Der dritte Kurzfilm aus der »Turtle«-Reihe ist eine kompakte zeitgenössische Dokumentation des Wiener Stadtgeschehens in Analogästhetik. Er zeigt viel mehr als nur ein paar Tricks auf vier Rollen. »Turtle 3« ist im Rahmen der Diagonale in Graz zu sehen.
Autor/in
Die lauteste aller Stillen – Bulbuls neues Album »Silence!«
»Silence!«, das 13. Studioalbum des Noise-Rock-Trios Bulbul, ist selbstverständlich alles andere als leise, aber dennoch feinst gearbeitet.
Dosenbier statt Kirchenbrand – Phal:Angst mit neuem Album »Whiteout«
Phal:Angst bestehen seit 16 Jahren und warten mit einem guten fünften Album auf, das in die Stimmung der Zeit passt, das man aber gerne noch mal ohne Trommeln hören würde.
Halloween Forever! – Videopremiere: Atom Womb »Human Extinction«
Als Vorgeschmack auf die kommende Debütplatte »Visions« legen Atom Womb ein Musikvideo im Minecraft-Style mit Symposion-Lindabrunn-Inspo vor.
Meditative Sounddesigns – Ifsonever und der Ambient-Herbst
Wenn man Gudrun von Laxenburg auf ein Drittel reduziert, sinkt der musikalische Stresspegel. Das Solodebüt von Daniel Helmer entführt in wohlige Sounddesigns für den nasskalten Herbst.
Die stimmigste Verstimmung – Dorian Concept veröffentlicht »What We Do for Others«
Wenn der Begriff One-Man-Band zurecht entstaubt werden kann, hat Oliver Johnson aka Dorian Concept mal wieder die richtigen Tasten gedrückt.
Das Kuku an der Wienzeile sucht Nachfolge
Das sagenumwobene linke Beisl Kuku, das seit mehr als 40 Jahren besteht, sucht, nachdem der langjährige »Präsident der Herzen« Uli im Juni verstarb, nach neuen Wirt*innen.
Jubiläum am Buckel, aber kein bisschen müde – Schapka und ihr »Schall-Bumm«
Die beste Punkband der Welt von Wien, Schapka, feiert dieser Tage nicht nur zehnjähriges Bandbestehen, sondern auch den zweiten Album-Release. Darauf findet sich alles, was Punk heutzutage noch braucht.
Anreizmodell zur Stärkung des Filmstandortes startet 2023
Die Österreich-Ausgaben für die Herstellung von Kino- und TV-Filmen sowie Video-on-Demand- und Streaming-Produktionen sollen ab 2023 mit 35 Prozent bezuschusst werden. Das Modell der Bundesregierung ist zur Stärkung des Filmstandortes gedacht. Auch ein Anreizmodell für Green Producing ist geplant.
Düster und abgekühlt – »Kalte Köstlichkeiten« von Grotto Terrazza
Der Münchner Thomas Schamann aka Grotto Terrazza bringt beim Wiener Label Cut Surface seine zweite Platte raus, die sehr gut ins nicht vorhandene Sommerloch passt.
Lagerfeuerlieder im Schleudergang – »Old Life« von Kisling
»Old Life« ist das Albumdebüt von Kisling, auf dem das Gitarrenholz erst zerhackt wird, nachdem es im Lagerfeuer landete. Ein Mittelfinger an eingestaubten Neofolk und Vinyl-only-Purismus gleichermaßen.
Viele Blickwinkel, wenig Perspektive? – Musikschaffende diskutieren Realitäten
Das Leben von Musiker*innen ist in der Wahrnehmung der Mehrheitsgesellschaft oft ein schillerndes, gemütliches und ausgelassenes. Die Realität sieht für die meisten Musikschaffenden allerdings anders aus, denn: Man kriegt nur mit, was vermeintlich funktioniert aka durchbricht. Veronika König, Birgit Denk, Mwita Mataro und Alexander Lausch diskutieren beim Roundtable umfassend, wie es um Szene und Industrie steht.
Ost-West-DJ-Achse beim Poolbar Festival
Das Poolbar Festival in Vorarlberg fährt diesen Sommer eine starke DJ-Schiene aus Wien.
Lasst die Wäsche hängen! – Laundromat Chicks veröffentlichen ihr Debüt »Trouble«
Der gerade erst volljährig gewordene Tobias Hammermüller steht für weichgespülten Bedroom-Wave und formte für sein Debütalbum auf Siluh Records die Band Laundromat Chicks.
Lärmen, bis die Bergbahn kommt – Das Heart of Noise Festival 2022 in Innsbruck
Vergangenes Wochenende wurde Innsbruck von der zwölften Ausgabe des Heart of Noise Festivals beschallt. Unter dem Motto »Love Action« traf man dabei in intimer Atmosphäre auf motivierte Künstler*innen und ein hungriges Publikum.
Schallplatten-Hub für Independent-Artists: Phono.Space
Der neue Service Phono.Space schneidet Platten in Einzelauflagen und bestechender Qualität.
Zerstören Social Media unsere Demokratien? – 25 Fragen zur Gegenwart (9/25)
Soziale Netzwerke sind nicht nur in aller Munde, sondern auch auf richtig vielen Endgeräten installiert. Dass sie nicht nur Vorteile haben, ist hinreichend bekannt. Fritz Jergitsch über die Probleme durch Social Media und mögliche Lösungsansätze.
Mit Blick nach vorne – Rosa Anschütz und ihr neues Album »Goldener Strom«
Die Winterdepression ist vorbei, die multiple Krise nicht. Rosa Anschütz unterstützt uns mit ihrem neuen Album wieder mit dem Soundtrack zum allumfänglichen Zerbröseln. Diesmal mit klarem Blick nach vorne.
Können wir aktuelle Fragen der Menschheit noch beantworten? – 25 Fragen zur Gegenwart (1/25)
Die Welt, in der wir leben, wird immer komplexer und komplizierter – so eine häufige Argumentation. Gefolgt vom beliebten Stehsatz, dass früher alles besser gewesen sei. Warum Letzteres nicht stimmt und endgültige Antworten auf offene Fragen schwierig zu geben sind, erklärt Peter Klimek.
Zum 25er gut aufgelegt – Die DJs des Vierteljahrhunderts
Wenn die letzte Band verstummt, beginnen die Nadeln erst so richtig zu glühen. Wenn The Gap am 22. April im Wiener Fluc sein 25-Jähriges begießt, soll auch die musikalische Selection zwischen Tortenanschnitt und Sonnenaufgang eine feinfühlig erlesene sein. Diese vier local-but-not-least DJs tanzen mit uns durch die Nacht.