Die sympathischste Indie-Kapelle aller Zeiten war am Donnerstag in der Wiener Arena. Nein, nicht Arcade Fire, sondern Belle And Sebastian. Den Support machten Naked Lunch. Auch sehr sympathisch. Armin Rudelstorfer und Nicole Schöndorfer gerieten in totale Verzückung.
Autor/in
Piano Lessons im Stadtsaal
Am Mittwoch besuchte der großartige Chilly Gonzales wieder einmal Wien und gab im Stadtsaal Nachhilfe in Sachen Komposition für Klavier. Und das auf hohem Niveu. Armin Rudelstorfer hat den Entertainer fotografiert.
Dieter Meier im Wuk
Er sang, las und erzählte Geschichten. Ersteres tat er mit Band und präsentierte sein neues Album Out of Controll. Und er tat dies alles mit einer Coolness und Bühnenpräsenz, die in seiner Altersliga selten zu finden ist. Armin Rudelstorfer hat den Dandy fotografiert und war tief beeindruckt.
Spielwiese für Lichtmaler
Berlin, tausende Baustellen, Regen, saukalt. Die zweite Spielwiese für Fotografen von Olympus hat eröffnet.
Joan as Ottakringer Police Woman
Am Freitag gastierte die wunderbare Joan Wasser mit ihrer Band in der Ottakringer Brauerei. Einmal sagte sie zum Publikum, sie habe sich noch nie so grausig gefühlt. Wie jetzt? Ja. Sie trug einen Lederzweiteiler und im Hefeboden hatte es gefühlte 50 Grad. Gesungen, gespielt und gescherzt hat sie aber trotzdem fantastisch. Spätestens nach der abschließenden A Capella-Einlage waren dann sowieso alle Anwesenden in sie und ihre sympathische Exzentrik verliebt. Darunter auch Armin Rudelstorfer und Nicole Schöndorfer.
Kreiskys vierte Amtszeit
Am Donnerstag präsentierten Kreisky ihr viertes Album. Die große Halle der Arena war gut gefüllt und die vier zeigten mit viel Körpereinsatz, dass sie Elke Lichtenegger sie kennen sollte. Armin Rudelstorfer war dort und hat fotografiert.
Silver Mt. Sunday
Thee Silver Mt. Zion Memorial Orchestras gastierten am Sonntag im Brut im Künstlerhaus. Die fünfköpfige Goodspeed You! Black Emperor Splittergruppe ist derzeit mit dem heuer erschienen Album „Fuck Off Get Free We Pour Light On Everything“ auf Tour. Fotos von Armin Rudelstorfer.
Und jetzt die Hände in die Luft!
Ellie Goulding war in der Stadt – um sich als professionelle Publikums-Animateurin zu erweisen. „Let’s get some bodies movin’“, rief sie und trommelte eigenhändig den zuvor eingeforderten Energietransfer zwischen ihren Fans und sich selbst in Gang. Ein paar Schmusehits hatten am Dancefloor natürlich auch Platz. Armin Rudelstorfer und seine Kamera waren für uns mit dabei.
Beats, elektronische
Am Samstag bescherte uns der magentafarbige Mobilfunker wieder mal ein Electronic Beats Festival im MQ. Fotografisch machten nur die Dänen When Saints Go Machine und der Altmeister Giorgio Moroder Sinn. Armin Rudelstorfer war dort und hat fotografiert.
Anna, die bezaubernde Schwedin
Dieses Lächeln, diese Stimme, diese Haare, … welch faszinierende Frau. Die blonde Schwedin Anna von Hausswolff war gestern in der Arena und bezauberte ein erlesenes Publikum in der kleinen Halle. Armin Rudelstorfer, der zugegeben bei Nordländerinnen überdurchschnittlich begeisterungsfähig ist, war dort und hat dieses magische Wesen fotografiert.
Fotos Ars Electronica
Es waren fünf anstrengende Tage bei der Ars Electronica. Armin Rudelstorfer war in Linz und hat einen Teil davon auf seiner Speicherkarte mit nach Wien gebracht.
Zuhause ist es doch am schönsten
Es ist Freitag Abend, Parov Stelar tritt in der Burg Clam auf und halb Oberösterreich ist dort. Man spiele auf internationalen Bühnen, aber "Zuhause sei es am schönsten", meinte Cleo Panther. Und schön ist sie ja, die Burg. Armin Rudelstorfer war fotografierend dort.
Kontraste I – Amanda Palmer
Gestern spielten am Harvest of Art Warmup in der Arena zwei der ganz Großen. Zum einen zeigte die wilde Göre Amanda Palmer wieder ihr Achselhaar, zum anderen spielten die braven Schwiegersöhne von Calexico Schönes für die Pärchen. Ein kontrastreicher und großartiger Abend. Armin Rudelstorfer war dort und hat fotografiert.
Kontraste II – Calexico
Gestern spielten am Harvest of Art Warmup in der Arena zwei der ganz großen.
Zum einen zeigte die wilde Göre Amanda Palmer wieder ihr Achselhaar, zum anderen spielten die braven Schwiegersöhne von Calexico schönes für die Pärchen. Ein kontrastreicher und großartiger Abend! Armin Rudelstorfer war dort und hat fotografiert.
25 Jahre Fuckhead
Die Linzer Extremkombo Fuckhead feierte ihr 25-Jähriges. Respektabel, auch wenn der einzig verbliebene Gründer der ehrwürdige Dr. Didi Bruckmayr ist. Wie schon vor einem Jahr tunkten sie gemeinsam mit den Farbpanschern von Stirn Prumzer das Wuk und einige auserwählte Zuseher in viel Farbe. Sehr sehenswert, aber nicht jedem zumutbar. Armin Rudelstorfer war dort und durfte danach Kamera und Linsen einer Grundreinigung unterziehen.
Isländischer Nebel und unglaubliche Stimme
Gestern tauchte Sóley das Wuk in tiefen Nebel und betörte das Publikum mit ihrer großartigen Stimme. Ach, Island, warum nur, bedienst du deine Klischees so wunderbar? Der Rausch dauerte knapp über eine Stunde. Armin Rudelstorfer war dort und hat die Erscheinung festgehalten.
Die Spur des Todes führt durchs Wuk
Vergangenen Samstagabend gastierten die texanischen Rabauken von Trail Of Dead im Wiener WUK. Wer in dem Glauben an ein fesches Alternative Rock-Konzert in halb-fetziger „Worlds Apart“-Manier hinging, fand sich schließlich schnell in einem ultralauten Chaos aus ausrastender Meute, Shots aus Plastikbechern kippenden Musikern und scheinbar etwas überforderten Securities. Fotograf Armin Rudelstorfer war ganz vorne mit dabei, Autorin Nicole Schöndorfer fühlte sich hingegen im eher hinteren Drittel wohler.
Knöpferldreher und ein wenig Licht
Brandt Brauer Frick waren nach einigen Versuchen nun tatsächlich wieder in Wien und haben ganz charismatisch an Knöpfchen gedreht. Aber wie. Zum Glück waren wir mit der Kamera dabei.
Feinster Postrock
Am Donnerstag spielten Mono wieder sehr schweren, lauten, schönen und dunklen Postrock in Wien. Diesmal in der Arena und nicht in der Szene. Sie gehören zu den großen ihrer Zunft, warum sie nur in der kleinen Halle spielten ist mir ein Rätsel. Immerhin kann der Postrock geneigte Musikfreund sogar deren Vinyl bei Saturn kaufen, da sollte es doch für die große Halle reichen. An der Qualität der Band kanns ja nicht liegen. Armin Rudelstorfer war dort, hat fotografiert und war begeistert.
Von blauen Vögeln und Streichern
Songwriting wohin man schaut, auch an Tag Drei und Vier des Bluebird Festival, quasi die nicht Constellation Records-Hälfte des Festivals. Armin Rudelstorfer und Werner Sturmberger waren dort und haben Bilder und Eindrücke mitgebracht.