Hinds aus Madrid sind dabei, einem Genre mit exzellentem Songwriting neues Leben einzuhauchen, und sind darüber selbst ziemlich hyped.
Autor/in
Das Grauen im Linzer Phönix
Fuckhead, Raum.null und Stirn Prumzer haben mit „Das Grauen“ den letzten Teil der "Heart of Darkness" Trilogie im Linzer Phönix Theater dargeboten. Armin Rudelstorfer war dort und hat fotografiert.
Fräulein Stefánsdóttirs Gespür für Schnee
Island ist um diese Jahreszeit längst schneebedeckt. Sóley Stefánsdóttir bringt die Stimmung eines andauernden Sonnenuntergangs ins Wiener Wuk, Armin Rudelsdorfer hat sie für uns mit der Kamera eingefangen.
Ernste Gitarren mit viel Romantik
Howe Gelb füllte das Porgy & Bess am zweiten Tag des Blue Bird Festivals. Der Technik war das egal, sie machte es dem Americana-Veteranen nicht einfach. Gute Fotos konnten wir trotzdem ergattern.
Blue Bird – das Finale
Das Blue Bird Festival geht zu Ende und wir haben noch ein paar Fotos für alle, die sich noch mal daran erinnern oder darüber ärgern wollen, nicht dabei gewesen zu sein.
Ariel Blau
Ariel Pink krönte den ersten Tag der blauen Songwritervögel. Bei seinem Glamrock-Kindergeburtstagswahnsinn wurden fast die Stühle aus dem Porgy geschmissen.
IAMX im Nebel
Chris Corner war wieder mal in Wien. Dank Nebel, Strobe und sonst eher wenig Licht, war allerdings nicht viel von ihm zu sehen.
Die Maskerade der Róisín M.
Am Freitag spielte Róisín Murphy im Museumsquartier in der ausverkauften Halle E. Die ehemalige Moloko-Sängerin präsentierte mit vielen Kostümwechseln ihr neues Album „Hairless Toys“. Armin Rudelstorfer war dort und hat die Maskerade fotografiert.
Ahoi in Linz!
Calexico haben gestern das Festival Ahoi! Pop eröffnet. Der Linzer Posthof war randvoll, die Stimmung bestens. Armin Rudelstorfer war für uns mit seiner Kamera dabei.
They Were Here
Das Deutsch-Schweizerische Duo BOY brachte im Rahmen seiner “We Were Here“-Tour die Arena Wien zum Singen.
MIA. im Flex
Gestern präsentierten MIA. ihr neues Album Biste Mode im Flex. Sie brachten dabei ein paar Geschichten über das Flex (zum Beispiel die vom Stromausfall wenige Sekunden vor dem Konzert), viel Kostüme, viele Seifenblasen, Katzenohren, eine Kapitänsmütze, viel Emotion und auch ein klein wenig Kitsch mit. Armin Rudelstorfer war dort und hat die großartige Show fotografiert.
Du wurdest ganz schön bedient
Die Gruppe Tocotronic wechselte gestern vom kleinen und stickigem B72, das im April für ein Überraschungskonzert herhielt, rüber auf die große Freiluftbühne der Arena.
Spektakel mit Überfliegern
Die beiden Überflieger der heimischen Popmusik, Bilderbuch und Wanda, an einem Abend auf der selben Festivalbühne. Außerdem die charmanten Schotten von Belle and Sebastian – nicht schlecht, liebes Harvest of Art, nicht schlecht! Armin Rudelstorfer hat das Spektakel für uns fotografiert.
Chilly Gonzales beim Jazzfest
Der große Chilly Gonzales beehrte uns nach nur einem Jahr wieder in der Bundeshauptstadt. Damals noch im viel zu kleinen Stadtsaal, diesmal wesentlich angemessener in der Staatsoper im Rahmen des Jazzfest Wien.
Zeitreise mit Gitarrensolo
Er war wieder da, der Herr mit den blonden Haaren. Und es hat sich wenig verändert im Vergleich zu den letzen beiden Shows, die Billy Idol in Wien und Wiesen gespielt hat – oder zu den Jahrzehnten davor. Aber wozu auch?
Schulschluss-Party in der Arena
Alice Cooper gastierte in der Wiener Arena – der Altersschnitt war nur geringfügig höher als sonst, beim Durchschnittsalter der Songs verhielt es sich signifikant anders. Armin Rudelstorfer war mit seiner Kamera dabei und ging begeistert nach Hause.
Trail of Dead in der Arena
Am Montag zogen …And You Will Know Us by the Trail of Dead wieder durch Wien. Die Jungs sind schon fast 20 Jahre im Geschäft, da hielt sich Tod in Grenzen, ein paar Becher flogen. Wir haben es überlebt, Armin Rudelstorfers Kamera auch.
König der koordinierten Kakophonie
Mit den coolen 50-plus-Kids abhängen: Thurston Moore und Band gastierten gestern in der Wiener Arena.
The Hunger Games
Auch wenn man zu manchen ihrer Songs Karohemd tragen möchte, gibt es keine Location, die der Atmosphäre eines Sophie-Hunger-Konzerts mehr gerecht werden würde als das Wiener Konzerthaus. Armin Rudelstorfer hat Fotos geschossen, Franziska Tschinderle wundert sich über Operngucker.
Swing It Like Parov
In der zum bersten gefüllten Linzer Tips Arena wurde das erste Kapitel der "Demons Diaries" geschrieben. Für Parov Stelar und Band war das erste echte Heimspiel seit fast drei Jahren ein Triumphzug. Armin Rudelstorfer hielt mit der Kamera drauf und Kevin Reiterer fasste zusammen.