Mit »It Was a Hoax« liefert Lil Julez mehr als nur eine Talentprobe ab. Bedroom-Pop aus Wien, selbstbewusst, frech und die 90er-Jahre reanimierend.
Suche
Suchergebnisse für:
Afterwork-Aperol im Palmenschatten – Sharktank veröffentlichen »Acting Funny«
Sharktank haben mit »Acting Funny« ein Album am Start, auf dem trotz guter Laune große Themen wie Orientierungslosigkeit, Emanzipation und Selbstakzeptanz Platz finden.
Empfehlungen aus dem Diagonale-Rahmenprogramm
Neben zahlreichen Filmen hat die Diagonale bekanntlich noch mehr zu bieten. So gibt es auch dieses Jahr Kunst zu sehen, Diskussionen zu führen und Partys zu besuchen. Eine Auswahl aus dem Programm jenseits der großen Leinwand.
New York, New York, big city of lights – Viktoria Schmid »NYC RGB«
1861 präsentierte ein Physiker die erste Farbfotografie als Beweis für die Theorie der additiven Farbmischung. James Clerk Maxwell fotografierte damals gemeinsam mit Thomas Sutton, dem Erfinder der Spiegelreflexkamera, ein Stoffmuster durch je einen Rot-, Grün- und Blau-Filter und legte die Fotografien dann übereinander. Die Filmemacherin Viktoria Schmid bedient sich dieses Verfahrens, um den Geheimnissen der menschlichen Wahrnehmung auf die Spur zu kommen. »One is many«, ist man versucht zu sagen.
Diagonale-Essentials – Filmempfehlungen für die Diagonale ‘23
In ihrem letzten Jahr lassen es die scheidenden Festivalleiter Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber noch einmal so richtig krachen. Eine Auswahl aus dem prallvollen Programm der Diagonale ’23.
Auf der Suche nach der Kindheit – »27 Storeys« von Bianca Gleissinger
Bianca Gleissinger setzt sich am Ort ihrer Kindheit, dem Wohnpark Alterlaa, mit persönlichen Erinnerungen und Generationenkonflikten auseinander. Ihr Film »27 Storeys« feiert bei der Diagonale in Graz seine Österreichpremiere.
»Ich hoffe, der Film macht schlau, aber auch wütend« – Katharina Mückstein im Interview zu »Feminism WTF«
In ihrem neuen Dokumentarfilm wirft Katharina Mückstein einen Blick auf feministische Themen und lässt unterschiedliche Expert*innen sowie Aktivist*innen zu Wort kommen. Im Interview spricht die Regisseurin über ihre Definition von Feminismus, Dreharbeiten auf Augenhöhe sowie ihre Hoffnung für eine feministische Zukunft.
Bretter, die die Welt bedeuten – »Turtle 3« und die rollende Vermessung der Stadt
Der dritte Kurzfilm aus der »Turtle«-Reihe ist eine kompakte zeitgenössische Dokumentation des Wiener Stadtgeschehens in Analogästhetik. Er zeigt viel mehr als nur ein paar Tricks auf vier Rollen. »Turtle 3« ist im Rahmen der Diagonale in Graz zu sehen.
»Das ist Kinoliebe!« – »Kino & Krawall« zeigt »Fallen Angels« im Stadtkino Wien
Der junge Filmclub »Kino & Krawall« feiert am Donnerstag seinen ersten Geburtstag und zeigt »Fallen Angels« von Wong Kar-Wai. Im Anschluss an den Film heißt es dann: Party! Das »Kino & Krawall«-Team im Kurzinterview.
Die Diagonale in ganz Österreich – mit dem KINO VOD CLUB!
Zum ersten Mal feiert ein Film nicht nur auf der Diagonale, sondern gleichzeitig auch im KINO VOD CLUB Premiere: »Wer wir einmal sein wollten« von Özgür Anil. Ergänzend dazu finden Diagonale-Fans auch zahlreiche Filme des Festivals aus den vergangenen Jahren im KINO VOD CLUB.
Reise nach Jerusalem – Wie Studierende mit steigenden Wohnkosten umgehen
Der eigene Wohnraum kann Rückzugsort, Platz für Kochsessions und Partys sein, verzichten kann auf ihn jedenfalls niemand. Mit den Mieterhöhungen hat die Wohnungsfrage neue Aufmerksamkeit bekommen. Aber wie sieht die Situation für Studierende aus?
Die News der Woche: Diverse Drehbücher gesucht +++ Fluc wird Flucc +++ Neues Netzwerk für Filmdiskurs
Neuigkeiten aus den Weiten der Popkultur und der Kreativwirtschaft. Diesmal mit: »Diverse Geschichten«, Flucc und The End.
»Sie sind Freunde, Feinde, Brüder und Liebhaber zugleich« – Valentin Stejskal im Interview zu »5 pm Seaside«
»Anstatt zu reden, wiederholen zwei Männer ein brutales Militärritual, das irgendwie auch sehr zärtlich ist«, beschreibt Valentin Stejskal seinen leise, aber kraftvoll erzählten Film »5 pm Seaside«, der letztes Jahr auf der Diagonale in Graz als bester Kurzspielfilm ausgezeichnet wurde. Der an der Küste Griechenlands gedrehte Film ist neu in der Cinema Next Series kostenfrei zu streamen. Wir haben den Filmemacher zum Interview gebeten.
Aufbruch in eine neue Zeit – Videopremiere: Rocket Science »Number of the Beast«
Florian Horwath und Wolfgang Schlögl setzen unter dem Namen Rocket Science auf sphärischen Synth-Pop, der große Gefühle keineswegs scheut.
Tanzend zu neuen Allianzen – Das war das Elevate Festival 2023
Von 1. bis 5. März fand in Graz das Elevate Festival in seiner 19. Ausführung statt. Fünf Tage lang wurde die Student*innen-Stadt zum Hotspot für zeitgenössische Kunst und Kultur und ließ damit nicht nur die steirischen Hipster-Herzen höher schlagen.
Nachwuchs-Producer*innen, aufgepasst: Der JACK DANIEL’S REMIXery Contest startet!
Jack Daniel’s und DJ Modul Kollektiv suchen die besten neuen Producer*innen des Landes. Es winken ein Plattenvertrag und ein DJ-Gig auf großer Bühne.
Wien und die Welt – Janina Kepczynski von den Illustration Ladies im Interview
Zum Zeichnen in die Bar: Die Illustration Ladies vernetzen von Wien aus Illustratorinnen in mittlerweile elf Städten. Ein Gespräch mit Janina Kepczynski, einer der beiden Gründerinnen, über ehrenamtliche Fulltime-Jobs und gemeinsames Zeichnen, Einzelkämpferinnen und Mailänder Eisdielen.
Muttersprachenpop – die wichtigsten Veröffentlichungen im März 2023
Deutschsprachiges zwischen Euphorie und Kapitulation, zwischen Pathos und Befindlichkeit. Ausgewählt von Dominik Oswald. Die wichtigsten deutschsprachigen Neuerscheinungen im März 2023. Mit Romano, Karies, Hendrik Otremba, Oska Wald, Kurschatten und mehr.
Hochpräziser Rock-Ausläufer – »Winzer« von Le Charmant Rouge wiederveröffentlicht
Mit der Neuauflage von »Winzer« feiern Le Charmant Rouge Kraut- und Postrock im Jahr 2023 so gelungen wie 2002.
Pandemische Bastelstunden im Heimstudio – »Geheimland«, das gelungene neue Album von Urbs
Wenn man zwischen den eingespielten Tonspuren und den vielen Samples auf einem Album nicht mehr unterscheiden kann, hat eventuell der österreichische DJ und Producer Urbs die Finger im Spiel. Sein neues Album »Geheimland« ist soeben erschienen.