»Under the Waves« entführt in die Tiefen des Ozeans und der Trauerbewältigung und thematisiert im Zuge faszinierender Erkundungsmissionen auch noch Klimakatastrophe und menschliche Gier.
Autor/in
»Season: A Letter to the Future«: Entspannt in die Zukunft
Scavengers Studio lädt zum melancholisch entschleunigten Radausflug in die Postapokalypse mit wenig Spiel und viel Atmosphäre.
»Forspoken«: Perlen und Kleister
Das neue Spiel des Studios hinter »Final Fantasy XV« überzeugt nur punktuell. Der Rest wirkt überambitioniert und zusammengeschustert.
»WWE 2K22«: Ernsthaft jetzt?!
Nach mehreren Ausrutschen gelingt es 2K dieses Jahr wieder auf unterhaltsame, wenn auch mäßig motivierende Weise so zu tun, als täte man so, als sei Wrestling ein echter Sport.
»Elden Ring«: Muss man mögen
In der Gaming-Hautevolee gehört es zum guten Ton, From Softwares jüngsten Streich zu feiern. Dabei ist das Spiel zwar hervorragend, aber weder perfekt noch für jeden Geschmack.
»OlliOlli World«: Herausforderung in Endlosschleife
Der zweite Nachfolger des Skate-Spiel-Geheimtipps setzt mit Erfolg auf die Stärken der Vorgänger, auf alternative Routen und eine entbehrliche Geschichte.
»Chorus«: Im Kern gelungen
Raumschiff-Shooter »Chorus« macht vieles halbherzig, reüssiert aber in Design und Inszenierung fetziger Weltraumschlachten
»Fights in Tight Spaces«: Da ist immer ein Weg
Ground Shatter Ltd. verpackt B-Movie-Prügeleien in unbarmherzige Deck-Building-Strategie
»Age of Empires IV«: Strategisch konservativ
Die Rückkehr der legendären Echtzeitstrategie-Reihe setzt auf Zurückhaltung bei den Innovationen und das Spielgefühl von damals
»Book of Travels«: Vom Zauber des Reisens
Eines der schönsten und geheimnisvollsten Spiele des Jahres ist im Early Access und lädt zum Flanieren und aufmerksamen Erkunden
»Life is Strange: True Colors«: Beste in der Förderklasse
Das jüngste Spiel der »Life is Strange«-Reihe wird zurecht gelobt, zeigt aber auch, wie tief die Latte für Erzählungen in Mainstream-Games immer noch liegt.
»Deathloop«: Endlich wieder neugierig
Der Next-Gen Shooter in der Zeitschleife hat seine Macken, ist aber zu erfrischend anders, um ihm das krumm zu nehmen.
»No Longer Home«: Vom Ende der Welt (as we know it)
Ein autobiographisch queerer Blick auf Abschied und Umbruch und die leidige Frage nach dem Wohin.
»Biomutant«: Sympathische Ideen, mäßiges Spiel
Das Erstlingswerk von Experiment 101 macht große Lust auf mehr: Mehr von dieser Welt, mit mehr Zeit und Geld und Personal für die Entwicklung.
»It Takes Two«: Koop ohne Wiederholung
Das neue Spiel des Studios hinter »A Way Out« setzt wieder auf Kooperation, aber noch stärker auf Abwechslung
»Hitman 3«: Ein Ziel im Visier
Der dritte Teil der 2016 neu gestarteten Auftragskiller-Serie macht wenig neu, beweist aber ein weiteres Mal, dass Fokus ein Schlüssel zu gutem Game-Design ist.
»Cyberpunk 2077«: Das wird nix mehr
»Cyberpunk 2077« hat großartige Ansätze und spielt sich selbst auf der PS4 streckenweise faszinierend. Aber dieses Spiel ist mehr als nur verbuggt.
Vieler Eltern Kind
»Assassin’s Creed Valhalla« merkt man den Veröffentlichungsdruck und die Pseudomoral der Gaming-Industrie ebenso an, wie die Leidenschaft der Menschen, die an den Details gebastelt haben.
Old Men in New X-Wings
»Star Wars: Squadrons« bedient die Nostalgie gealterter Fans und überfordert deren Freizeit-Kontingent nicht mit Umfang. Überfordern kann bestenfalls die Geschwindigkeit.
Die volle Ladung Nagetier
»Crash Bandicoot 4« spielt sich wie damals und macht doch einiges grundlegend neu – mit guten und ein paar unausgegorenen Ideen und viel Liebe für’s Design.