Auch Österreichs größtes kuratiertes Designfestival sieht 2020 etwas anders aus. Für die Vienna Design Week begann der digitale Umstieg allerdings schon viel früher, wie uns Direktorin Lilli Hollein erzählt hat.
Schlagwort: Design
Creative Industries Austria: Birgit Palma im Porträt
Die Tirolerin Birgit Palma lebt und arbeitet in Barcelona als multidisziplinäre Illustrator und Schriftgestalterin.
Skandinavisches Design in Wien
Die nordischen Länder – Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden – sind über die Grenzen hinaus bekannt für reduziertes sowie funktionales Design. Skandinavisches Design ist weit mehr als Ikea und spielt in vielen österreichischen Lebensräumen eine große Rolle. Wir haben uns in Wien auf die Suche nach den schönsten Concept Stores gemacht und mit den Besitzern über die Faszination des minimalistischen Designs gesprochen.
Kreativ-Hotspot MAK: Blickfang
Innovative Ideen, inspirierende Designs und 150 Designer aus 16 Nationen: Die internationale Designmesse blickfang lädt Ende Oktober bereits zum 15. Mal in das Wiener MAK ein und präsentiert seinen Besuchern eine breite Auswahl an einzigartigen und individuellen Designerstücken.
Vienna Biennale 2017: Future is coming!
Im Rahmen der Vienna Biennale stellt das MAK Fragen an eine Zukunft, die durch den technischen Fortschritt geschrieben wird. Gefunden werden interdisziplinäre Antworten aus den Bereichen Kunst, Design und Architektur.
Creative Industries Austria: Say Say Say, Inc. im Porträt
Say Say Say, Inc. ist ein Designbüro mit Sitz in Wien und New York und betreut internationale wie nationale Kunden. Wir haben mit den Gründern Jutta Wacht und René Pöll über Inspirationen, den täglichen Arbeitsablauf und Herausforderungen gesprochen.
Playground AV Festival – 4youreye Projection Art im Interview
Das Playground AV Festival von 22. bis 25. Juni eine Plattform für nationale und internationale Artists aus den Bereichen Projektionskunst, Performance, Sound und Street-Art. Wir haben mit Gerald Herlbauer und Eva Bischof von 4youreye über das Festival und ihre Arbeit gesprochen.
Creative Industries Austria: studio VIE im Porträt
Im Interview haben die Macher von studio VIE über die Vor- und Nachteile ihrer Branche, über ihre Arbeitsweisen und Inspirationen und über den Wert von Geduld reflektiert.
Creative Industries Austria: Wald & Schwert im Porträt
Isa und Oliver Toman verbindet ein gemeinsame Liebe: Zueinander und zu Design und Illustration. Ein Dialog mit dem Kreativ-Duo über ihren Werdegang und die Zukunft.
Die Sieger des Poster-Designwettbewerbs für den Indie Label Market stehen fest
Massig Einreichungen von jungen, aber auch von bereits etablierten Designerinnen und Designern haben uns in den letzten Wochen erreicht. In Anbetracht der durchwegs ansprechenden Qualität keine leichte Aufgabe für die Jury.
Posterwettbewerb: Gestalte das Visual für den Indie Label Market!
Yeah, Posterwettbewerb! Wir suchen dein Design für das Veranstaltungsposter des Indie Label Markets im Rahmen des Vinyl & Music Festivals Anfang März 2017 in der Ottakringer Brauerei. Es winken feinste Sachpreise!
Rastererotik vom österreichischen Label i wanna
Unterwäsche kann man anhaben, man kann sie anschauen und man kann auch über sie reden.
Made in Austria: Die besten Geschenke-Tipps
Weihnachten steht vor der Tür und da der zentrale Teil des Festes aus Schenken und beschenkt Werden besteht, empfehlen wir euch das Schönste vom Besten: Alles hier ist „Made in Austria“ und gibt’s in Wien zu kaufen. Wir präsentieren also: Tolle Geschenke, die auch dem Gewissen gut tun!
Laura Karasinski im Porträt
Wien bringt eine Vielzahl an jungen Kreativen hervor – eine der erfolgreichsten ist Laura Karasinski. Ein Besuch auf dem 150 m2 großen Indoor-Spielplatz für Kreative, den sie ihr Atelier nennt.
Täglich grüßt das Murmeltier
Anlässlich des 11. Wiener Feschmarkts stehen wir unweigerlich vor der Tatsache, dass wir Schallplatten-Vasen und Printstofftaschen schon in millionenfacher Ausführung gesehen und gekauft haben.
Es grünt im Design
Im Rahmen des Exchange Forum GreenID wurde die Beziehung von Design und Nachhaltigkeit aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachtet. Mit dem Ergebnis: Die beiden scheinen sich gut zu verstehen.