Deutschsprachiges zwischen Euphorie und Kapitulation, zwischen Pathos und Befindlichkeit. Ausgewählt von Dominik Oswald.
Autor/in
Videopremiere: Matthäus Bär »Nachtaktiv« – »Das Schlafen holen wir morgen nach«
Der beste Rockstar für Kinder ist wieder da! The Gap präsentiert »Nachtaktiv«, das erste Video aus dem neuen Album von Matthäus Bär. Yeah!
Eine Jukebox zum Jubiläum – 10 Jahre Der Nino aus Wien
Das zehnte Album von Der Nino aus Wien bietet in zwölf gar unterschiedlichen Kapiteln einen konzisen Überblick über den Status quo der Band rund um Nino Ernst Mandl.
Diese Person ist cool – 10 Jahre Der Nino aus Wien
2008 erschien das erste Album von Der Nino aus Wien. Zehn Jahre später gehört Nino Mandl zur A-Liga, hat das Popfest kuratiert und veröffentlicht ein Jubiläumsalbum. Wir verneigen uns.
So war das Waves Vienna 2018
Das Lieblingsfestival hat wieder stattgefunden: Zeit, Leute wiederzusehen, und ganz viel Zeit, um die musikalischen Hypes der Bezugsquellen seiner Wahl gründlich zu überprüfen. Ein Erlebnisaufsatz.
Leck Oasch! – »Echt gute böse Lieder« von Sir Tralala
David Hebenstreit aka Sir Tralala schenkt sich selbst zum 40er ein Album voller Coverversionen, das in seiner kompromisslosen Beobachtungsgabe und Düsterheit seinesgleichen sucht.
Der neue Ottakringer – Felix Kramer und sein Debütalbum »Wahrnehmungssache«
»Wahrnehmungssache«, das Erstlingswerk des jungen Wiener Songwriters Felix Kramer, verzaubert mit tollen Geschichten, die ganz auf billige Wuchteln verzichten können. Eine Rezension des Albums samt Videopremiere zu »Vielleicht bist es eh du«.
Videopremiere: Kahlenberg »Mozart« – Dolcefarniente und Bussi-Bussi
»Der Dekadenz haben wir einen Preis verliehen.« Was für Falco damals bittere Realsatire war, ist für Kahlenberg purer Ernst. Ein Hoch dem Leben in Penzing!
Muttersprachenpop – die wichtigsten Veröffentlichungen im Juli 2018
Deutschsprachiges zwischen Euphorie und Kapitulation, zwischen Pathos und Befindlichkeit. Ausgewählt von Dominik Oswald.
Muttersprachenpop – die wichtigsten Veröffentlichungen im Juni 2018
Deutschsprachiges zwischen Euphorie und Kapitulation, zwischen Pathos und Befindlichkeit. Ausgewählt von Dominik Oswald.
Ned bled – »Konrad Bayer am elektrischen Stuhl« von Tommy Hojsa und Bernhard Moshammer
Tommy Hojsa und Bernhard Moshammer verneigen sich mit »Konrad Bayer am elektrischen Stuhl« vor dem früh verstorbenen Wiener Literaten. Und zeigen die Aktualität seiner Texte auf – auch über 50 Jahre danach.
Überraschung! – »Stars On The GPS Sky«, das Debütalbum von Tents, im exklusiven Vorab-Stream
Klingt komisch: Tents veröffentlichen erst jetzt ihr Debüt. Aber es ist gut, dass sie sich Zeit gelassen haben. Sie machen nämlich sehr viel richtig.
Muttersprachenpop – die wichtigsten Veröffentlichungen im Mai 2018
Deutschsprachiges zwischen Euphorie und Kapitulation, zwischen Pathos und Befindlichkeit. Ausgewählt von Dominik Oswald.
Die Parade-Paradoxen – Die Nerven und ihr neues Album »Fake«
Es ist ganz schön widersprüchlich: Nie gab es mehr Realitäten, aber nie war so viel unreal, fake. Die Gruppe Die Nerven kennt sich mit Widersprüchen aus.
Muttersprachenpop – die wichtigsten Veröffentlichungen im April 2018
Deutschsprachiges zwischen Euphorie und Kapitulation, zwischen Pathos und Befindlichkeit. Ausgewählt von Dominik Oswald.
Neustart mit Konkretem – »Heute Nacht nach Budapest«, das neue Album von Viech
Seit dem formidablen Popalbum »Yeah« hat sich die Gruppe Viech personell stark verändert. Grund genug, mit leicht adaptiertem Sound neu zu starten.
»Alle haben die Platte nur noch als Produkt begriffen«
Der Hamburger Gregor Samsa, der auch in Wien analoge Duftmarken setzt, produziert die aufwendigsten Plattencover der Welt. Mit Message. Seine Kunstwerke erscheinen auf seinem Label Sounds Of Subterrania, das 2018 seinen 20. Geburtstag feiert und Künstler wie Gewalt, Lubomyr Melnyk und Listener beheimatet. Mehr als Grund genug, sich mit dem Mann zu beschäftigen.
Muttersprachenpop – die wichtigsten Veröffentlichungen im März 2018
Deutschsprachiges zwischen Euphorie und Kapitulation, zwischen Pathos und Befindlichkeit. Ausgewählt von Dominik Oswald.
Momente für Bierdosen und Feuerzeuge – »Vergifte dich« von Isolation Berlin
Isolation Berlin, die seit 2016 zu denen gehören, die es »geschafft« haben, bleiben ihrem vermeintlichen Erfolgsrezept auf dem neuen Album »Vergifte dich« treu. Das ist nicht gut und schön.
Von herrlichen Brennnesseln – Buntspecht und ihr fabulöses Album »Großteils Kleinigkeiten«
Das sehr gute Erstlingswerk der Wiener Gruppe Buntspecht vereint klassische Musiken aus dem Wasserkopf Wien mit zeitgenössischem Pop-Appeal. Normalerweise gibt’s für so was einen Amadeus. Neben einem Loblied auf das Album haben wir hier auch eine exklusive Videopremiere für euch: »Hinterkammerl« feiert den Glimmerstangerlgenuss – es tut so gut!