Nintendo versteht es auf grandios Weise, alte Gefühle durch neue Ideen wiederaufleben zu lassen. Der jüngste Beweis ist Marios aktuelles 2D-Abenteuer.
Kategorie: Games & Gadgets
»Assassin’s Creed Mirage«: Stay for the View!
Im jüngsten Teil kehrt die Serie zu ihren verstohlenen Ursprüngen zurück. Innovation gibt es hier kaum, dafür ein unverbraucht faszinierendes Setting im mittelalterlichen Bagdad.
»Cyberpunk 2077 2.0«: Zurück nach vorne
CD Project RED hat viel getan, um wieder gut zu machen, was beim Start verbockt wurde. »Cyberpunk 2077« ist heute ein hervorragendes Spiel und die »Phantom Liberty«-Expansion liefert neuen, packenden Content.
»Starfield«: Lost in Space
Bethesdas lang erwarteter Epos knüpft in vielen Punkten nahtlos an das Spielgefühl von »Skyrim« an und verführt dazu, sich im Rollenspiel treiben zu lassen.
»Under the Waves«: Erkundungsabenteuer mit Tiefgang
»Under the Waves« entführt in die Tiefen des Ozeans und der Trauerbewältigung und thematisiert im Zuge faszinierender Erkundungsmissionen auch noch Klimakatastrophe und menschliche Gier.
Immortals of Aveum: Shooter-Magie
Auch wenn es optisch anders aussieht: »Immortals of Aveum« zelebriert klassische Shooter-Qualitäten, die selten geworden sind.
Von der Renaissance der Gadgets und ihrer Rolle in unserer Gesellschaft
Ob wir es bemerken oder nicht, Gadgets sind zu einem wesentlichen Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Mit jedem Tag, der vergeht, beeinflussen sie auf unauffällige und doch tiefgreifende Weise, wie wir kommunizieren, arbeiten, spielen und sogar denken. Gadgets sind nicht mehr nur Werkzeuge, die wir nutzen; sie sind Ausdruck unserer Persönlichkeit, beeinflussen unseren Lifestyle und formen die Gesellschaft, in der wir leben.
»Star Wars Jedi: Survivor«: Lichtschwert-Abenteuer
Auch den zweiten Teil der Saga um den immer noch jungen Jedi Cal Kestis bestimmen Schwertkämpfe und ein wenig Plattformer-Action. Vor allem aber knackige Schwertkämpfe.
Lego 2K Drive: Fun, fun, fun!
Der kurzweile, eher chaotische Spielspaß bestimmt »Lego 2K Drive«.
»Wild Hearts«: Epische Kämpfe gegen riesige Monster
Eine ausufernde Reise in eine feudale Japan-Fantasie.
»Season: A Letter to the Future«: Entspannt in die Zukunft
Scavengers Studio lädt zum melancholisch entschleunigten Radausflug in die Postapokalypse mit wenig Spiel und viel Atmosphäre.
Die Herausforderungen der Elite: Die schwersten Bosse in FromSoftware-Spielen
FromSoftware hat sich mit ihren anspruchsvollen Spielen einen Namen gemacht, bereits seit den frühen 2000ern. Mit dem jüngsten Meisterwerk »Elden Ring« setzt das Unternehmen seine Tradition fort. In unserem Artikel werden wir die härtesten Boss-Kämpfe unter die Lupe nehmen.
Dead Space: Immer noch und immer wieder ein präziser Horrorstandard!
Das wirklich fein gemachte Remake dieses Klassikers überzeugt nicht nur mit fast rundum erneuerter Grafik.
»Forspoken«: Perlen und Kleister
Das neue Spiel des Studios hinter »Final Fantasy XV« überzeugt nur punktuell. Der Rest wirkt überambitioniert und zusammengeschustert.
Need for Speed Unbound: Mehr bunt
EA verpasst dem Funracer eine gelungene neue Optik und eine bekannt große Spielwelt.
Markus’ Jahresendlisten 2022
Alle Jahre wieder blickt unsere Redaktion auf die popkulturellen Highlights der letzten zwölf Monate zurück. Mit streng subjektivem Blick. Was Markus Höller aus 2022 besonders in Erinnerung bleiben wird, könnt ihr hier nachlesen.
The Quarry: Storylastig und blutig
Der inoffizielle Nachfolger von »Until Dawn« besticht mit passendem Pace und einer Balance aus Ruhe und Unruhe: Ein Highlight für Freunde des storylastigen Teeniehorrors.
Wie entwickelt sich Gaming durch Virtual und Augmented Reality? – 25 Fragen zur Gegenwart (15/25)
Erlebnisse wie »Resident Evil Biohazard« in First Person und VR brennen sich unvergesslich in die Erinnerung ein. Auch mit VR-Brillen – singulär oder als Extension des Handys – lassen sich beeindruckende Erfahrungen machen. Aber wenn man 4K-HDR-Grafik stundenlang bequem am 65-Zöller oder gar am Beamer erleben kann, warum sollte man sich dann ein Gerät über den Kopf stülpen? Technologien wie AR und VR werden oft misstrauisch beäugt. Johanna Pirker von der Technischen Universität Graz im Gespräch.
»WWE 2K22«: Ernsthaft jetzt?!
Nach mehreren Ausrutschen gelingt es 2K dieses Jahr wieder auf unterhaltsame, wenn auch mäßig motivierende Weise so zu tun, als täte man so, als sei Wrestling ein echter Sport.
Grid Legends: Full-Contact-Racing
Die Rennspiele-Serie besticht mit ihrer beindruckenden Zugänglichkeit und hohem Spaßfaktor.