Das Erstlingswerk des amerikanischen Ambient Musikers (ghost) ist ein relativ düsterer Soundtrack mit scheinbar großen Ambitionen.
Autor/in
Sleep Complex
Technojünger Drumcell aus Los Angeles gibt mit einem neuen Longplayer ein kräfitges und hörenswertes Lebenszeichen von sich.
Sound Power
Der Albumtitel „Sound Power“ bringt das Ziel klar zum Ausdruck: bombastischer Drum & Bass, hier mit allerlei Genre-fremden Einflüssen.
Tohu Bonus
Rone macht cinematografische Techno-Electronica, die nun mit einem aufgeräumteren Minialbum noch einmal in diverse Timelines gedrückt werden soll.
Paspanga
Wenn der Klang der Sahel Zone und elektronische Sounds aufeinander treffen, entsteht ein buntes musikalisches Feuerwerk.
In the Sun
Ausgetrampelte Pfade sind nicht das Ding von Bomb The Bass. Lieber wieder was Neues probieren. Auch "In the Sun" folgt dieser inneren Logik.
Rules for the Modern DJ
New Yorks House- und Techno-Pionier Abe Duque zeigt eindrucksvoll, dass er die 303 wie wenig andere mit rohem Maschinenfunk füttern kann.
False Idols
Tricky is back. Er besinnt sich dabei auf seine musikalischen Wurzeln, die da wären: Trip Hop mit schrägen Beats und einem Schuss Improvisation.
Tranklements
Sheffield ist die Heimatstadt eines umtriebigen und unheimlich produktiven Produzententrios: The Black Dog.
Color Series – Black 10
Wer Deep House mag, wird diese Compilation lieben. Denn Jimpster liefert eine fulminante Leistungsshow seines Labels mit seinen besten Tracks ab
Kitsuné America Vol. 2
Kitsuné ist nicht Frankreichs Antwort auf das Wiederaufkommen von Disco und 80er New Wave Styles, sondern vielmehr einer der Ausgangspunkte dieser Bewegung.