The Gap Logo
Leiwand seit 1997.
  • The Gap wird 200
  • AustroTOP
  • Aktuelle Ausgabe
  • Gewinnspiele
  • Autor*innen
  • Newsletter
  • Abo/Merch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Kunst
  • Film & Serie
MEHR KATEGORIEN
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Musik & Club

Rerededust The Doubts I Trust

von Georg Cracked

Ich bin immer noch überzeugt, dass die Prärie überall ist, aber besonders in Wien und seiner weiteren Umgebung. Nach A Life, A Song, A Cigarette reitet da ein weiteres Kollektiv vom Horizont heran und macht es sich in jemandes Wohnzimmer gemütlich, um von der Liebe, dem Leben und den bedeutendsten Kleinigkeiten dazwischen zu singen. Trotz […]

Musik & Club

In The Arms Of My Enemy

von Robert Pawliczek

Wer Folk, Punk, Rock und Country mag, mag auch TV Smith. Auch wenn sich seit den letzten zwei Platten inklusive „In The Arms Of My Enemy“ vom Stil her nicht mehr ausschlaggebend viel geändert hat, ist UK’s TV Smith einfach Power, Ehrlichkeit und Orientierung in Form von Gitarrenmusik. Eine Menge Sing-a-longs und die gewohnten Hymnen […]

Musik & Club

Tripping Horse

von Christian Prenger

Anhänger des kultivierten Ausbrechens aus der Klischeekiste und dem Wettbewerb der Ähnlichkeiten sind hier definitiv am richtigen Ort. Die österreichische Formation Tripping Horse fahrt PS-stark ihre eigenwillige Interpretation modernen Metals – von reichlich gewagt bis reichlich ansprechend. Also: Originell, abgedreht, manchmal sehr überdreht. Gute Melodien, gute Scheibe.

Musik & Club

Snakes And Arrows Live

von Christian Prenger

Bei dieser kanadischen Götterband klingt wahrscheinlich schon das Einschalten der Verstärker virtuoser als der Output diverser Möchtegerns. Vorliegendes Live-Album der Tour zum Epos „Snakes & Arrows“ kommt gewohnt progressiv: drei Superkönner, eine Menge Hits und Klassiker, mitreißende Performance in endlos sprühender Energie. Pfeilgenial.

Musik & Club

Asleep At Heavens Gate

von Martin Zolles

Eines gleich vorweg: durchaus spannende Angelegenheit. Zumindest in der ersten Hälfte. Ganz werden die von „Harmonium“ bis „Chicago x 12“ geweckten Erwartungen im Durchlauf des Albums nämlich nicht eingelöst. Zu viel Indie-Ästhetik von der Stange zersetzt – eigentlich unerwartet – zusehends einen Arbeitsansatz, der sich durchaus als auf der Suche nach einer eigenen klanglichen und […]

Musik & Club

Kunst.Stücke

von Doris Mitterbacher

Was ganz Eigenes hat Qwer da vorgelegt. Die Stimme eindringlich, das Reimschema und die Zeilenlänge angenehm variabel. Die Lyrics politisch, wortgewandt und verspielt. Sprachlich und technisch hat Qwer durchaus was zu bieten. Bei „Lebenslinien“ finden Sprache, Flow, Stimmlage und Beat zu einer schönen Einheit. „Fahrradgeschichte – Grossstadtdschungel“ hat den spannendsten Trackaufbau und arbeitet beharrlich auf […]

Musik & Club

Osborne

von Stefan Niederwieser

Todd Osborn hat auch im echten Leben viele unerwartete Talente. (Was jetzt in echt? Alles selbst gebaut? Auch noch den ersten Longplayer?) Der kommt mit breit gefächertem Überschuss an technoider Versiertheit geliefert, abgeschmeckt mit Modebewusstsein und putzigen Elektro-Verzierungen. Da ist für jeden tänzerischen Gusto und jeden DJ etwas dabei. Dort gibt sich Osborne sportiv, dann […]

Musik & Club

The Early Learning Of

von Martin Mühl

Überdrehter Songwriter-Pop, der nach zwei Nummern zwar nicht an Humor und Gefühl, aber an Tempo verliert und damit insgesamt an Schwung und Faszination. Trotzdem feines Album, das wegen seiner Stimmungsschwankungen nicht immer durchgehört werden wird. Nicht zuletzt wohl für Fans der Hidden Cameras und ähnlich gelagerten Bands zwischen Pop und Carneval.

Musik & Club

Sleepworks

von Robert Pawliczek

Ob dann unendlich lange Wüstenstraßen oder auf dem Dach eines Wolkenkratzers – bei Khales „Sleepworks“ entspannt und träumt sich’s einfach und überall. Minimalistisch aber trotzdem breit instrumentalisiert wird mit Moon-Music-Beats und ruhigen, monotonen Gesängen eine tatsächlich untraurige Stimmung aufgekocht. Die Jungs aus Denver kreieren eine sehr angenehme, entspannende jedoch eben oft vertretene Ambient-Pop-Variante; dafür aber […]

Musik & Club

Bulbul #6

von Martin Mühl

Bulbul bleiben auch mit dem Album „Bulbul #6“ Anfang und Ende unendlich vieler musikalischer Assoziationen. Eigenständig werden hier Zitate verarbeitet und Ideen aufgegriffen, wird stur aus den Lenden gerockt, ohne jemals den Verdacht einer Schwanzgesteuertheit aufkommen zu lassen. Da gibt es Bläser ohne Artrock und Vocals mit Aussage, aber ohne Diktat. Ungebrochen die rohe Direktheit […]

Allgemein

Roseanne Season 1

von Martin Mühl

Von 1988 bis 1997 wurden über 200 Folgen von Roseanne produziert. Einer relativ einzigartigen US-Sitcom, die viel mit den bis heute laufenden Simpsons gemein hat. In beiden steht eine Familie im Mittelpunkt, die zu den sozial schwachen Teilnehmern der Gesellschaft zählt. Und in beiden Serien ist der Umgangston mitunter rau – ohne jemals gemein oder […]

Musik & Club

Immigration Dub

von The Gap

Hi-NRG-Dub: kompromisslos, rebellisch und groovy

„Ein heftig tiefer Bass ist kompromisslos und rebellisch,“ sagt Paul Zasky von Dubblestandart. Und von solchen Basslines hat die Wiener Dub-Crew eine ganze Reihe auf ihr aktuelles Album „Immigration Dub“ gepackt.

Musik & Club

[koe:r]

von Martin Mühl

Susanna Ridler ist Schauspielerin und Musikerin. Für ihr Album mit dem leicht bemühten Namen [koe:r] sammelte sie klassische Instrumentalisten um sich und spielte Stücke ein, die in einer Arbeitsweise zwischen Downbeat, Jazz und Pop ein wenig an vergangene Tage des TripHop erinnern, ohne eines der genannten Genres tatsächlich klischeehaft auszukosten. Das macht den Reiz dieser […]

Musik & Club

Falling Off The Lavender Bridge

von Martin Mühl

Es ist ein Genussmehrwert, zu wissen, dass Dev Hynes, der Mann hinter Lightspeed Champion, optisch etwas von der Abgedrehtheit eines Andre 3000 hat und vor wenigen Jahren mit den wilden Test Icicles so etwas wie einen Mini-Hype generieren konnte. Als Lightspeed Champion macht er allerfeinste Popmusik, die sich ebenso auf eine britische Tradition – Costello, […]

Musik & Club

Playing By Numbers

von Martin Mühl

Nicolas Bussmann und Martin Brandlmayr haben sich zu Kapital Band 1 zusammengefunden. Schon der Albumtitel ist angenehm offen und lässt eine Vielzahl an Zugängen und Abschweifungen zu. Zu hören gibt es drei Stücke: "Playing The Night in Vienna" verlangt beatlos gute Ohren und eine entsprechende Hörsituation, "Playing By Numbers" und "Counting The Waves", das Num […]

Musik & Club

Das mit dem Auto ist egal hauptsache Dir ist nichts passiert

von Martin Mühl

Jens Friebe liefert auch mit seinem neuen Album eine deutschsprachige Songsammlung und spielt sich ohne jede Peinlichkeit alltagsnah durch elf fein instrumentierte Nummern. Tendenziell hoffnungsvoller Pop mit guten Ideen und Spaß an der Sache. Das streckenweise Slogan- und Schlagerhafte steht dieser Musik erwartungsgemäß gut.

Musik & Club

Meet The Eels / Useless Trinkers

von Martin Mühl

Nun also Best-of und B-Seiten der Eels. Dass Mr. E das Musikmachen gut kann und stilistische Breite ihm gut steht, ist bekannt – folgerichtig sind unter den neun Essentials auch wirklich nur feine – aber wohlbekannte – Nummern zu finden. Dafür sind die B-Seiten, Soundtracks und Raritäten tendenziell verzichtbar und nicht dazu geeignet, dem bekannten […]

Allgemein

Für alle Fälle Fitz – Vierte Staffel (Koch)

von Martin Mühl

Die letzten beiden „Fitz“-Folgen auf DVD. Einmal mehr ist der immer noch saufende, rauchende, spielende und Andere verletzende Psychologe in Hong Kong unterwegs und löst dort recht routiniert einen Fall um einen Geschäftsmann, der in die Enge getrieben recht drastische und wenig hilfreiche Maßnahmen ergreift, um seine Ehre zu retten. 10 Jahre später in „A […]

Allgemein

The Energy Manifesto!

von Dominique Gromes

In Kurz- und Kürzestfilmen tastet sich der polnische Filmemacher Jósef Robakowski seit den 60er Jahren immer wieder an Film und Video als Medium und Material heran. Mit einer Mischung aus streng-konzeptuellen Strukturen und einer gehörigen Portion Selbstironie vermischt er Fotografie mit Film, Performance mit Video, mechanische mit elektronischer Bildproduktion. Und stellt sich dabei nicht selten […]

Musik & Club

The Bees Made Honey In The Lion's Skull

von Philipp L'Heritier

Das Musikgeschäft treibt doch überraschende, zumal Freude bringende Blüten: Gitarren-Virtuose Bill Frisell, der ja sonst im Jazz – hier leichtfüßig, da angenehm aufreibend – zu Werke geht und dem nach Arbeiten mit beispielsweise Naked City und stilprägender Umrührerei in den diversesten Töpfen ohne Zweifel der Titel Semi-Legende angetragen werden darf, ist von nun an den […]

« Erste«...102030...727728729730731...740750760...»Letzte »
AKTUELLES HEFTThe Gap 211

Coverstory: 60 Jahre Subkultur – Konkord, Einbaumöbel und Siluh Records feiern zwanzigsten Geburtstag — Die umkämpfte Freifläche in Neu Marx — Queere Ästhetiken und ihre politische Kraft — Wie finanziert sich die Vienna Pride? — Genderklagen als queerer Aktivismus — Comic: Valerie Bruckbög — Oska, Ben Clean, Dramas, Pressyes — und vieles mehr …

Hol dir dein Jahresabo
AKTUELLE GEWINNSPIELEKonrad Paul Liessmann »Der Plattenspieler«

Bücher zu gewinnen!

Zu allen Gewinnspielen
thegap
  • Datenschutz
  • Impressum & Disclaimer
  • Mediadaten

The Gap ist seit 1997 Österreichs tonangebendes Medium für kreatives Leben und Popkultur – unabhängig, in Print und online.

Kategorien
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Mode
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Labels
  • Aus der Community
  • Bilderstrecke
  • Coverstory
  • Interview
  • Kolumne
  • Meinung
  • News
  • Playlist
  • Premiere
  • Pro & Kontra
  • Quiz
  • Rezi
  • Video
Mit der Nutzung der Website stimmst du der Speicherung und Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren