The Gap Logo
Leiwand seit 1997.
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Kunst
  • Film & Serie
  • 25 Jahre The Gap
  • AustroTOP
  • Aktuelle Ausgabe
  • Gewinnspiele
  • AutorInnen
  • Newsletter
  • Abo/Merch
MEHR KATEGORIEN
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz

BBC Sessions 2011 Anno Domini

Werner Schröttner
am 26. November 2013 in Musik & Club

Aus Blackmetal, Post-Rock und Shoegaze wird Post-Metal. Wolves In The Throne Room zelebrieren bei ihren Konzerten atmosphärische Messen. Gut eingefangen von diesen BBC-Sessions.

Aus rechtlichen Gründen werden Artikel aus unserem Archiv zum Teil ohne Bilder angezeigt.

Mit "Celestial Lineage" veröffentlichten Wolves In The Throne Room im Herbst 2011 einen Klassiker des modernen Blackmetal. Die Band aus Olympia, Washington, durchbrach darauf die engen Blackmetal-Grenzen und machte das Genre so zugänglicher. Deutlich wurde das vor allem auf der Tour zum Album, bei der die Vermengung von Post-Rock, Shoegaze und Blackmetal als atmosphärische Post-Metal-Messe zelebriert wurde.

Dokumentiert wird diese Konzertstimmung nun anhand einer am 21. Oktober 2011 in den Maida-Vale-Studios aufgenommenen BBC-Session. Im direkten Vergleich zum Album sind die beiden live eingespielten Songs "Prayer Of Transformation" und "Thuja Magus Imperium" nicht ganz so zwingend und beinahe zahm, weshalb diese Veröffentlichung auch eher jenen zu empfehlen ist, die die Band im Rahmen der "Celestial Lineage"-Tour gesehen haben. Allen anderen Interessierten seien an dieser Stelle die Studioalben der Band nochmals nachdrücklich ans Herz gelegt.

Themen: BBCblackmetalmaida valepost-metalpost-rockShoegazewolves in the throne room
Newsletter abonnieren

Abonniere unseren Newsletter und erhalte alle zwei Wochen eine Zusammenfassung der neuesten Artikel, Ankündigungen, Gewinnspiele und vieles mehr ...

AUTOR/IN

Werner Schröttner
Weitere Artikel von Werner Schröttner Alle Storys anzeigen
  • Raus aus der Grauzone – Orgreave und ihre politische Debüt-EP zwischen Synthpop und Postpunk
  • In Jörg Schellers Buch »Metalmorphosen« wird Heavy Metal wissenschaftlich aufgearbeitet
  • Melancholische Soundscapes für unendliche Weiten: »Phase IV« von Phal:Angst im exklusiven Vorab-Stream
  • Lo-Fi-Pop-Werkschau: »Sub Divide«, das Debütalbum von Lime Crush
thegap
  • Datenschutz
  • Impressum & Disclaimer
  • Mediadaten

The Gap ist seit 1997 Österreichs tonangebendes Medium für kreatives Leben und Popkultur – unabhängig, in Print und online.

Sponsored:
ESTA Antrag für die USA Einreise | ESTA für die USA | AM-Qualität.at | Mehr über Sexspielzeug erfahren | Detektei Hamburg | NFT kaufen | my job

Kategorien
  • Architektur & Design
  • Creative Industries
  • Filme & Serien
  • Games & Gadgets
  • Kunst
  • Literatur & Buch
  • Mode
  • Musik & Club
  • Social & Media
  • Stadtleben
  • Theater & Tanz
Labels
  • Aus der Community
  • Bilderstrecke
  • Coverstory
  • Interview
  • Kolumne
  • Meinung
  • News
  • Playlist
  • Premiere
  • Pro & Kontra
  • Quiz
  • Rezi
  • Video
Mit der Nutzung der Website stimmst du der Speicherung und Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren