The Gap Logo
Leiwand seit 1997.
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Kunst
  • Film & Serie
  • 25 Jahre The Gap
  • AustroTOP
  • Aktuelle Ausgabe
  • Gewinnspiele
  • AutorInnen
  • Newsletter
  • Abo/Merch
MEHR KATEGORIEN
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Games & Gadgets News

Die ideale Verbindung: das Huawei nova 9 und die Huawei Watch GT 3 Serie

von Advertorial

Nach seinem neuen Smartphone-Modell hat Huawei nun auch eine neue Smartwatch-Serie vorgestellt. Gemeinsam ergeben die beiden ein unschlagbares Team, bei dem Style, Funktionalität und der neueste Stand der Technik Hand in Hand gehen.

Musik & Club Premiere

Videopremiere: Liz Metta »Fragile & Strong« – Scheinbare Gegensätze

von Manuel Fronhofer

Zwischen zartem Dreampop und dezent krachender Neo-Psychedelia richtet Liz Metta den Blick in ihr Inneres. Dieser offenbart: Gleichzeitig stark und schwach zu sein, ist nur allzu menschlich.

Social & Media Aus der Community

We’re at Home, Baby! – Stimmen zur Bedeutung von FM4

von The Gap

Mehr denn je scheint die Zukunft von FM4 ungewiss. Es gibt einen neuen ORF-Direktor, eine neue Radiodirektorin – und auch die Position an der Spitze des Senders ist gerade neu ausgeschrieben worden. Man wolle sich FM4 »sehr genau anschauen«, heißt es. Als Jugendsender brauche FM4 einen jüngeren Kurs, so eine gern zitierte Einschätzung. Dabei ist ungewiss, ob sich ein jüngeres Publikum mit linearem Radio überhaupt noch erreichen lässt. Fest steht hingegen, dass FM4 als Homebase der österreichischen Popkultur – aber etwa auch als Kreativlabor für journalistischen Nachwuchs – von immenser Bedeutung ist und dass daher über seine Zukunft mit besonderem Bedacht entschieden werden sollte. Eine vielstimmige Hommage, die uns in dieser Einschätzung bestätigt.

Musik & Club Premiere

Milch und Honig für Bienchen und Blümchen – Video­premiere: Schapka »Showdown«

von Sandro Nicolussi

Zwei Bandjubiläen, nostalgische Lo-Fi-Videoarbeit und ein neuer Höhepunkt: Schapka covern Just Friends and Lovers.

Musik & Club Premiere

Videopremiere: Witwer »Taube« – Tierisch trist

von Dominik Oswald

Guter Song, gutes Video: Die Wiener Animationsexperten von Bounty Studio setzen den Folkpop von Witwer animalisch in Szene.

Social & Media

Ein Zuhause für die Subkultur – Warum FM4 nie (nur) Jugendsender war

von Bernhard Frena

Nicht zum ersten Mal rumort es rund um die Zukunft von FM4. Doch diesmal könnte es ernst werden. Mit einer neuen Senderleitung und einer neuen ORF-Direktion, die dem Sender Verjüngung vorschreibt, stehen die Vorzeichen auf Umbau. Doch wohin soll die Reise gehen? Ist Verjüngung um jeden Preis das richtige Rezept für FM4? Was ist der eigentliche Wert des angeblichen Jugendsenders für die österreichische Kulturlandschaft?

Literatur & Buch Rezi

Zurück ins Metaverse

von Niko Alm

Neal Stephensons »Snow Crash« ist in neuer deutscher Übersetzung erschienen.

Musik & Club

Michel’s Sound of Music 2022 – Die zehn spannendsten Newcomer*innen aus Österreich

von Michel Attia

Michel Attia gilt als »einer der Kenner des Musik- und Szene­geschehens« (Rainer Krispel in The Gap 057). Er ist Head of Booking & Events bei Radio FM4 und zählte zu den ersten The-Gap-Redakteur*innen überhaupt. Für die letzte Print-Ausgabe in diesem Jahr hat er für uns die seiner Meinung nach erfolgversprech­endsten öster­reichischen Acts 2022 zusammengestellt.

Musik & Club Rezi

Österreichischer Autogrill – »Volume II« von Euroteuro

von Dominik Oswald

Nix mit nur Party-Party-Party: Auf dem zweiten Album der Dada-Popper Euroteuro geht’s reichlich schwermütig zur Sache. Aber nicht nur.

Film & Serie Interview

Die filmische Fortführung eines Gerichtsprotokolls – Özgür Anil im Interview zu »Das Urteil im Fall K.«

von Cinema Next

Nüchtern wird zu Beginn des Films »Das Urteil im Fall K.« ein Urteil gesprochen. Im Gerichtssaal sitzen der Vater und Bruder des 17-jährigen Vergewaltigungsopfers. Özgür Anil zeigt in Folge, wie eine türkische Familie versucht, mit diesem Verbrechen umzugehen. Der preisgekrönte Kurzspielfilm ist neu in der Cinema Next Series kostenfrei zu streamen. Wir haben den Autor und Regisseur zum Interview gebeten.

Film & Serie Interview

Wie reagiert man im Ausnahmezustand? – Kálmán Nagy im Interview zu »Olyan Dolgok – Things Like“

von Cinema Next

Ein Kind erzählt, dass sich sein Vater an ihm vergangen hat. Wie soll man mit so einem Verdacht umgehen? Stellt man den Ehemann zur Rede? Ruft man die Polizei? Wem schenkt man Glauben? Filmakademie-Wien-Student Kálmán Nagy zeigt im sehenswerten Kurzspielfilm »Olyan Dolgok – Things Like«, wie eine Familienwelt zu zittern beginnt. Der Film ist neu in der Cinema Next Series kostenfrei zu streamen. Wir haben Kálmán Nagy zum Interview gebeten.

Film & Serie Theater & Tanz Meinung

Wortwechsel: Was muss passieren, um diverse Rollen zukünftig respektvoll und fair zu besetzen?

von The Gap

Die Diskussion um das Verhältnis von realen menschlichen Identitäten und gespielten Rollen in Theater und Film entflammt regelmäßig aufs Neue. Letzter Auslöser war die Diskussion um die »Diversity, Equity and Inclusion Policy« der Amazon Studios. Wie werden solche Richtlinien in der Filmkunst beziehungsweise dem Film-Business rezipiert? Folgen diese tatsachlich den vorgegebenen Zielen oder dienen sie zum Reinwaschen von Konzernriesen? Können durch solche selbstauferlegten Reglements Diskriminierung und Marginalisierung abgebaut werden? Und inwiefern muss eine spielende Person eine Rolle auch in der Realität verkörpern oder erfahren, um sie »authentisch« spielen zu können oder zu »dürfen«?

Musik & Club Premiere

Am Ende unbesiegt – Videopremiere: Zack Zack Zack »Sekretariat«

von Manuel Fronhofer

Zack Zack Zack tauchen mit ihren finsteren Wave-Klängen für »Sekretariat« ins Abstrakt-Atmosphärische ab. Im zugehörigen Video wird die neue Single zum Soundtrack einer unbehaglichen Laufrunde durch New York City.

Games & Gadgets

5 Gründe, warum das Huawei nova 9 dein neues Smartphone werden sollte

von Advertorial

Kaum ein Gadget ist so nah dran an deinem Leben wie dein Smartphone. Es bringt dich zum Surfen ins Netz, zum Feiern in den nächstgelegenen Club – danke, Bolt! – und, sofern die Selfies passen, im Freund*innenkreis ganz groß raus. Doch welches Smartphone ist das richtige für dich? Fünf sehr gute Gründe, sich bei der Smartphone-Wahl für das neue Huawei nova 9 zu entscheiden.

Kunst

Interdisziplinäre Kunst ohne Masterplan – Verena Dengler im Porträt

von Fee Louise Niederhagen

Aus einem Videoprojekt werden GIFs, die wiederum als NFTs veröffentlicht werden, die wiederum in Pixel-Art-Manier gedruckt werden – und zwar von uns. Die Wiener Ausnahme­künstlerin Verena Dengler arbeitet inter­disziplinär und bespielt aktuell unsere Rubrik »The Cut«.

Musik & Club

Take the Money and (Don’t) Run! – Österreichs Musik­förderungen im Überblick

von Michael Ternai (Mica)

Die Produktion von Musik im Allgemeinen und eines Tonträgers im Speziellen ist eine eher kostspielige Angelegenheit. Dasselbe gilt auch für das Aufstellen einer Tour – sei es eine österreichweite oder eine internationale. In Österreich gibt es die Möglichkeit, bei bestimmten Einrichtungen um Förderung für solche Projekte anzusuchen. Im Folgenden wollen wir einen Überblick über die wichtigsten Förder­einrichtungen für Pop, Rock und Elektronik geben. Eines vorweg: Förderungen werden nur für konkrete Aktivitäten vergeben wie zum Beispiel eine Tonträger­produktion. Es gibt keine auf Bewerbung basierende Förderungen, die man bloß dafür bekommt, dass man begabt ist.

Social & Media Kolumne

Gender Gap: Ist das Feminismus oder kann das weg?

von Imoan Kinshasa

Mit dieser Ausgabe tritt Imoan Kinshasa die Nachfolge von Astrid Exner in der Kolumne »Gender Gap« an. Sie beschäftigt sich hier ab sofort mit den großen und kleinen Fragen zu Feminismus.

Musik & Club Kolumne

Muttersprachenpop – die wichtigsten Veröffentlichungen im November 2021

von Dominik Oswald

Deutschsprachiges zwischen Euphorie und Kapitulation, zwischen Pathos und Befindlichkeit. Ausgewählt von Dominik Oswald.

Film & Serie Interview

Spot on: Bahare Ruch

von Advertorial

Für »Bussi, Baba« wurde Bahare Ruch 2020 mit dem YOUKI Austrian Award sponsored by KINO VOD CLUB ausgezeichnet. Im Interview erzählt sie von der Entstehung des Films und ihren Zukunftsplänen als Filmemacherin. Das internationale Jugend Medien Festival YOUKI findet dieses Jahr von 16. bis 20. November in Wels statt. Zusätzlich dazu gibt es die Filme aus dem internationalen Wettbewerbsprogramm auch im KINO VOD CLUB zu streamen. Die sechs Gewinnerfilme werden im Anschluss an das Festival ebenfalls im KINO VOD CLUB verfügbar sein.

Musik & Club Rezi

Jenseits des Limiters – Gewalt und ihr Album »Paradies«

von Martin Mühl

Zwischen Schmerz und Hoffnung, Angst und Rausch loten Gewalt die Grenzen von Musik aus. Das Ziel: der pure Ausdruck des Inneren.

« Erste«...89101112...203040...»Letzte »
AKTUELLES HEFTThe Gap 193

Coverstory: Neo-Pronomen & Co – Der Vielfalt gerecht werden — Die Identitätssuche nicht-binärer Jugendlicher, Chemsex, Queer Museum Vienna — Trppn App, Marie Kreutzer im Interview zu »Corsage« — Prosa: Marija Pavlović — Farce, Heckspoiler, Laundromat Chicks, Der Nino aus Wien, Eli Preiss, Das schottische Prinzip — und vieles mehr …

Hol dir dein Jahresabo
AKTUELLE GEWINNSPIELEWolfgang Ambros »A Mensch möcht i bleib’n«

Bücher zu gewinnen!

Zu allen Gewinnspielen
thegap
  • Datenschutz
  • Impressum & Disclaimer
  • Mediadaten

The Gap ist seit 1997 Österreichs tonangebendes Medium für kreatives Leben und Popkultur – unabhängig, in Print und online.

Sponsored:
ESTA Antrag für die USA Einreise | ESTA für die USA | AM-Qualität.at | DGUV V3 Prüfung | Mehr über Sexspielzeug erfahren

Kategorien
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Mode
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Labels
  • Aus der Community
  • Bilderstrecke
  • Coverstory
  • Interview
  • Kolumne
  • Meinung
  • News
  • Playlist
  • Premiere
  • Pro & Kontra
  • Quiz
  • Rezi
  • Video
Mit der Nutzung der Website stimmst du der Speicherung und Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren