Diagonale ’23 — 21. bis 26. März, Graz, diverse Locations

Kinotickets zu gewinnen!

© La Banda Film — »Feminism WTF«

Es ist die letzte Diagonale unter der Leitung von Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber – und es dürfte wieder eine sehr spannende werden. Bei der Eröffnung ist mit Patric Chihas Spielfilm »Das Tier im Dschungel« eine Ode an die Clubkultur zu sehen. Die Programmreihe »Zur Person« ist Goran Rebić gewidmet, der in frühester Kindheit mit seinen Eltern von Jugoslawien nach Wien kam. Und die beiden historischen Specials tragen die vielversprechenden Titel »Finale« respektive »Aktion! Action!«. Das komplette Programm gibt’s hier.

Wir verlosen je zwei Tickets für folgende Filme und Vorstellungen plus je eine Diagonale-Goodie-Bag:

»27 Storeys« von Bianca Gleissinger
23. März 2023, 10:30 Uhr, Graz, KIZ Royal Kino 2

Der Wohnpark Alterlaa ist bis heute für viele die Manifestation einer Wohnbauutopie. Die Filmemacherin selbst ist im „Glück(s)bau“ aufgewachsen. Nun kehrt sie als Besucherin dorthin zurück – auf der Suche nach den Träumen, die sie damals hinter sich gelassen hat. In den Erzählungen der Bewohner* innen spürt sie den eigenen Erinnerungen nach und gestaltet so ein verspieltes Porträt über das Jetzt.

»Bye Bye, Bowser« von Jasmin Baumgartner
24. März 2023, 11 Uhr, Graz, KIZ Royal Kino 1

Gegenüber von Lunas Fenster arbeitet ein gleichaltriger Bauarbeiter auf einem Gerüst. Die junge Punksängerin (Luna Jordan) schreibt ihm einen Love-Song und beschließt, ihn kennenzulernen. Ein wilder musikalischer Ritt, eine rotzige, selbstironische Tragikomödie und die leichtfüßig und herzerwärmend erzählte Geschichte eines ungewöhnlichen Flirts.

»Razzennest« von Johannes Grenzfurthner
24. März 2023, 18 Uhr, Graz, KIZ Royal Kino 2

In der an Cringe und Irrsinn nicht sparenden Horrorkomödie verdichtet sich scheinbar Unzusammenhängendes zu einer faszinierenden Melange. Was als Satire auf die Filmindustrie in Form eines Audiokommentars beginnt, wandelt sich zu einem Genrefilm, zu einer historischen Auseinandersetzung mit den sogenannten Schwedenlöchern in Niederösterreich und zu einem komplexen formalen Experiment zwischen Bild- und Tonebene.

»Feminism WTF« von Katharina Mückstein
25. März 2023, 11 Uhr, Graz, Annenhof Kino 6

»Was wird ›der Feminismus‹ in hundert Jahren erreicht haben?« Katharina Mücksteins Gesprächspartner*innen lachen, schauen betreten, sprechen über radikale Neuentwürfe. Ein filmischer Dialog, der einen Raum voll feministischer Theorie und Performance öffnet, um gegenwärtigen wie zukünftigen Feminismus greifbar zu machen und dabei jene Machtstrukturen zu benennen, zu verstehen und zu zerf*cken, die ihn überhaupt erst hervorgebracht haben.

»Turtle 3« von Lucas Jankoschek, Florian Seyser-Trenk und Simon Trummer
25. März 2023, 17:30 Uhr, Graz, Schubertkino 2

Von ihren ersten Edits bis hin zu »Turtle 3« dokumentiert die Crew um Turtle Productions den Geist der Straße und erschafft dabei ein Zeitzeugnis über Wiener Skateboardkultur: ein Film wie Tagebucheinträge, erzählt im 4:3-Format, konserviert auf Mini DV. Nah und ungeschönt. Es ist die Textur von Freundschaft, das Gefühl endloser Lebendigkeit, zu der Euroteuro den Soundtrack spielt.

Einfach folgende Frage beantworten:

Wann feierte die Diagonale ihr 25-Jahr-Jubiläum? (erforderlich)