Was bisher geschah – Das Debütalbum »Lieblingslieder« von Low Life Rich Kids

Auf ihrem ersten Langspieler bringen Low Life Rich Kids ihre eigenen »Lieblingslieder« heraus. Da ist durchaus viel Gutes dabei. Aber halt auch einfach das, was bislang erschienen ist.

© Nico Hafner

Wie viele ironische Wendungen braucht es, bis wir wieder beim unironisch zu verstehenden Ausgangsstatement angekommen sind? Wenn Low Life Rich Kids auf ihrem Track »NNNDW« davon singen, ob man »den Unterschied zwischen Neuer Deutschen Welle und diesem Lied« höre, dann bin ich mir höchst unsicher, auf welcher Ironieebene sich diese Frage abspielt. Denn der Track klingt – völlig unironisch – so sehr nach Neuer Deutscher Welle oder Neuer Neuer Deutscher Welle oder indeed Neuer Neuer Neuer Deutscher Welle wie kein anderer bisheriger Track des Wiener Trios. Gleichzeitig singen sie von Absagen an alte Muster, von Retrotrends, zu denen sie nicht gezählt werden wollen, sowie von falschen Schubladisierungen. Ist das Postironie? Metaironie? Superironie?

Realste Fake Band

Jedenfalls ist es ein super Track, vermutlich einer der besten auf dem Debütalbum der realsten Fake Band. Eine Bezeichnung, die wir hiermit übrigens einstampfen können, denn zwischen den Ursprüngen als fiktive Jugendtheaterband und »Lieblingslieder« stehen eine beachtliche Menge an Liveauftritten, (FM4-)Hits, eine EP (»LLRK«) sowie eine deutliche musikalische Entwicklung. Wo die ersten Releases (»Angst«, »Paralysiert«) noch merklich nach Sprechtheater klingen, haben Mara Romei, Coco Brell und Bernhard Eder mit neueren Singles wie »Italien« oder »Samba allein« einen markanten Sound gefunden. Ein bisschen Punk, ein bisschen Synthie, ein bisschen Schlager, hier eine Heimorgel, da ein trashiges Drum-Sample.

Und nun sind wir mit »NNNDW« bei der Apotheose dieser Entwicklung angelangt. Ein Track, dessen tongue firmly in cheek platziert ist, der gekonnt mit Erwartungen koketiert und der nicht mehr aus dem Gehörgang zu bekommen ist. Umso mehr schmerzt es, dass zwei Drittel des Albums von der EP recycelt sind. Das wirkt dann mehr wie ein »Was bisher geschah«-Mixtape als ein konsequentes künstlerisches Statement. Sicher, was geliefert wird, ist gut, zu großen Teilen sogar sehr gut. Aber wenn eben alle bisherigen Tracks »Lieblingslieder« sind, dann ist der Wert dieses Prädikats beschränkt.

Low Life Rich Kids »Lieblingslieder«

Das Album »Lieblingslieder« von Low Life Rich Kids erscheint am 23. Mai 2025 bei Las Vegas Records.

 Live: 22. Mai, St. Pölten, Cinema Paradiso — 28. Mai, Salzburg, Arge Kultur — 30. Mai, Vöcklabruck, OKH

Newsletter abonnieren

Abonniere unseren Newsletter und erhalte alle zwei Wochen eine Zusammenfassung der neuesten Artikel, Ankündigungen, Gewinnspiele und vieles mehr ...