The Gap Logo
Leiwand seit 1997.
  • The Gap wird 200
  • AustroTOP
  • Aktuelle Ausgabe
  • Gewinnspiele
  • Autor*innen
  • Newsletter
  • Abo/Merch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Kunst
  • Film & Serie
MEHR KATEGORIEN
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Social & Media Coverstory

Die Zukunft als vergessene Mehrheit – Europa und die Jugend

von Lara Cortellini

Die anstehende Europawahl ist entscheidend für vieles – vor allem auch für jene Themen, die unsere Zukunft und damit nicht zuletzt die Jugend Europas betreffen: Klima, Migration, soziale Gerechtigkeit. Doch wer interessiert sich wirklich dafür, was junge Menschen zum politischen Geschehen zu sagen haben? Welches Mitspracherecht haben sie?

Theater & Tanz Rezi

100 Tampons, aber keine Vulva im All – »Der Ursprung der Welt« im Dschungel Wien

von Simon Pfeifer

Von einer arktischen Expedition auf der Suche nach der Klitoris über eine Reise ins Weltall hin zu einer utopischen Zukunft ohne einschränkende Geschlechterordnung: »Der Ursprung der Welt« im Dschungel Wien adaptiert Liv Strömquists Graphic Novel als Sound-Performance mit viel Humor und Patriarchatskritik.

Allgemein News

Bitcoin im Rampenlicht: Die Integration von Kryptowährungen in den Alltag

von Advertorial

Mit dem raschen Voranschreiten der digitalen Transformation hat sich auch unsere Auffassung von Geld verändert. Bitcoin steht exemplarisch für diesen Wandel, denn es hat seit seiner Entstehung einen beeindruckenden Werdegang hingelegt.

Kunst Interview

»Die Bewohner*innen der Stadt sollen spürbar profitieren« – Der Kuratorischer Leiter Tarun Kade im Interview zur Tangente St. Pölten

von Luise Aymar

Die niederösterreichische Landeshauptstadt wird einen Großteil diesen Jahres im Zeichen des Festivals Tangente St. Pölten stehen. Wir baten den kuratorischen Leiter zum Interview.

Social & Media Kolumne

Leitartikel: Warum Gatekeeping nicht immer schlecht ist

von Bernhard Frena

Früher war alles schlechter – zumindest fast. Denn beispielsweise in Bezug auf Medienkonsum ist der predigitalen Zeit durchaus Positives abzugewinnen.

Kunst

Kaminfeuer unterm Arsch – Sasha Auerbakh »Heti P. 2 (Kamin Piece)«

von Victor Cos Ortega

In der Glasbox gegenüber dem Leopold Museum im Museumsquartier finden sich derzeit Arbeiten von Sasha Auerbakh. Eine von ihnen sticht in ihrer Monumentalität und witzigen Kühnheit hervor.

Creative Industries Social & Media Coverstory

Auf der Suche nach dem europäischen Publikum – Europa und die Popkultur

von Bernhard Frena

Eine gemeinsame europäische Kultur wird häufig als Quelle europäischer Identität heraufbeschworen. Doch bei einem Blick auf die Popkultur in Europa drängt sich die Frage auf, wo dieses Gemeinsame denn zu finden ist.

Musik & Club Stadtleben Kolumne

That Scene in Wien – Club-Kalender 25. bis 28. April 2024

von Luca Niederdorfer

In unserem Club-Kalender zeigt euch Luca Niederdorfer jede Woche, was an und in der Wiener Clubszene bemerkenswert ist. Diesmal mit: Garten von Eben, Kollektiv Sheesh, Wire Rave, DJ Rich Parents, Open Airs und mehr.

Musik & Club Rezi

»Ja, ja« zum Leben – Ankathie Koi überzeugt mit ihrem neuen Album »Pikant«

von Sarah Wetzlmayr

Unbeschwertheit wird auf Ankathie Kois neuem Album »Pikant« großgeschrieben. An Schwere ist sie nämlich ebenso wenig interessiert wie an Beschwerde. An Tanzen dafür umso mehr.

Musik & Club News

Sziget Sundowner 2024: And the winner is…

von The Gap

In Kooperation mit FM4 haben wir in den letzten beiden Wochen dazu aufgerufen, uns bei der Suche nach einer Band für die Europe Stage am Sziget Festival zu helfen. Nun steht eure Entscheidung fest.

Literatur & Buch Rezi

Mutterschaft unter dem Mikroskop – Christina Wesselys Roman »Liebesmühe«

von Barbara Pfeifer

Christina Wessely stellt das Schreckgespenst Wochenbettdepression in den Mittelpunkt und umreißt gleichzeitig all die kleinen Nuancen und Unwägbarkeiten, die dem Lebensabschnitt Mutterwerden-Muttersein angehören. Wesselys »Liebesmühe« demonstriert das Durchbrechen der stummen Akzeptanz gesellschaftlicher Erwartungen.

Allgemein

Die Vorteile von Akustikpaneelen in der Raumgestaltung

von Advertorial

In der heutigen Welt, in der Lärm allgegenwärtig ist, suchen immer mehr Menschen nach Lösungen, um ihre Lebensräume ruhiger und angenehmer zu gestalten.

Musik & Club Rezi

Die unendliche Freude der Melancholie – HVOB im Wiener Konzerthaus

von Luca Niederdorfer

Der Auftritt des Electronica-Duos HVOB in der Kulisse des Wiener Konzerthauses sorgte für ein einzigartiges Crossover-Event, das dank akribischer Vorbereitung schon jetzt als eines der Konzerthighlights des Jahres zu zählen ist.

Musik & Club Bilderstrecke

Willkommen zurück! – Konzertfotos: Kettcar in der Arena Wien

von Klaus Zwinger

Gestern Abend feierten Kettcar ihre längst überfällige Rückkehr auf eine Wiener Konzertbühne. Die Freude war entsprechend groß.

Musik & Club Rezi

Zwischen Hoffnung und Fiebertraum – Yatwa veröffentlichen ihr zweites Album

von Tobias Natter

Yatwa bringen mit »Parallel Lines II« ihr zweites Album an den Start und vertonen die zerbrechlichen Seelengegenden des Menschseins.

Musik & Club Interview

»Dieses Album ist inhaltlich gehaltvoller« – Kreiml & Samurai sprechen über ihr sechstes Album »Ranz oder gar nicht«

von Ghassan Seif-Wiesner

Kreiml & Samurai nehmen uns mit ihrem sechsten Album »Ranz oder gar nicht« auf einen rasanten Ausritt mit. Im Interview erzählen sie The Gap über Musik als Berufung, den Keller als Arbeitsort und den Ernst des Lebens.

Stadtleben News

Eurogames Vienna: Anmeldephase läuft

von Bernhard Frena

Mit der 21. Ausgabe der Eurogames kommt von 17. bis 20. Juli Europas größte LGBTQIA*-Sport­veranstaltung nach Wien. Jetzt für deine Lieblings­sportart registrieren!

Musik & Club Rezi

Fake Pop, Fake Jazz – Schmack und ihr neues Album »In Love«

von Tobias Natter

Die Linzer Band Schmack schlendert durch den Jahrmarkt der Popmusik und landet dort im Ringelspiel der Kreativität. Zu hören auf »In Love«, dem neuen Album der Band.

Musik & Club Rezi

Happy cute-y Bum Bum Songs mit Meaning und Tiefgang – Siska veröffentlicht ihre Debüt-EP »Mess«

von Luise Aymar

Die österreichische Newcomerin Siska liefert mit ihrer genreübergreifenden Debüt-EP »Mess« experimentelle Sounds, Emotionen und Gefühlschaos. Eine ordentliche Portion Girlbossing darf trotzdem nicht fehlen.

Musik & Club Stadtleben Kolumne

That Scene in Wien – Club-Kalender 18. bis 21. April 2024

von Luca Niederdorfer

In unserem Club-Kalender zeigt euch Luca Niederdorfer jede Woche, was an und in der Wiener Clubszene bemerkenswert ist. Diesmal mit: Salam Festival, PIN, Vision Serpent Label Night und mehr.

« Erste«...10...1617181920...304050...»Letzte »
AKTUELLES HEFTThe Gap 211

Coverstory: 60 Jahre Subkultur – Konkord, Einbaumöbel und Siluh Records feiern zwanzigsten Geburtstag — Die umkämpfte Freifläche in Neu Marx — Queere Ästhetiken und ihre politische Kraft — Wie finanziert sich die Vienna Pride? — Genderklagen als queerer Aktivismus — Comic: Valerie Bruckbög — Oska, Ben Clean, Dramas, Pressyes — und vieles mehr …

Hol dir dein Jahresabo
AKTUELLE GEWINNSPIELE»Pop 1900–2000«

Bücher zu gewinnen!

Zu allen Gewinnspielen
thegap
  • Datenschutz
  • Impressum & Disclaimer
  • Mediadaten

The Gap ist seit 1997 Österreichs tonangebendes Medium für kreatives Leben und Popkultur – unabhängig, in Print und online.

Kategorien
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Mode
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Labels
  • Aus der Community
  • Bilderstrecke
  • Coverstory
  • Interview
  • Kolumne
  • Meinung
  • News
  • Playlist
  • Premiere
  • Pro & Kontra
  • Quiz
  • Rezi
  • Video
Mit der Nutzung der Website stimmst du der Speicherung und Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren