The Gap und Waves Vienna – das ist nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch eine innige Angelegenheit. Soll heißen: Wir teilen uns nicht nur den organisatorischen Background (selbes Unternehmen, selbes Büro), sondern haben auch beide große Freude an neuer Musik, frischen Acts und langen, bunten Konzertnächten voller musikalischer Entdeckungen. Pia Gärtner und Dominik Oswald vertreten The Gap heuer »im Feld« und berichten von ihrem Festivalerlebnis.
Schlagwort: Festival
Waves Vienna 2019: Das war Tag 2
The Gap und Waves Vienna – das ist nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch eine innige Angelegenheit. Soll heißen: Wir teilen uns nicht nur den organisatorischen Background (selbes Unternehmen, selbes Büro), sondern haben auch beide große Freude an neuer Musik, frischen Acts und langen, bunten Konzertnächten voller musikalischer Entdeckungen. Pia Gärtner und Dominik Oswald vertreten The Gap heuer »im Feld« und berichten von ihrem Festivalerlebnis.
Waves Vienna 2019: Das war Tag 1
The Gap und Waves Vienna – das ist nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch eine innige Angelegenheit. Soll heißen: Wir teilen uns nicht nur den organisatorischen Background (selbes Unternehmen, selbes Büro), sondern haben auch beide große Freude an neuer Musik, frischen Acts und langen, bunten Konzertnächten voller musikalischer Entdeckungen. Pia Gärtner und Dominik Oswald vertreten The Gap heuer »im Feld« und berichten von ihrem Festivalerlebnis.
Das war das Frequency 2019
Billie Eilish und Dendemann, Mavi Phoenix und Bullet For My Valentine, Naked Cameo und Charli XCX – das Frequency hatte für die Musikinteressierten auch heuer wieder jede Menge Acts und jede Menge Genres im Angebot. Ein Festival in Bildern.
Best of Acts in der zweiten Line-up-Welle des Waves Vienna 2019
Fünf Waves-Acts, auf deren Liveshow wir uns am meisten freuen.
Liam, Lianne und Lykke – Das Pohoda Festival in der Slowakei
Pohoda heißt Behaglichkeit. Am gleichnamigen slowakischen Festival wird daran mit dickem Line-up fürs schmale Geldbörsel gearbeitet.
Jubiläum: 5 Jahre Button Festival
Das Grazer Button Festival of Gaming Culture ist in den 5 Jahren seit seiner Premiere auf die vierfache Größe angewachsen. Gut angekommen ist der Event in der Grazer Seifenfabrik in der Community vom Start weg – und das nicht zuletzt, weil Gaming Culture hier in einer seltenen Breite und Vielfalt verstanden und gefeiert wird, quer […]
Sziget Sundowner 2019: And the winner is…
In Kooperation mit FM4 und derStandard.at haben wir in den letzten beiden Wochen dazu aufgerufen, uns bei der Suche nach einer Band für die Europe Stage am Sziget Festival zu helfen. Nun steht eure Entscheidung fest.
Entscheidet mit uns, welche Band am Sziget Festival spielt!
The Gap, FM4 und derStandard.at suchen den »Sziget Sundowner«. Welchen der fünf nominierten Acts möchtet ihr auf der Europe Stage am Sziget Festival sehen?
Die besten Bilder vom Frequency 2018
Gorillaz, Die Antwoord, Macklemore, RAF Camora & Bonez MC, Yung Hurn – Hip-Hop und Artverwandtes bestimmten das diesjährige Line-up des Frequency Festivals in St. Pölten. Vier Tage lang für uns mit seiner Kamera vor Ort war Fotograf Patrick Münnich.
Gender Gap: Tote Hose
Die Diskussion um Quoten für Musikfestivals bleibt an der Oberfläche hängen: ein Plädoyer für eine Auseinandersetzung abseits des Bullshit-Bingos.
»I gang fix zu allna Konzerte«: Ein kleiner Guide fürs Szene Open-Air
Das Szene Open-Air lockt auch in diesem Jahr mit vielfältigem musikalischem Line-up. Neben den »Sweetlove«-Boys Bilderbuch sind unter anderem auch die großartige Mavi Phoenix und Käptn Peng & Die Tentakel von Delphi zu Gast. Damit ihr euch im Sprach- und Musikdschungel zurechtfindet, ein kleiner Guide …
Rock im Dorf 2018: Konzentrierte Festivalfreude
Innerhalb seines kleinen Rahmens hat das Rock im Dorf sehr viel Qualität zu bieten. So viel, dass es aus diesem Rahmen beinahe schon wieder herausfällt.
Stadtflucht: Rock im Dorf 2018
Das Rock im Dorf hat mit Dorfdisko und weinseligem Zeltfest-Geschunkel genauso viel zu tun wie das Donauninselfest mit dem Coachella Festival. Worum es im oberösterreichischen Schlierbach nämlich eigentlich geht, ist guten heimischen Acts zu lauschen und sich an der prinzipiellen Liebe der Veranstalter zu ihrem Festival zu erfreuen. Diese färbt auch auf die BesucherInnen ab.
Kennst du schon … das Metronome Festival?
Das Metronome Festival geht in die dritte Runde. Heuer gastieren auf der Open-Air-Bühne im Prager Stadtzentrum die Helden mehrerer musikalischer Dekaden: Mit den Headlinern Massive Attack, The Chemical Brothers, John Cale und David Byrne sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein.
Glamping: Rein in die Komfortzone
Während einer regnerischen Nacht am Campingplatz eines Musikfestivals kann einem das Wasser schon mal im wortwörtlichen Sinn bis zum Hals stehen. Glamping ist die teurere Alternative zum normalen Zelten, die ein wenig biedermeierliche Geborgenheit aufs Festivalgelände bringt.
Sziget Festival 2018: Early-Bird-Bestpreis-Tickets nur noch bis Montag erhältlich
Jedes Jahr aufs Neue verwandelt das Sziget Festival die Donauinsel in Budapest in die »Island Of Freedom« und damit zum Treffpunkt von FestivalbesucherInnen aus der ganzen Welt. Kurz vor Ende der Early-Bird-Phase ist nun ein letzter Schwung bestätigter Acts bekanntgegeben worden.
Sziget Sundowner 2018: And the winner is…
In Kooperation mit FM4 und derStandard.at haben wir in den letzten beiden Wochen dazu aufgerufen, uns bei der Suche nach einer Band für die Europe Stage am Sziget Festival zu helfen. Nun steht eure Entscheidung fest.
Entscheidet mit The Gap, FM4 und derStandard.at, welche Band am Sziget spielt!
Welchen der fünf nominierten Acts möchtet ihr auf der Europe Stage am Sziget Festival sehen?
Vom Feuerwehrfest zum Musikfestival: Das Noppen Air geht in die 23. Runde
Frischluft, Frühschoppen und Feuerwehr: Das liebevoll gestaltete Open Air Festival »Noppen Air« in Oberösterreich geht heuer in die 23. Runde und das ganze Dorf hilft mit.