100 Objekte, 100 Designer*innen, 25 Jahre, 25 Kategorien, ein Land: Die MAK-Ausstellung »AUT NOW« gibt anhand von 100 Designobjekten einen abwechslungsreichen Überblick über die Vielfalt und Innovationskraft des österreichischen Produktdesigns des neuen Millenniums.
Suche
Suchergebnisse für:
Schranken für generative KI – Initiative Urheberrecht hat Gesetzesvorschläge erarbeitet
Um die herrschende Unsicherheit im Umgang mit generativer KI zu verringern, möchte die Initiative Urheberrecht konkrete Lösungsansätze bieten.
Auf Fototour mit dem vivo V40 – hochwertige Smartphone-Fotografie leicht gemacht mit ZEISS
Egal ob beim Fotografieren auf Reisen oder im Alltag, oft ist der Moment genauso schnell vorbei, wie er gekommen ist. Buntes Nachtleben, moderne Architektur oder spontane Schnappschüsse auf den Straßen Wiens – das perfekte Foto verlangt nicht nur ein geübtes Auge, sondern auch das richtige Equipment. Mit dem neuen vivo V40, das gemeinsam mit ZEISS entwickelt wurde, kommt ein professionelles Kamerasystem auf den Markt, dass deine Bilder auf ein neues Level hebt.
Das schieche Wort – Album Nummer drei der Leftovers
Lifestyle kannst du nur verkaufen, wenn das Produkt passt. Und das tut’s auch auf dem dritten Album der Leftovers.
Tanzbarer Widerstand – Gewalt mit neuem Album »Doppeldenk«
Mit nach wie vor ungebrochener Intensität musizieren Gewalt gegen das Wegschauen und kaputtmachende Verrücktheiten.
Korea, Hackbrett und Meeresalgen – Erste Details zur 62. Viennale
Erste Detail zur Viennale 2024 sind bekannt.
The Gap invites: Jameson Connects Austria 2024 – Hol dir deine Freikarten!
Lass dich von uns einladen! In Kooperation mit Jameson vergeben wir Freikarten für das 1-Tages-Festival Jameson Connects Austria, bei dem am kommenden Samstag Acts wie Kytes, Sharktank und Rahel in Wien zu sehen sind.
Muttersprachenpop – die wichtigsten Veröffentlichungen im Oktober 2024
Deutschsprachiges zwischen Euphorie und Kapitulation, zwischen Pathos und Befindlichkeit. Ausgewählt von Dominik Oswald. Die wichtigsten deutschsprachigen Neuerscheinungen im Oktober 2024. Mit Lyschko, Christoph & Lollo, Isolation Berlin, PeterLicht und mehr.
Koreanische Hautpflege: Was ist das Geheimnis der mehrschichtigen Routine?
Die koreanische Hautpflegeroutine ist weltweit für ihre Effektivität und innovativen Ansätze bekannt. Sie basiert auf einem mehrschichtigen System, das die Haut in jeder Phase tiefgehend pflegt und langfristig gesund und strahlend aussehen lässt.
Screen Lights: »Rebel Moon« für Lateinprofs
Christoph Prenner bewegen bewegte Bilder – in diesem Kompendium zum gleichnamigen Podcast schreibt er drüber. Diesmal hat ihn »Megalopolis« nicht gleichgültig gelassen.
Schwarzer Sand am Lieblingsstrand – Videopremiere: »Italien« von Low Life Rich Kids
Mit »Italien« – Lied und Video – lockt uns die Band Low Life Rich Kids auf eine falsche Fährte. Ein Track zum Viben, solange man nicht zu genau hinhört.
Eine Beerdigung in Gummistiefeln – »Lost (du weißt wieso)« im Kosmos Theater Wien
Erschütternd aktuell ist Olivia Axel Scheuchers neue Produktion »Lost (du weißt wieso)«, die ihre Uraufführung am 17. September im Kosmos Theater Wien hatte. Auf humorvolle und teils abstrakte Weise werden hier Themen von Klimawandel und Eigentum bis hin zu Trauer und »Trad Wives« dargestellt. Dabei nimmt das Stück stets eine kritische Perspektive ein, die das Publikum zum eigenen Nachdenken anregt.
Vaping und die Zukunft der Tabakindustrie: Einblicke in wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen
E-Zigaretten bewirken große Veränderungen in wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen. Die zunehmende Akzeptanz von E-Zigaretten stellt die Tabakindustrie vor neue Herausforderungen. Der Artikel analysiert die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen dieser Entwicklung. Diese Veränderungen haben weitreichende Folgen für Konsumenten, Unternehmen und Gesundheitspolitik. Grundlegend transformiert wird das Raucherlebnis, wie wir es kennen, während E-Zigaretten den Markt revolutionieren und Konsumgewohnheiten verändern.
Desorientierungsübungen. Über Alice Slyngstads Solo-Show »Flare demure« im Kunstraum Niederoesterreich
Gesungene Grindr-Chat-Zitate und fluoreszierende Riesen-Maiglöckchen: Alice Slyngstads erste Solo-Show in Österreich »Flare demure« ist eine Einladung zum lustvollen Sich-Verzetteln im Ungewissen und Obskuren.
Ein Hörspiel als Album – »Wach« von Dyin Ernst
Auf seinem neuesten Album wird Dyin Ernst aka Jermc aka Schlagobers Duck narrativ.
»Es hat mich überrascht, dass das Schulsystem nicht besser ist« – Ruth Beckermann im Interview zu »Favoriten«
Drei Jahre lang begleitete die Filmemacherin Ruth Beckermann eine Volksschulklasse in Favoriten. Im Interview spricht sie über ein konservatives Schulsystem, welche Bedeutung Religion in diesem hat sowie über internationale Schulen als Vorbilder.
Warum der berühmteste Videochat Omegle geschlossen wurde
Im November 2023 stellte der beliebte Videochat Omegle nach 14 Jahren seinen Dienst ein. Der Entwickler der Plattform, Leif K-Brooks, hinterließ auf der Hauptseite der Website eine Nachricht an die Kund*innen, in der er die Gründe für diese Entscheidung erläuterte und verkündete, dass er nicht plant, den Dienst weiter anzubieten.
Sonore Routine – The Base mit »It’s all Going South«
The Base bringen ihr neues Album »It’s All Going South« an einem Freitag, dem 13., zur Veröffentlichung. Hat das Datum etwas mit dem Inhalt zu tun?
Leichtfüßig im Soundnebel – Ischia veröffentlichen Debütalbum
Auf ihrem ersten Langspieler liefern Ischia einen prickelnden Genremix ab.
Abenteuer auf dem Wasser: Wie Kajakfahren die perfekte Kombination aus Sport und Naturerlebnis bietet
Kajakfahren hat sich in den letzten Jahren zu einer der beliebtesten Freizeitaktivitäten entwickelt.