The Gap Logo
Leiwand seit 1997.
  • The Gap wird 200
  • AustroTOP
  • Aktuelle Ausgabe
  • Gewinnspiele
  • Autor*innen
  • Newsletter
  • Abo/Merch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Kunst
  • Film & Serie
MEHR KATEGORIEN
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Musik & Club

Carefully Selected Moments

von Martin Mühl

Außer Konkurrenz

Die Chaospartie Monochrom hat in ihren ersten 15 Jahren, auf welche nun die Compilation „Carefully Selected Moments“ zurückblickt, immer wieder großartige, manchmal bloß lustige Musik veröffentlicht – u.a Schlager über die weibliche Urheberschaft des Nibelungenlieds.

Musik & Club

Here We Stand

von Sophie Kettner

Seit 2006 sind die Fratellis nicht nur den Hörern alternativer Radiosender ein Begriff, ihr Debüt „Costello Music“ kletterte sogar in die Charts. Die lustigen Schotten recyceln einmal mehr das Pop – Erbe Englands. Offenbar hat zwischen Oasis und den Libertines ein riesiges Reservoir an Bands Platz, deren natürliches Habitat das Pub ist oder der Zirkus. […]

Musik & Club

For Emma, Forever Ago

von Philip Giokas

Dieses waghalsige Falsett, immer nah, aber nie wirklich am Wegbrechen. Diese abgestoppten Zeilen, niemals kommt es ganz zur Aussprache, aber sehr oft kann trotzdem verstanden werden. Diese intime, unglaublich rohe Herangehensweise, die zwar nachbearbeitet wurde, allerdings mit Maß und Ziel. Dieses simple, so effektive Gitarrenspiel, gepaart mit manch chorartiger Einlage aus der Gänsehautabteilung. Zweifelsohne: Justin […]

Musik & Club

Echokammer Werkschau

von TBA Redaktion

Popkulturlehrgang, erste Klasse: Traue niemals einer Genre – Schublade! Zweite Klasse: Auch auf Label – Namen ist kein Verlass. Echokammer aus dem Münchner Stadtteil Giesing – klingt nach versiffter Hanf – und – Bongo – Bude, ist aber ein buntes Spielzimmer für eigentlich eh alles, was gut ist, oder zumindest bemerkenswert. Nun legt das im […]

Musik & Club

Tha Carter III

von Philipp L'Heritier

In den USA ist der Status des jungen Mannes als einer der größten, erfolgreichsten und besten MCs ohnehin längst einzementiert, sein neben unzähligen Mixtapes sechstes offizielles Soloalbum sollte ihm dann möglicherweise auch endgültig global fame einfahren. Lil Wayne hat den fast schon lächerlich großartigen Flow, die vom Genuss diverser Kräuter schön rau gewordene Stimme, die […]

Musik & Club

My Name Is Beuys von Telekraft

von TBA Redaktion

Jeder Mensch sei ein Künstler, meinte der launige Herr Beuys irgendwann. Anthony Rother, der Beuys von Telekraft, ist da ganz anderer, nämlich folgender Meinung: Jede Maschine ist eine Künstlerin, zur Not tut es aber auch eine Mensch-Maschine. Und man muss ihm da wohl Recht geben: Auch auf „My Name Is …“ knüppelt Herr Rother sein […]

Musik & Club

The Hungry Saw

von Rainer Krispel

„The Hungry Saw“ ist tatsächlich das erste Tindersticks – Album seit fünf Jahren und dennoch fasst es einem ans Herz, als wären sie nie weggewesen. So vertraut ist ihr Duktus, ihr Tonfall und so vertraut klingt diese Musik, auch wenn es gerade die kleinen Verschiebungen, die Nuancen sind, die bei einer Band wie den Tindersticks […]

Musik & Club

Ich und meine Maske

von Philipp L'Heritier

Er hat’s also kapiert, wir haben’s kapiert. Im Gegensatz zu Kollegen wie Fler oder B-Tight, die hier freilich mit dabei sind, kennt der Mann mit der Maske die Kulturtechnik der Ironie. Gefährliches Doppelleben! Augenzwinkern, damit es jeder sieht. Mittlerweile ist Sido mit seinem Meta – Rap in einer Sphäre angekommen, in der er nur mehr […]

Allgemein

Boom Blox

von Martin Mühl

Baukasten: Physik
Das Konzept von „Boom Blox“ ist so einfach wie attraktiv: Bekannte Kinderspiele werden mit akurater Physik ins Game übersetzt und locken mit einfacher Zugänglichkeit.

Musik & Club

Volume One

von David Mochida Krispel

She heißt Zooey Deschanel, ist Spross einer Schauspieler / Cinematografen – Family und als Leinwand – Göttin voll im Aufwind. Him ist Matt Ward, er besorgt Produktion, Arrangements, Gitarren und mehr. Zooey schreibt die Songs und hat ein ganz vortreffliches Gespür für altmodische Pop – Tunes, die zum Mitpfeifen einladen. Old – Timey – Spezialist […]

Allgemein

Film Noir 1: Die blaue Dahlie

von Martin Mühl

Koch startet die neue "Film Noir"-Reihe mit "Die blaue Dahlie" nach einem Roman von Raymond Chandler. Kriegsheimkehrer Johnny trifft auf seine fremdgehende, alkoholsüchtige Frau Helen, die kurz darauf ermordet wird. Der Verdacht fällt sofort auf ihn, doch der Fall ist selbstverständlich komplizierter. Die sozialen Härte und die später gerade im Film Noir aufgelösten Grenzen zwischen […]

Musik & Club

Narrow Stairs

von Christian Kisler

Es ist ein nicht eben sympathischer Zug, den manche Zeitgenossen an den Tag legen, wenn sie den berühmten Stehsatz „Früher war alles besser“ bemühen.

Musik & Club

Hard Candy

von Philipp L'Heritier

Nicht zuletzt wird Madonna immer wieder für ihr Talent als Strippenzieherin Respekt entgegengebracht, für ihre Funktion als Style – Seismograf, der spürt (oder immerhin die richtigen Informationszuträger dafür beschäftigt), wenn’s im Underground ein bisschen rumpelt, gerade rechtzeitig bevor es die Charts mitbekommen haben. Eine Entertainerin, die weiß, was sie tut.

Allgemein

Puzzle Quest

von Markus Keuschnigg

Immer wieder werden Spiele in ein mittelalterlich-angehauchtes Setting verfrachtet, als wäre allein das schon genug um daraus brauchbare Unterhaltung zu machen. So auch hier – leider hat’s nicht gereicht. Der Titel lässt Schlimmes vermuten – puzzlen Gelegenheitsspieler wirklich so gerne am DS? -, das dann auch Größtenteils eintrifft. Man startet das Spiel, wählt sich einen […]

Literatur & Buch

Ihr Mann und der Fremde

von Roland Steiner

Nach „Fausts Fall“ (2007) stürzt in Rumpls als literarischer Porno angekündigtem Roman ein Paar: Valery fällt unter ungeklärten Umständen aus einem Hotelzimmer an der Westbahn, ihr Gatte aus seiner Ingenieurs-Lauf- und Lebensbahn. In zwei Romanteilen wird beider 20 Jahre dauerndes Eheleben retrospektiv beleuchtet. Schwangerschaftsbedingt bricht sie ihr Studium ab, während er Papiermaschinen in Betrieb nimmt, […]

Allgemein

Bank Job

von Joachim Schätz

Bankraub für die Queen
Wer braucht George Clooney, wenn Jason Statham Banken knackt? Mit Tempo, Seventies-Kolorit und einer abstrus wahren Geschichte empfiehlt sich „Bank Job“ als proletarische Alternative zur „Ocean’s“-Franchise.

Musik & Club

No Longer at Ease

von Philipp L'Heritier

Die 1980 in Nigeria geborene Nneka Egbuna lebt seit 1999 in Deutschland und bastelt dort an einer fast schon lächerlich stilvoll zusammengerührten Mischung aus Conscious Hip – Hop im Sinne von Mos Def oder A Tribe Called Quest, Soul, an den Wurzeln arbeitendem Reggae und Glam – resistentem R&B. Verständlich also, dass ihr und ihrem […]

Musik & Club

Ed Rec Vol III – To Protect and to Entertain

von Philipp L'Heritier

Holterdiepolter! Wie lange soll das noch gut gehen? Auf ihrer dritten Label – Schau präsentiert sich die Pariser Stylomaten – Posse von Ed Banger beinahe nur mehr als Persiflage ihrer selbst. Die Kollegen Sebastian, Busy P, Uffie, Justice und wie sie nicht alle heißen werfen wieder Electro, maximalen Rave, Rock – Verzerrer und Schnitzel – […]

Musik & Club

Steppas’ Delight – Dubstep Present to Future

von Philipp L'Heritier

Erfreulicherweise eint Dubstep als einer der Sounds der Stunde immer noch die Tanzwütigen und das Feuilleton wie schon lange keine Musiknische mehr. Das Label Soul Jazz, wie gewohnt erste Adresse für Feldforschung in Vergangenheit und Zukunft, zeichnet auf diesem üppigen Doppel – Tonträger in Ausschnitten den Weg von der Wiege in Südlondon mit Klassikern über […]

Musik & Club

Bubble and Scrape (Domino / Hoanzl)

von Christian Kisler

Wo anfangen, beim Ringen nach Worten, hört man dieses kleine Wunder nach Jahren das erste Mal wieder. Vielleicht hier: Sebadoh waren eine der wichtigsten Bands der 90er-Jahre – wobei der Terminus „Band“ hier nicht wirklich greift, auch nicht Kollektiv; Interessensgemeinschaft trifft es schon eher. Lou Barlow, Eric Gaffney und Jason Loewenstein waren als Sebadoh neben […]

« Erste«...102030...719720721722723...730740750...»Letzte »
AKTUELLES HEFTThe Gap 211

Coverstory: 60 Jahre Subkultur – Konkord, Einbaumöbel und Siluh Records feiern zwanzigsten Geburtstag — Die umkämpfte Freifläche in Neu Marx — Queere Ästhetiken und ihre politische Kraft — Wie finanziert sich die Vienna Pride? — Genderklagen als queerer Aktivismus — Comic: Valerie Bruckbög — Oska, Ben Clean, Dramas, Pressyes — und vieles mehr …

Hol dir dein Jahresabo
AKTUELLE GEWINNSPIELEBarbi Marković »Stehlen, Schimpfen, Spielen«

Bücher zu gewinnen!

Zu allen Gewinnspielen
thegap
  • Datenschutz
  • Impressum & Disclaimer
  • Mediadaten

The Gap ist seit 1997 Österreichs tonangebendes Medium für kreatives Leben und Popkultur – unabhängig, in Print und online.

Kategorien
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Mode
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Labels
  • Aus der Community
  • Bilderstrecke
  • Coverstory
  • Interview
  • Kolumne
  • Meinung
  • News
  • Playlist
  • Premiere
  • Pro & Kontra
  • Quiz
  • Rezi
  • Video
Mit der Nutzung der Website stimmst du der Speicherung und Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren