Bei dem Song „Bear on the Beach“ kann man Vögel zwitschern hören.

Auch ist es im konkreten Fall ein wenig abgestanden, einen Abba-Vergleich zu bemühen („The Crowning“). Aber schon gar nicht darf man „Colonia“, die zweite Scheibe von A Camp, als musikalischen Schmachtfetzen bezeichnen, schaut die Persson doch sicher grad irgendwo wieder unfassbar lieb drein. Mit hoher Wahrscheinlichkeit in New York, wo es die Cardigans-Sängerin samt Bandkollegen Nathan Larson (=Ehemann) und Niclas Frisk vor geraumer Zeit hin verschlagen hat. Ein Umzug, der sich auf „Colonia“ manifestiert und der einen fetten Wall-of-Sound in die Höhe gezogen hat. Dahinter gibt es eine willkommene Schnulzen-Entwarnung, da die Lyrics für einen spannenden Kontrapunkt zu einer Musik, der Pianos, Streicher und sogar Hörner aufgesetzt wurden, sorgen. Für „Love Has Left The Room“ gibt’s ein Zwickerbussi. Schon schön.