Wie jedes Jahr bitten wir unsere MusikredakteurInnen zurückzuschauen. Heuer gaben wir ihnen einige Kategorien zur Wahl. Lest hier, was Kami gewählt hat.
Autor/in
Disziplinierte Bässe
Das erste Album ist immer ein Commitment. Nach diversen EPs soll man sich weiterentwickeln und trotzdem man selbst bleiben. Joyce Muniz weiß, wie das geht.
Mehr Evolution als Revolution
Lager, Lager, Lager – das grölten alle bei Underworld Mitte der 90er Jahre mit. Doch nach "Born Slippy" wurde es immer ruhiger um die Band. Dafür kommt jetzt ein neues, starkes Album.
Exorzist in eigener Sache
Der kanadische Sounddesigner Scott Monteith vermischt in seinem musikalischen Projekt Deadbeat Dub und Techno.
Wiener Clubs: Auslage mit Mainfloor
Die Auslage spielt mit dem neuen Mainfloor jetzt ganz vorne in der Wiener Clubkultur mit. Im siebten Jahr treibt den Club immer noch viel Idealismus an. Ein ausführliches Gespräch über After Hours, Neid, Booking-Absprachen, HC Strache und was man im Leben erreichen will.
"Play.fm, das bessere Soundcloud"
Play.fm ist zehn Jahre alt, die neue Website wird kommendes Jahr online gehen. Ein Interview über Features, Geschichte und Wien.
Hi-Tech Hippie-Mucke
Das Künstler-Ehepaar Peaking Lights erfindet sich gerade neu und wechselt musikalisch auf die Überholspur. Von Lo-Fi kommend, erfreuen sie sich ihrer neuen Synths und der vielen Möglichkeiten, die modernes Studioequipment so bietet.
Globaler Party-Express
Fritz ist der jüngere Kalkbrenner, der mit der markanten Stimme und der weichen und harmonischen Produktion. Wie sein drittes Album "Ways Over Water" sollte viel mehr klingen.
Neue Gefühls-Aggregatszustände
Könnte Jamie Lidell heute so klingen? Matthewdavid bringt unter den Augen von Flying Lotus Soul und Funk mit modernsten Produktionszuständen zusammen.
Science-Fiction-Soundtrack, ganz ohne Film
Eigentlich ist es so naheliegend … und so verdammt offensichtlich: Science Fiction und elektronische Musik, die beiden Dinge passen doch hervorragend zusammen. Egal, ob Film oder Buch oder Musik, in jedem Fall wird ein Blick in ein mögliches Zukunftsszenario geworfen. Da passen schräg-verzerrte Maschinenklänge und piepende Klangmuster von Synthesizern, Sequenzern und Drumcomputern bestens dazu. Ein […]
Salz und Säure
The Acid berühren mit ihrer aufs Äußerste reduzierten Musik – nicht ohne Grund eine der Entdeckungen des heurigen Jahres.
Geschichten aus der Wienerstadt
Vor zwei Jahren gestartet, ist Vintage Vienna heute eine der erfolgreichsten nichtkommerziellen Facebook-Seiten Österreichs. Dabei muss der Blick in die Vergangenheit Wiens nicht nur nostalgisch sein.
Französische Füchse
Die Leute von Kitsuné sind seit zwölf Jahren dem Sound auf den Fersen, den die Kids als nächstes hören wollen. Und sie ziehen diese Kids auch noch an.
Illuminate
Mit einem wilden Orchester analoger Synths arrangiert Alex Banks die Songs auf seinem Monkeytown-Debutalbum.
Wozu Sample-CDs, wenn es so viele gute Musiker gibt?
Nach dem Ende des legendären G-Stone-Labels hat der Wiener DJ Megablast mit seinem Bruder ein eigenes Label aufgemacht. Luv Lite im Interview.
Unknown Origin
Luke Slater veröffentlicht ein neues Album und blüht unter neuem Namen zur Hochform abseits von Technoklängen auf.
Instant Alpha
Ein Blick zurück in die 80er Jahre kann auch einen Ausblick in die Zukunft bedeuten. So zumindest sieht es der Pariser DJ Feadz.
Let the Rhythm Hit
US-chinesischer Electro-Rave-Hop klingt besser als man auf den Blick erahnen könnte? Wordy Soulspeak
Enigmatic
Family Business im Hause Tenor: Die Soul Sängerin und der Electro-Jazzer lassen den House der 90er Jahre aufleben.
An Electric Mind
Im Paris wurde jüngst ein Disco Soundtrack der 70er Jahre aufgenommen. Klingt authentisch, macht gute Laune.