The Gap Logo
Leiwand seit 1997.
  • The Gap wird 200
  • AustroTOP
  • Aktuelle Ausgabe
  • Gewinnspiele
  • Autor*innen
  • Newsletter
  • Abo/Merch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Kunst
  • Film & Serie
MEHR KATEGORIEN
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
    • Theater & Tanz
    • News

    ImPulsTanz 2025: Ein ganzer Monat Tanz und kreative Energie in Wien

    von Advertorial
    • Musik & Club
    • News

    Der Pop steht fest – Das Line-up für das Popfest 2025

    von Kamia Liu
    • Film & Serie
    • Interview

    »Ein verkitschtes Bild von Abschieden« – Emil Kaschka im Interview zu »Ins wilde Land«

    von Cinema Next
Musik & Club Premiere

Schweigen oder schreien? — Videopremiere: Glut »Hexen«

von Manuel Fronhofer

Die Band Glut veröffentlicht ihre neue Single: »Hexen« verarbeitet Trauer, Wut und Hilflosigkeit in Form von düster-psychedelischem Zeitlupenrock.

Musik & Club Bilderstrecke

Konzertfotos: TV on the Radio im Wiener Gasometer

von Nikolaus Ostermann

Am Mittwoch waren TV on the Radio im Gasometer zu Gast und ihre Klassiker heizten dort nach langer Pause wieder ordentlich ein.

Social & Media Kolumne

Sex and the Lugner City: I Can’t Get No Sleep

von Josef Jöchl

Josef Jöchl artikuliert in seiner Kolumne ziemlich viele Feels. Dieses Mal sucht er als Schlafloser vergeblich nach Schlaf.

Allgemein

Wird CBD im Jahr 2025 in Österreich legalisiert sein?

von Advertorial

In den letzten Jahren hat sich die Einstellung gegenüber CBD in Österreich deutlich verändert. Immer mehr Österreicher*innen interessieren sich für alternative Gesundheitsoptionen, wodurch CBD sichtbarer wird – als legal anerkanntes, aber streng reguliertes Produkt.

Musik & Club Bilderstrecke

Konzertfotos: St. Vincent im Globe Wien

von Nikolaus Ostermann

Der Konzertsommer 2025 nimmt Fahrt auf. Dienstagabend beehrte die US-amerikanerische Musikerin Annie Clark, besser bekannt als St. Vincent, mehr als zehn Jahre nach ihrem letzten Wienbesuch, endlich wieder die Stadt. 

Musik & Club Bilderstrecke

Konzertfotos: CocoRosie in der Simm City in Wien

von Armin Thaler

Am 18. Juni war das Schwesternduo CocoRosie mit seinem neuesten Werk »Little Death Wishes« in Wien live zu Gast.

Musik & Club Rezi

Viel Drama bei Dramas – »Jewel Drums«, das neue Album des Duos

von Bernhard Frena

Auf der dritten Platte des Wiener Duos ist kein Track wie der nächste – und dennoch fügen sie sich alle zu einem gemeinsamen Ganzen zusammen, das unnachahmlich nach Dramas klingt.

Musik & Club Bilderstrecke

A Spotlight on Female Artists – Nova Rock 2025

von Hannah Tögel, Alexander Galler

Von 11. bis 14. Juni öffnete das Nova Rock Festival auf den burgenländischen Pannonia Fields zum neunzehnten Mal seine Pforten – und The Gap war wieder dabei.

Literatur & Buch Musik & Club Theater & Tanz News

Kultur ist, wo du bist – Gratis Open-Air-Festival von 26. Juni bis 10. August 2025

von Advertorial

Der Kultursommer Wien holt zum sechsten Mal mehr als 2.000 Künstler*innen aus Musik, Kabarett, Literatur, Performance, Tanz, Theater und zeitgenössischem Zirkus auf die Bühne.

Musik & Club Rezi

Ein Album, das Hoffnung macht – »Refined Believer« von Oska

von Sarah Wetzlmayr

Das zweite Album der Singer-Songwriterin Oska scheut die Auseinandersetzung mit komplexen Gefühlen nicht und behält dabei dennoch eine außergewöhnliche Leichtigkeit.

Kunst

Traue deinen Augen nicht! – Janine Weger »A Creator of Epic Pictures«

von Victor Cos Ortega

In Janine Wegers Ausstellung »A Creator of Epic Pictures« trifft Licht auf Malerei. Das Ergebnis ist ein Bild, dessen Künstlichkeit festgestellt werden kann, während die Wahrnehmung der Malerei verzerrt wird. Was Fragen nach dem Wahrheitsgehalt von Bildern sowie den Tücken der Wahrnehmung aufwirft. Und welche Rolle spielt dabei eigentlich Technologie?

Social & Media

»Mehr als nur Gemüseanbau« – Die umkämpfte Freifläche in Neu Marx

von Selia Fischer, Natalie Schießwald

Mitten in der Stadt, zwischen Beton und Verkehr, pflegen Hobbygärtner*innen in Neu Marx seit zehn Jahren eine grüne Idylle und leben dabei Freiraum sowie Gemeinschaft. Doch der DIY-Garten soll weichen – für eine neue Eventhalle. Wir sprechen mit der Gärtnerin Petra Springer über Anfang und Ende eines geteilten Rückzugsortes.

Musik & Club Rezi

Der Zauber des Anfangs – Paloma 004 veröffentlichen ihr Debütalbum

von Dominik Oswald

Der neueste Fettkakao-Release bringt tipptopp Gitarrenrock von einer Band, deren erste Platte bereits erhebliches Wiederhörpotenzial bietet.

Film & Serie Interview

»Die ganze Region wurde zum Pulverfass« – Gerald Igor Hauzenberger und Gabriela Schild im Interview zu »On the Border«

von Barbara Fohringer

Fünf Jahre lang dokumentierten die beiden Regisseur*innen von »On the Border« den Versuch der EU, mit neuen Konzepten die Migration durch die nigrische Stadt Agadez zu lenken. Dann kam der Militärputsch.

Social & Media

Vor Gericht zur Selbstbestimmung – Die Genderklagen als queerer Aktivismus

von Johanna T. Hellmich

Die Genderklagen nehmen den Weg über die Gerichte, um eine rechtliche Absicherung für nicht-binäre und genderqueere Personen zu erkämpfen. Dabei kann nur Schritt für Schritt und meist abseits der großen »kulturpolitischen« Diskurse gearbeitet werden. Aber was genau passiert bei den Genderklagen eigentlich, wozu braucht es sie und was wollen sie erreichen?

Kunst News

Das Murmeln des Kosmos – Ausstellung »Between the Tremor and a Murmur Lies a Sunset« im Kunstraum Niederoesterreich

von Advertorial

Lernt Amphibisch! In seiner aktuellen Ausstellung »Between the Tremor and a Murmur Lies a Sunset« erkundet der Kunstraum Niederoesterreich die verblüffende Sound- und Sprachenvielfalt der Natur und sucht nach Wegen, menschliche und nicht-menschliche Welt miteinander ins Gespräch zu bringen.

Social & Media Kolumne

Gender Gap: Exotik ist was für Bananen

von Toni Patzak

Toni Patzak hakt dort nach, wo es wehtut. Diesmal erklärt sie, warum höchstens Früchte exotisch sind.

Architektur & Design

Minimalismus in der Einrichtung: Diese Vorteile bringt es

von Advertorial

Trends bei der Inneneinrichtung kommen und gehen, aber seit Jahren hält sich der Minimalismus unter ihnen.

Film & Serie Interview

»Ein depressives Gedicht in der Früh …« – Adrian Lindenthal im Interview zu »Meine Wurzeln und ich«

von Cinema Next

In »Meine Wurzeln und ich« erzählt der Regisseur Adrian Lindenthal im Dialog mit dem Autor Hamed Abboud dessen Geschichte. Der Kurzfilm war 2024 für den Arbeitswelten-Förderpreis der AK Salzburg nominiert, nun ist er in der Cinema Next Series kostenfrei zu streamen. Im Interview gibt uns der Filmemacher einen Einblick in die Entstehungsgeschichte seines Dokumentarfilms.

Musik & Club Rezi

Kleine Songs für einen runden Geburtstag – »Pocket Songs« von Siluh Records

von Dominik Oswald

Songs zum Mitnehmen auf Vinyl. Das Label Siluh Records veröffentlicht zu seinem 20-Jahr-Jubiläum den Sampler »Pocket Songs«.

Musik & Club Rezi

Elektronische Elegien von Bruch

von Tobias Natter

Philipp Hanich ist Bruch und veröffentlicht mit »The Harbour of the Broken Hearted« sein neues Album. Bewusst intonierter Pathos trifft Angst und Hoffnung.

Musik & Club Social & Media

Ist das noch queer? – Von Widerstand und Glitzer

von Ania Gleich

Queere Ästhetiken sind allgegenwärtig in der Popkultur. Doch was bleibt von ihrer politischen Kraft, wenn sie zum Mainstream werden?

Musik & Club Coverstory

60 Jahre Subkultur – Ein Round-Table-Gespräch mit Siluh Records, Konkord und Einbaumöbel

von Manuel Fronhofer, Bernhard Frena

Drei Wiener Musikinstitutionen feiern dieser Tage ihr zwanzigjähriges Bestehen. Bernhard Kern von Siluh Records, Wolfgang Reitter von Konkord und Rebecca Strobl vom Einbaumöbel über Männerbands als leidige Tradition, Strukturarbeit, Autonomie und Selbstzweifel.

12345...102030...»Letzte »
AKTUELLES HEFTThe Gap 211

Coverstory: 60 Jahre Subkultur – Konkord, Einbaumöbel und Siluh Records feiern zwanzigsten Geburtstag — Die umkämpfte Freifläche in Neu Marx — Queere Ästhetiken und ihre politische Kraft — Wie finanziert sich die Vienna Pride? — Genderklagen als queerer Aktivismus — Comic: Valerie Bruckbög — Oska, Ben Clean, Dramas, Pressyes — und vieles mehr …

Hol dir dein Jahresabo
AKTUELLE GEWINNSPIELEWaterdrop Explorer Thermo Tumbler

Thermobecher zu gewinnen!

Zu allen Gewinnspielen
thegap
  • Datenschutz
  • Impressum & Disclaimer
  • Mediadaten

The Gap ist seit 1997 Österreichs tonangebendes Medium für kreatives Leben und Popkultur – unabhängig, in Print und online.

Kategorien
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Mode
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Labels
  • Aus der Community
  • Bilderstrecke
  • Coverstory
  • Interview
  • Kolumne
  • Meinung
  • News
  • Playlist
  • Premiere
  • Pro & Kontra
  • Quiz
  • Rezi
  • Video
Mit der Nutzung der Website stimmst du der Speicherung und Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren