The Gap Logo
Leiwand seit 1997.
  • The Gap wird 200
  • AustroTOP
  • Aktuelle Ausgabe
  • Gewinnspiele
  • Autor*innen
  • Newsletter
  • Abo/Merch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Kunst
  • Film & Serie
MEHR KATEGORIEN
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Kunst

Jenseits von Gut und Böse – Adi Nes »Cain & Abel«

von Victor Cos Ortega

In einer Ausstellung des Jüdischen Museums Wien zum Thema »Schuld« hängt eine Fotografie, die die Schuldfrage in ihrer Komplexität aufgreift und den Begriff aus der Abstraktion ins Konkrete holt.

Film & Serie Kolumne

Screen Lights: Cage Against the Machine – »Renfield« mit Nicolas Cage

von Christoph Prenner

Christoph Prenner bewegen bewegte Bilder – in diesem Kompendium zum gleichnamigen Podcast schreibt er drüber. Mit Nicolas Cage fühlt er sich seelenverwandt, »Renfield« hingegen scheint ihm eher seelenlos.

Musik & Club Rezi

Katerstimmung – Weniger Schleuder-Programm auf Album Nr. 2 von Laundromat Chicks

von Dominik Oswald

Nach dem rauschhaften Debüt lässt es die junge Wiener Band Laundromat Chicks auf »Lightning Trails« eher ruhig angehen.

Musik & Club

Wenn Feiern zur Protestform wird – Queere Partys zwischen Safe Spaces und Sichtbarkeit

von Helena Peter

Queere Partys sind nie unpolitisch. Sich als marginalisierte Gruppe Raum zu nehmen, sichtbar zu werden, ist immer ein Akt des Protests – und daher auch mit Risiken verbunden. Welchen Zweck erfüllen queere Partys im politischen Kontext? Wie greifen Repräsentation und Safe Spaces ineinander und welche Bedeutung kommt dem Stolz-Sein zu?

Musik & Club Rezi

Lausch. Angriff. – Musikalischer Befreiungsschlag im neuen Album von Lausch

von Tobias Natter

Präzise Musikalität und fingerfertige Produktion sind auf »Love&Order«, dem neuen Album der Prog-Rock-Band Lausch, zu hören.

Kunst

Solang der Strom fließt – Judith Fegerl »Moment«

von Victor Cos Ortega

In einem untypischen Ausstellungsraum sind mehrere Stahlstelen aufgestellt. Sie sind Teil einer Ausstellung, die »On/« heißt. Ein Ausschalten hätte fatale Folgen. Für den Moment aber fließt der Strom.

Theater & Tanz Rezi

Ein Bungalow im Werk X-Petersplatz 

von Oliver Maus

Alle Zeichen stehen auf Sommer im Werk X-Petersplatz, wo in »Hideaway. Liebe und andere Radikalitäten« vier queere Figuren in gedacht-mediterranem Setting abhängen und ihre Lebensrealitäten diskutieren.

Musik & Club Bilderstrecke

Das war das Nova Rock Festival 2023

von Hannah Tögel, Alexander Galler

Letzte Woche fand auf den Pannonia Fields bei Nickelsdorf wieder das Nova Rock Festival statt. Tausende Rock-, Metal- und Partyfans aus ganz Österreich, aber auch aus vielen angrenzenden Ländern wie Deutschland, Slowenien oder Italien waren mit dabei.

Musik & Club Rezi

Widersprüche – Neues wie Bekanntes am siebten Album von Kommando Elefant

von Dominik Oswald

Das bereits siebte Album von Kommando Elefant dreht sich um Vergangenes und Zukünftiges – mit Grundkonsens Indie-Pop.

Theater & Tanz Interview

»Komm, wie du bist« — Angela Glechner vom Festival Sommerszene Salzburg im Interview

von Bernhard Frena

Die Sommerszene Salzburg steht dieses Jahr unter dem Motto »Come As You Are«. Angela Glechner, die künstlerische Leiterin des Festivals, im Interview.

Social & Media Coverstory

#DragIsNotACrime – Über den Angriff auf eine bunte Gesellschaft

von Oliver Maus

Öffentliche Proteste, die Einschüchterung von Eltern und eine Sondersitzung des Wiener Landtags. Gegen Lesungen von Drag-Performer*innen für Kinder wird derzeit Stimmung gemacht. Der Versuch einer Einordnung.

Social & Media Coverstory

»Sichtbarste Zielscheiben für Anfeindungen« – Drag-Performer*innen im Porträt

von Daniel Hill

Vier Drag-Performer*innen erzählen uns, warum sie Drag machen, wer ihre Drag-Personas sind und warum Kinderbuchlesungen in Drag wichtig sind.

Games & Gadgets

»Star Wars Jedi: Survivor«: Lichtschwert-Abenteuer

von Martin Mühl

Auch den zweiten Teil der Saga um den immer noch jungen Jedi Cal Kestis bestimmen Schwertkämpfe und ein wenig Plattformer-Action. Vor allem aber knackige Schwertkämpfe.

Kunst News

Forschungsstipendien beim Steirischen Herbst

von Bernhard Frena

Der Steirische Herbst fördert im Rahmen des Research Residency Fellowship Forschungsprojekte in seinen Archiven mit 1.500 Euro.

Musik & Club Rezi

Ein Album mit Biss – Half Darling veröffentlichen ihr Debüt

von Mira Schneidereit

Irgendwo zwischen Noise-Rock, Punk, Alternative Rock und Hip-Hop-Elementen pendeln sich Half Darling ein. Sie kommen dabei aber definitiv nie zur Ruhe.

Musik & Club Premiere

Bühnenträume – Videopremiere: Low Life Rich Kids »Angst«

von Manuel Fronhofer

Ausgehend von einer Textpassage aus einem Theaterstück hat der Musiker Bernhard Eder den Song »Angst« komponiert – für die eigentlich fiktive Band Low Life Rich Kids aus der Burgtheater-Produktion »Über Nacht«. Da Band und Song aber nicht nur auf den Brettern, die die Welt bedeuten, bestens funktionieren, gibt’s nun auch ein Musikvideo zu »Angst«.

Social & Media Kolumne

Sex and the Lugner City: Are straight people okay?

von Josef Jöchl

Josef Jöchl artikuliert in seiner Kolumne ziemlich viele Feels. Dieses Mal beschäftigt ihn unter anderem die Frage, wie sich der Pride Month wohl für eine straighte Person anfühlt.

Film & Serie Interview

Männliche Tränen unterm Mopedhelm – Florian Moses Bayer im Interview zu »Steh auf du Sau!«

von Cinema Next

Gery, frisch in die Kampfmannschaft geholt, weiß noch nicht so recht: Soll er die Fußballkarriere anstreben, wie es Vater oder Trainer wollen, oder Auslandserfahrungen sammeln, wie es sich Mutter wünscht? Und was seine Freundin von ihm will, versteht er auch nicht. Mit »Steh auf du Sau!« haben die Filmakademie-Student*innen Florian Moses Bayer (Buch und Regie) und Marie Luise Lehner (Buch) einen authentisch-schönen Coming-of-Age-Kurzfilm geschrieben, der neu in der Cinema Next Series im kostenfreien Stream zu sehen ist. Wir haben Florian zum Interview gebeten.

Games & Gadgets

Lego 2K Drive: Fun, fun, fun!

von Martin Mühl

Der kurzweile, eher chaotische Spielspaß bestimmt »Lego 2K Drive«.

Musik & Club

»War Is Stupid« – Das war das Heart of Noise Festival 2023

von Sandro Nicolussi

Von 25. bis 28. Mai ging in Innsbruck die 13. Ausgabe des Heart of Noise Festivals über die Bühne. Dabei gab es neben einem gewohnt fein kuratierten Programm Austausch, Begegnung, Kater und Kontroverse zwischen Hofgarten und Treibhaus.

« Erste«...1020...2829303132...405060...»Letzte »
AKTUELLES HEFTThe Gap 211

Coverstory: 60 Jahre Subkultur – Konkord, Einbaumöbel und Siluh Records feiern zwanzigsten Geburtstag — Die umkämpfte Freifläche in Neu Marx — Queere Ästhetiken und ihre politische Kraft — Wie finanziert sich die Vienna Pride? — Genderklagen als queerer Aktivismus — Comic: Valerie Bruckbög — Oska, Ben Clean, Dramas, Pressyes — und vieles mehr …

Hol dir dein Jahresabo
AKTUELLE GEWINNSPIELE»Andy Warhols Frankenstein«

Mediabooks zu gewinnen!

Zu allen Gewinnspielen
thegap
  • Datenschutz
  • Impressum & Disclaimer
  • Mediadaten

The Gap ist seit 1997 Österreichs tonangebendes Medium für kreatives Leben und Popkultur – unabhängig, in Print und online.

Kategorien
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Mode
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Labels
  • Aus der Community
  • Bilderstrecke
  • Coverstory
  • Interview
  • Kolumne
  • Meinung
  • News
  • Playlist
  • Premiere
  • Pro & Kontra
  • Quiz
  • Rezi
  • Video
Mit der Nutzung der Website stimmst du der Speicherung und Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren