Streaming hat nicht nur unseren Musikkonsum verändert, sondern beeinflusst auch maßgeblich das (Über-)Leben von Musiker*innen. So festgefahren diese neuen Strukturen bereits scheinen, möchten sie doch hinterfragt werden. Ganz nach dem britischen Songwriter und Producer James Blake: »Wollt ihr gute Musik oder das, wofür ihr bezahlt habt? Wenn wir hochwertige Musik wollen, muss jemand dafür bezahlen.«
Schlagwort: Spotify
Das Geschäft für die Musik – Warum private Unternehmen Sponsoring betreiben
Red Bull in der Hand, großes XXXLutz-Logo auf der Brust und Werbejingle für Austrian Airlines auf den Lippen – so könnte eine dystopische Version von Musiksponsoring aussehen. Doch wie funktioniert Musiksponsoring derzeit tatsächlich? Wer und was wird finanziert? Und warum nehmen Unternehmen dafür überhaupt Geld in die Hand?
Hyperpop in Österreich – Zwischen Genre- und Ländergrenzen
Hyperpop ist derzeit in vielerlei Munde. Die Musikpresse krönt Hyperpop-Queens, PR-Agenturen proklamieren den nächsten Hyperpop-Hit und auf Spotify reißen sich alle darum, auf die Hyperpop-Playlist zu kommen. Doch eine Suche nach Hyperpop in Österreich gestaltete sich schwerer als gedacht. Kein Wunder, bei Musik, die kaum Genre- und Ländergrenzen kennt. Gemeinsam mit Anthea, Kenji Araki, Filly, Cinnemane, Tony Renaissance und dem Label Ashida Park fanden wir jedoch mögliche Antworten.
Mastercard präsentiert eigenes Musikalbum »Priceless®«
Mit dem kürzlich veröffentlichten Musikalbum »Priceless®« gibt Mastercard den Ton im innovativen Sound Branding an und fördert durch die Kooperation mit Timbalands Beatclub-Plattform junge Talente. Neben Spotify wird das Album in Zukunft auch auf anderen Streaming-Plattformen verfügbar sein.
Viele Blickwinkel, wenig Perspektive? – Musikschaffende diskutieren Realitäten
Das Leben von Musiker*innen ist in der Wahrnehmung der Mehrheitsgesellschaft oft ein schillerndes, gemütliches und ausgelassenes. Die Realität sieht für die meisten Musikschaffenden allerdings anders aus, denn: Man kriegt nur mit, was vermeintlich funktioniert aka durchbricht. Veronika König, Birgit Denk, Mwita Mataro und Alexander Lausch diskutieren beim Roundtable umfassend, wie es um Szene und Industrie steht.
Videopremiere: Lisa Pac »Sunshine« – Aszendent in Self Love
Vitamin D ist gerade nach einer Trennung fundamental. Lisa Pac bringt uns »Sunshine« – ab heute auch als Video.