeback unter geänderten Vorzeichen, das vor allem durch seine emotionale Tiefe besticht.

Musik & Club Rezi

Synth-Wave mit Stachelgeige – Zack Zack Zack und ihr »Album 2«

von Manuel Fronhofer

Dark, wavig, synthesizerlastig und immer wieder von orientalischen Einflüssen durchzogen – das ist der Sound von Zack Zack Zack. Ihr »Album 2« ist gerade eben bei Trost Records erschienen. Immer her damit!

Musik & Club Kolumne

Muttersprachenpop – die wichtigsten Veröffentlichungen im Juni 2023

von Dominik Oswald

Deutschsprachiges zwischen Euphorie und Kapitulation, zwischen Pathos und Befindlichkeit. Ausgewählt von Dominik Oswald. Die wichtigsten deutschsprachigen Neuerscheinungen im Juni 2023. Mit Kapa Tult, Ernst Molden, Tropen Tropen und mehr.

Games & Gadgets

Lego 2K Drive: Fun, fun, fun!

von Martin Mühl

Der kurzweile, eher chaotische Spielspaß bestimmt »Lego 2K Drive«.

Musik & Club

»War Is Stupid« – Das war das Heart of Noise Festival 2023

von Sandro Nicolussi

Von 25. bis 28. Mai ging in Innsbruck die 13. Ausgabe des Heart of Noise Festivals über die Bühne. Dabei gab es neben einem gewohnt fein kuratierten Programm Austausch, Begegnung, Kater und Kontroverse zwischen Hofgarten und Treibhaus.

Literatur & Buch News

Comicpionier Pictopia kämpft ums Überleben

von Bernhard Frena

Mit einem Crowdfunding-Aufruf versucht Sebastian Broskwa, der Betreiber des Comicbuchladens und -vertriebs, das Aus zu verhindern: »Save Pictopia!«

Musik & Club Bilderstrecke

Bombastisch gut – Konzertfotos: Muse im Stadion Wiener Neustadt

von Sarah Gerstmayer

Nach ihrem letztjährigen Auftritt am Nova Rock Festival gastierten Muse gestern Abend im Rahmen ihrer »Will of the People«-Welttournee im fast ausverkauften Stadion Wiener Neustadt abermals in Österreich.

Musik & Club Rezi

Momente des Staunens – Holli und sein gelungenes Debütalbum »Der erste gute Tag«

von Dominik Oswald

Der Linzer beziehungsweise Wiener Musiker Holli ist auf seinem Debütalbum »Der erste gute Tag« in allen Zuständen der Zweierbeziehung zu Hause.

Musik & Club

Musik und Aktienhandel vereint

von Advertorial

Die Kombination von Musik und Aktienhandel mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, aber es gibt eine wachsende Gemeinschaft von Investor*innen, die Musik als Werkzeug nutzen, um ihre Trading-Entscheidungen zu treffen.

Allgemein Kolumne

Screen Lights: Goldin’s Eye – »All the Beauty and the Bloodshed« von Laura Poitras

von Christoph Prenner

Christoph Prenner bewegen bewegte Bilder – in diesem Kompendium zum gleichnamigen Podcast schreibt er drüber. Diesmal schwärmt er von Laura Poitras’ Doku »All the Beauty and the Bloodshed«, die eine sehr persönliche Geschichte mit einer ausschweifenden Abhandlung über Kunst, Kapitalismus und Politik kurzschließt.

Allgemein Bilderstrecke

Und von der Decke tropfte Schweiß – Konzertfotos: Salò im Flucc in Wien

von Nikolaus Ostermann

Salò feierte gestern Abend in der ausverkauften Flucc Wanne den Release seines Debütalbums. Es war hot.

Musik & Club Premiere

»Spürst du das Kapital?« – Videopremiere: Zinn »Das Kapital«

von Manuel Fronhofer

Inspiriert von Donna Haraway widmen sich Zinn auf ihrem neuen Album dem »Chthuluzän«, zum Spaziergang durch die Ruinen des Kapitalismus wird aber immerhin Limoncello serviert. Das Animationsvideo zur Vorabsingle »Das Kapital«, für das Leonie Bamberger verantwortlich zeichnet, feiert hier seine Premiere.

Musik & Club Rezi

Saturday Night Fever – Felix Kramer und sein neues Album »Oh wie schön das Leben ist«

von Dominik Oswald

»Oh wie schön das Leben ist«, das dritte Album von Felix Kramer, ist ziemlich gut geworden – und macht Lust auf mehr (fortgehen).

Musik & Club Rezi

Mit sich ins Reine kommen – At Pavillon und ihr neues Album »Personal Development Deals«

von Manuel Fronhofer

Die Liebe, psychische Gesundheit, Authentizität im Zeitalter des Internets – auf ihrem zweiten Album beschäftigen sich At Pavillon mit sehr grundsätzlichen Dingen. Über den zappeligen Indie-Rock ihrer Anfangstage wachsen sie mehr und mehr hinaus.

Musik & Club Bilderstrecke

Konzertfotos: Jungstötter im Flucc in Wien

von Klaus Zwinger

Am Montagabend lud Fabian Altstötter alias Jungstötter ins Flucc, wo er – vier Jahre nach Veröffentlichung von »Love Is« – sein zweites Album »One Star« präsentierte.

Musik & Club Rezi

Keine Kompromisse – Bipolar Feminin veröffentlichen »Ein fragiles System«

von Dominik Oswald

Die für ihre Liveauftritte gefeierte Wiener Gruppe Bipolar Feminin überzeugt auch auf ihrem Debütalbum – inhaltlich und vor allem musikalisch.

Film & Serie

Festivaltagebuch Ethnocineca 2023, Eintrag 3: So viele Perspektiven wie möglich

von Theo Bousek

Der dritte und letzte Eintrag ins Festivaltagebuch dreht sich vor allem um jene Filme, die die fünf Wettbewerbspreise gewonnen haben – und um einen persönlichen Rückblick auf acht Tage intensiver Auseinandersetzung mit dem ethnografischen Dokumentarfilm.

Social & Media Kolumne

Sex and the Lugner City: Wild Horses

von Josef Jöchl

Josef Jöchl artikuliert in seiner Kolumne ziemlich viele Feels. Dieses Mal: Warum man bei schicksalhaften Begegnungen besser cool bleiben sollte.

Musik & Club Coverstory

Hyperpop in Österreich – Zwischen Genre- und Ländergrenzen

von Bernhard Frena

Hyperpop ist derzeit in vielerlei Munde. Die Musikpresse krönt Hyperpop-Queens, PR-Agenturen proklamieren den nächsten Hyperpop-Hit und auf Spotify reißen sich alle darum, auf die Hyperpop-Playlist zu kommen. Doch eine Suche nach Hyperpop in Österreich gestaltete sich schwerer als gedacht. Kein Wunder, bei Musik, die kaum Genre- und Ländergrenzen kennt. Gemeinsam mit Anthea, Kenji Araki, Filly, Cinnemane, Tony Renaissance und dem Label Ashida Park fanden wir jedoch mögliche Antworten.

Film & Serie

Festivaltagebuch Ethnocineca 2023, Eintrag 2: Zwischen Dokumentation und Fiktion

von Theo Bousek

Im zweiten Drittel der Ethnocineca standen eine Masterclass und ein Film auf dem Programm, die das Grenzgebiet zwischen Dokumentation und Fiktion betraten. Außerdem konnten wir einen Blick auf das Leben europäischer Saisonarbeiter*innen werfen und uns der faszinierenden westafrikanischen Voodoo-Kultur annähern.

Musik & Club Premiere

»Do you wanna be in my band?« – Videopremiere: Laundromat Chicks »Let’s Do This«

von Manuel Fronhofer

Auf ihrem für Juni geplanten zweiten Album gehen es Tobias Hammermüller und seine Laundromat Chicks etwas ruhiger an. Den Lo-Fi-Indie-Folk der Vorabsingle »Let’s Do This« begleiten Ausschnitte aus alten Dokus und Amateurfilmen. Sehr stimmig.

Musik & Club Meinung

Wortwechsel: Song Contest, quo vadis?

von Bernhard Frena

Ursprünglich wurde der Eurovision Song Contest mit dem Wunsch gegründet, Europa näher zusammenzubringen, über einen technisch wie institutionell einmaligen Zusammenschluss europäischer Sendeanstalten. Seitdem ist einige Zeit vergangen, die Medien- und Musiklandschaft hat sich mehr als einmal gewandelt, doch der ESC scheint nach wie vor seinen fixen Platz zu haben. Dennoch stellt sich die Frage, wie die Zukunft des Grand Prix aussieht und spezifisch die Zukunft der österreichischen Delegation. Was wollen Fans von Song Contest und ORF, was die teilnehmenden Musiker*innen, was die breitere österreichische Musikszene? Wie soll künftig entschieden werden, wer für Österreich zum ESC fährt? Wer soll mitreden können, wer befragt werden? Welches Potenzial steckt im Song Contest? Geht es nur um den Sieg oder gibt es andere Erfolgskriterien? Welche Bedeutung kann der Song Contest in Zukunft für Österreich und für Europa haben?

Musik & Club Premiere

Ausreden über Ausreden – Videopremiere: Good Wilson »Plenty«

von Manuel Fronhofer

Good Wilson haben einen neuen Song am Start: »Plenty«, so sein Titel, kündigt ihr für den Herbst geplantes zweites Album an. Gabriel Hyden hat die Band fürs zugehörige Video vor die Linse geholt. Und wir machen nur zu gerne die Premiere dazu.

12345...102030...»Letzte »
AKTUELLES HEFTThe Gap 199

Coverstory: »Drag Story Time« – Wie Kindern vorzulesen politisch wurde — Katharina Müller über queere visuelle Geschichte — Queere Partys zwischen Safe Spaces und Sichtbarkeit — Thea Ehre im Interview — Europavox — Zack Zack Zack, Gala Fur, Half Darling, Kommando Elefant, Laundromat Chicks, Lausch, Mavi Phoenix, Tele Flûff — und vieles mehr …

Hol dir dein Jahresabo
AKTUELLE GEWINNSPIELE»Der Fuchs«

DVDs und Blu-Rays zu gewinnen!

Zu allen Gewinnspielen
thegap
  • Datenschutz
  • Impressum & Disclaimer
  • Mediadaten

The Gap ist seit 1997 Österreichs tonangebendes Medium für kreatives Leben und Popkultur – unabhängig, in Print und online.

Sponsored:
ESTA Antrag für die USA Einreise | ESTA für die USA | AM-Qualität.at | Mehr über Sexspielzeug erfahren | Network Marketing | my job

Kategorien
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Mode
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Labels
  • Aus der Community
  • Bilderstrecke
  • Coverstory
  • Interview
  • Kolumne
  • Meinung
  • News
  • Playlist
  • Premiere
  • Pro & Kontra
  • Quiz
  • Rezi
  • Video
Mit der Nutzung der Website stimmst du der Speicherung und Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren