Mit ihrem Erstling »Schweben« liefert die ehemalige The-Gap-Chefredakteurin Amira Ben Saoud eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Rollen und Identität in einer statischen Gesellschaft. Angesiedelt in einer dystopischen Zukunft, ist das Thema dennoch hochaktuell.
Autor/in
Mutterschaft unter dem Mikroskop – Christina Wesselys Roman »Liebesmühe«
Christina Wessely stellt das Schreckgespenst Wochenbettdepression in den Mittelpunkt und umreißt gleichzeitig all die kleinen Nuancen und Unwägbarkeiten, die dem Lebensabschnitt Mutterwerden-Muttersein angehören. Wesselys »Liebesmühe« demonstriert das Durchbrechen der stummen Akzeptanz gesellschaftlicher Erwartungen.
Abrisse eines Pflegebetriebs – Burchrezension von David Fuchs‘ »Zwischen Mauern«
David Fuchs ist Palliativmediziner und preisgekrönter Autor. In seinem neusten Roman »Zwischen Mauern« wirft Fuchs einen Blick hinter die Mauern einer in die Jahre gekommenen Pflegeeinrichtung, der dort wirkenden Menschen und eines Berufssektors, welcher sich durch körperliche und geistige Schwerstarbeit auszeichnet. Unverblümt setzt sich der Autor mit grundsätzlichen Fragen des Pflegebetriebs auseinander: Welchen Wert hat die Geschichte der Bewohner*innen? Ist das Pensum an Menschlichkeit begrenzt?