»Wiegenlied für den Nachtmahr« von Klaus Karlbauer bedeutet beklemmenden Sound, transportiert durch eine kreative Instrumentierung.
Suche
Suchergebnisse für:
Mit oder zwischen zwei Kulturen? – Videopremiere: Aze »Laundry Room«
Beats im unteren Tempobereich, atmosphärische Sounds, die aus dem Laptop oder der E-Gitarre kommen. Oben drüber: sanfte Vocals mit einer eindringlichen Message. Das Erfolgsrezept von Aze hat uns längst überzeugt. Mit »Laundry Room« – Song und Video – lotet das Duo nun die Gleichzeitigkeit von Unsicherheit und Selbstvertrauen aus.
Kleine Paradoxien erhöhen die Resilienz – Dramas und ihr zweites Album
Wer breit aufgestellt ist, ist unbeweglich? Das gilt vielleicht für die ein oder andere Sportart, aber nicht für das Duo Dramas. Auf ihrem zweiten Album zeigen Viktoria Winter und Mario Wienerroither, dass sie sich in vielen verschiedenen Genres zu Hause fühlen.
Nominiert für die Amadeus Awards 2021 sind …
Unter dem Motto »The Show Must Go On!« wurden heute die Nominierten für die Amadeus Austrian Music Awards 2021 bekannt gegeben. Am häufigsten vertreten sind: Julian Le Play mit vier sowie Edmund, Melissa Naschenweng und My Ugly Clementine mit je drei Nominierungen.
»Nicht richtig tot, noch nicht gebor’n« – Videopremiere: Martin Burk »Schmetterling«
Schwebezustände zwischen den Flügelschägen eines Schmetterlings, zwischen Leben und Tod – Martin Burk und sein Ambient-Pop-Entwurf, der auf experimentelle Sounds und intime Poesie setzt.
Der Tanz mit dem Teufel – Zinn veröffentlichen (endlich) ihr Debütalbum
Das namenlose Debüt der Wiener Gruppe Zinn ist ein Riesentrumm von einem Album: anmutiger Dark Folk im Dialekt, bewusst doomig instrumentiert.
»It Takes Two«: Koop ohne Wiederholung
Das neue Spiel des Studios hinter »A Way Out« setzt wieder auf Kooperation, aber noch stärker auf Abwechslung
Grüner Lebensstil oder Ökolüge? – Eine Betrachtung des Hypes um Zimmerpflanzen
Auf Instagram blüht das Biedermeier auf. Millennials und Junggebliebene, die sich pandemiebedingt in die eigenen vier Wände zurückziehen, lassen exotische Zimmerpflanzen trenden. Doch kann ein solcher Hype in Grün nachhaltig sein?
»Mundaun«: Gezeichneter Grusel
Das First-Person-Abenteuer »Mundaun« ist komplett von Hand gezeichnet und führt SpielerInnen in eine dunkle Geschichte in den Schweizer Alpen.
Die Kunst des Entfliehens – Videopremiere: Alpine Dweller »Yellow Coat«
Die Sehnsucht nach einer Flucht ins Unbekannte scheint bei Alpine Dweller eine kollektive zu sein. Im neuen Video zum Song »Yellow Coat« dreht sich dabei einiges im Kreis.
Deine Adresse, der Insidertipp – 5 Hausparty-Hacks von bekannten Wiener DJs
Für deine Zukunft als Top-Party-Host haben wir die besten Tipps gesammelt, und zwar von denen, die es am besten wissen müssen.
Synapsen syncen – Was Clubkultur mit unserem Gehirn macht
Warum sind wir im Club eigentlich so happy? Wir erklären dir, was mit deinem Gehirn passiert, während du die Nächte durchtanzt.
Bis zu 10 Stunden kabelloser Musikgenuss – mit den neuen Huawei FreeBuds 4i in den Frühling starten
Kabel oder kein Kabel – das ist mittlerweile immer öfter die Frage. Vor allem, wenn es Musikfans mit Kopfhörern im Ohr ins Freie zieht. Anlässlich des Frühlingsbeginns hat sich unser Tester, selbst bekennender Fan von Kabelkopfhörern, die neuen Huawei FreeBuds 4i im Außeneinsatz zur Brust genommen. Er ließ sich von ihrer hohen Akkuleistung, dem definierten Sound und einer intelligenten Geräuschunterdrückung überzeugen. Zusätzlich sind die Huawei FreeBuds 4i aktuell bei teilnehmenden Handelspartnern um 79 Euro erhältlich, solange der Vorrat reicht. Passend zu unserem Test gibt’s eine kuratierte Frühlingsplaylist.
Sex and the Lugner City: Sex is great, but is it fashion?
Josef Jöchl artikuliert hier ziemlich viele Feels.
Hypersensorische Entschleunigung – Videopremiere: Mira Mann »Schau mich an«
In einem kurzweiligen Zehnminüter dichtet Mira Mann vermutlich über intime menschliche Interaktion, während sie von hypnotischen Loops und einem strahlenden Kuchensetting begleitet wird.
Muttersprachenpop – die wichtigsten Veröffentlichungen im April 2021
Deutschsprachiges zwischen Euphorie und Kapitulation, zwischen Pathos und Befindlichkeit. Ausgewählt von Dominik Oswald.
Zu Haus’ mit Flausch – Kulturschaffende und ihre Haustiere
Im vergangenen Jahr haben sich wohl einige unserer Leser*innen schon mal die Frage gestellt, ob so ein Lockdown mit Haustier nicht viel erträglicher wäre. Wir haben fünf Künstler*innen und Kulturmenschen mit ihren iconic Wuffis und Mauzis getroffen – und mehr als gute Beispiele für die einzigartige Beziehung zwischen Mensch und Haustier gefunden.
Ganz easy zur eigenen Website – mit easyname
Es muss nicht immer kompliziert sein: Das österreichische Unternehmen easyname bietet als One-Stop-Shop für Hosting-, Domain- und Webdienstleistungen einfache und perfekt individualisierbare Lösungen für deine Website-Wünsche.
Die neuen Huawei FreeBuds 4i: Premium-Sound, elegantes Design
Mit bis zu 10-stündiger Akkulaufzeit und intelligenter Active Noise Cancellation erweitern die Huawei FreeBuds 4i das Produktportfolio der In-Ear-Kopfhörer – leistungsstark und formschön.
Gegen den Stillstand – Videopremiere: Ein Gespenst »Ich tanze nur aus Höflichkeit«
Die erste Single von Ein Gespenst, der neuen Band von Elias Hirschl, bietet wavigen Indie-Pop und jede Menge Lockdown-Müdigkeit.