Licht ins Dunkel: Lichterkette im Regierungsviertel

Während ÖVP und FPÖ an einer Koalition feilen, versammelten sich gestern tausende Menschen in der Wiener Innenstadt und bildeten aus Protest gegen mögliche Regierungsmitglieder aus rechtsextremen Kreisen eine Lichterkette rund um das Regierungsviertel.

Lichterkette
Aus rechtlichen Gründen werden Artikel aus unserem Archiv zum Teil ohne Bilder angezeigt.
© Stephan Brückler

Kurz bevor die große Gala der Organisation Licht ins Dunkel wie jedes Jahr die Fernsehbildschirme übernehmen wird, übernahmen zahlreiche Menschen mit ihren Lichtern gestern die Wiener Innenstadt. Aufgerufen von SOS Mitmensch und getragen von vielen weiteren Organisationen versammelten sich gestern – je nach Zählung – 3.000 (Polizei) bis 10.000 (Veranstalter) Menschen im ersten Bezirk rund um das Regierungsviertel. Grund für die Demonstration war nicht die Regierungsbeteiligung der FPÖ an sich, sondern vor allem die Verstrickung von möglichen neuen Regierungsmitgliedern in neonazinahe Kreise.

Die Stimmung unter den Anwesenden war gut, der ein oder andere zeigte durchaus Kreativität bei der Wahl des Lichts: von Kerzen, über Weihnachtslichterketten und Handylichter bis hin zum Lichtschwert.

Protestierende Leuchthunde © Julia Preinerstorfer

Dabei ist zu erwähnen, dass die friedliche Aktion bereits im Vorfeld auf Gegenwind stieß: Die Homepage von SOS Mitmensch wurde am Tag der Demo gehackt, auf der Facebook-Seite des FP-Politikers Johann Gudenus sorgte ein Posting mit Gewaltaufruf für Aufruhr.

Die NGO SOS Mitmensch, die die Demo organisierte und auch in sozialen Medien immer wieder auf die Problematik einer FPÖ-Regierungsbeteiligung hinwies, hatte schon in der Vergangenheit mit hetzerischen Kommentaren von rechts zu kämpfen. Nachdem der Holocaust-Überlebende Rudolf Gelbard in einem von der Organisation veröffentlichten Video eindringlich vor der FPÖ warnte, kam es zu zahlreichen Hasspostings aus rechten Kreisen.

 

Die gestrige Demonstration verlief friedlich, als Credo schien zu gelten: Wir sind hier und wir sind viele.

Newsletter abonnieren

Abonniere unseren Newsletter und erhalte alle zwei Wochen eine Zusammenfassung der neuesten Artikel, Ankündigungen, Gewinnspiele und vieles mehr ...