Kuratorinnen, Wissenschaftler, Kunstschaffende und Kulturexpertinnen – von den Teilnehmenden bei den Creative Days Vienna 2022 gehen wegweisende Impulse für Architektur, Design, Film, Gaming, Mode, Musik und bildende Kunst aus.
Kategorie: Creative Industries
Mental Health im Pop – Wie krank ist die Musikbranche?
Am 10. Oktober 1992 fand der erste World Mental Health Day statt. Knapp 30 Jahre später liegt wie so oft die Frage nahe, was sich zwischen der frühen Bewusstseinsbildung und der heutigen Zeit zum Positiven verändert hat. Auch in der oberflächlich schimmernden Popwelt wird immer deutlicher, dass die psychische Belastung die Prophylaxe überwiegt. Über Ursachen, Auswirkungen und was sich ändern muss.
Ganz easy zur eigenen Website – mit easyname
Es muss nicht immer kompliziert sein: Das österreichische Unternehmen easyname bietet als One-Stop-Shop für Hosting-, Domain- und Webdienstleistungen einfache und perfekt individualisierbare Lösungen für deine Website-Wünsche.
Creative Industries Austria – Doris Pesendorfer
Doris Pesendorfer gestaltet in Wien visionäre Konzepte für Brands wie 25Hours Hotels, NENI und Dahlmann Catering. Außerdem taucht sie für Eckes-Granini Austria und Moodley Brand Identity regelmäßig in andere Branchen ein. Ein Gespräch über maßgeschneiderte Umsetzungen für Marken und wieso es hilfreich ist, im Kopf visuelle Ideen durchzuspielen, bevor sie umgesetzt werden.
Creative Industries Austria – Studio Capitale
Studio Capitale, das ist das Team um Cora Akdogan in Wien und Daniel Perraudin in Berlin. Gemeinsam betreuen sie Kunden wie Wien Kultur, Museum in der Kulturbrauerei Berlin und das Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Für den Brandstätter Verlag gestalten sie unterschiedliche Publikationen passgenau auf den Inhalt und schaffen so einzigartige Bücher. Ein Gespräch über die Herausforderungen, ein Studio an zwei Standorten zu führen, und worauf sie stolz sind.
Creative Industries Austria – Bueronardin
Ein Interview mit Christof Nardin über den Schritt sich auf alle Medien zu spezialisieren, und welche Persönlichkeiten seine Arbeiten inspirieren und auf was er sich im Herbst freut.
Creative Industries Austria – Melanie Daveid
Für Melane Daveid sind Illustrationen und Kunstwerke das Tor in die kreative Arbeitswelt. Gleichzeitig bewegten beide kreativen Disziplinen sie dazu, ihr eigenes Studio zu gründen und den Schritt in die digitale Welt zu wagen. Ein Gespräch über den Neustart im Ausland, welcher Trend in der Zukunft verschwinden wird und mit welchen Tools ihr die Arbeit am leichtesten fällt.
Kreative Erfolgsstorys – Wettbewerb der Kreativwirtschaft Austria gestartet
Die Kreativwirtschaft Austria sucht die beste Kreativwirtschaftsgeschichte 2019. Der Wettbewerb für Kreativschaffende und ihre Kunden aus der Wirtschaft läuft noch bis 24. Mai. Die Teilnahme ist kostenlos.
Ceterum censeo: Urheberrecht für oder gegen die Filmkünstler
Eine Glosse zum EU-Urheberrechtspaket von Dr. jur. Werner Müller vom Fachverband Film- und Musikwirtschaft der Wirtschaftskammer Österreich.
Österreichische EU-Ratspräsidentschaft und das Urheberrecht – Behind the Scenes?
Eine Glosse zum Thema Urheberrecht von Dr. jur. Werner Müller vom Fachverband Film- und Musikwirtschaft der Wirtschaftskammer Österreich.
Creative Industries Austria: Sandra Reichl im Porträt
Sandra Reichl hat als freie Art Direktorin in Stockholm, Berlin und New York gearbeitet und dabei verschiedenste nationale und internationale Kunden betreut. Mittlerweile ist sie wieder in Wien und hat mit »wow creatives« ein Kreativnetzwerk aufgebaut. Im Interview spricht sie über ihren Werdegang, aktuelle Projekte und den Weg in die Selbstständigkeit.
Creative Industries Austria: Birgit Palma im Porträt
Die Tirolerin Birgit Palma lebt und arbeitet in Barcelona als multidisziplinäre Illustrator und Schriftgestalterin.
Creative Industries Austria: Seite Zwei
Seite Zwei denkt und gestaltet für Marken, Produkte, Institutionen und Einzelpersonen, an der Schnittstelle von kommerziellem und kulturellen Design.
T-Mobile Austria startet auf Twitter einen Beef und wird weltweit ausgelacht
T-Mobile-Österreich hat auf Twitter gerade bestätigt, dass Passwörter in Plaintext, also nicht verschlüsselt oder gehasht, gespeichert werden. Dass das bedenklich sein könnte, bestreitet Social-Media-Managerin Käthe mit dem Argument »our security is amazingly good«. Twitter tobt.
Forward-Festival im Schnelldurchlauf: Ein A-bis-Z-Programm-Guide
Es ist wieder soweit – Wien wird während des Forward-Festivals wieder zum Kreativ-Hotspot und tritt erneut als Mekka für Design, Kommunikation und Kreativität auf den Plan. Wir haben die Highlights für euch.
Die SAE eröffnet einen neuen Medien- und Kreativcampus in Wien
Das Wiener Institut der SAE bekommt einen neuen Campus: Ein siebenstöckiges Gebäude in der Hohenstaufengasse wird zum modernen Medien- und Kreativcampus und soll den Austausch zwischen Studierenden und Kreativen fördern.
Creative Industries Austria: LWZ im Porträt
Das vierköpfige Design- und Animationsstudio aus Wien experimentiert gerne mit unkonventionellen Ansätze und interessiert sich für Fußball.
Creative Industries Austria: Zwupp im Porträt
Zwupp ist die beste Bude der Welt: Das siebenköpfige Team bestehend aus Valentin Boschi, Martin Gressl, Stefan Joch, Christian Kinzer, Clemens Prankl, Andreas Putz und Michael Wittmann gestaltet, filmt und schreibt.
Creative Industries Austria: Peter Phobia im Porträt
Der Künstler Peter Phobia wurde zunächst in Wien durch seine außergewöhnlichen Streetart Projekte und Murals in der Stadt bekannt. In seinen Arbeiten wird er von Einflüssen aus der Popkultur, diverser Printmedien, der lokalen und globalen Politik sowie von seinem persönlichen Umfeld täglich inspiriert.
Creative Industries Austria: Burggasse 98 im Porträt
Burggasse 98 dient als Plattform für junge Künstler und Designer. Die Galerie und Eventlocation bietet Raum für Meetings, Networking und Ausstellungen. Kürzlich fanden die ersten Design Days statt.