Die Vienna Club Commission (VCC) und die Stadt Wien bieten für diesen Sommer ein Projekt für legale Raves auf der Donauinsel an.
Label: News
Die neue Mostviertler Welle – Viertelfestival-Eröffnung mit Lou Asril, Sigrid Horn und vielen mehr
Von 16. Mai bis 20. Juli wird das Mostviertel zum Schauplatz für einzigartige Kunst- und Kulturprojekte. Zum Auftakt des Viertelfestivals geben namhafte Mostviertler Musikschaffende ein gemeinsames Konzert in der Remise in Amstetten.
Save the Date: Bzzzz – Die Konferenz der österreichischen Musikwirtschaft ist zurück!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam die Musikwirtschaft erkunden – mit frischen Ideen, neuen Perspektiven und jeder Menge kreativer Energie.
Jetzt bewerben: Ethnocineca und The Gap vergeben Schreibstipendium
Von 8. bis 14. Mai zeigt die Ethnocineca wieder aktuelles Dokumentarfilmschaffen aus Österreich und der ganzen Welt. In guter Tradition vergeben wir in Kooperation mit dem Festival auch heuer ein Schreibstipendium im Wert von 500 Euro.
Flimmerndes Jubiläum – 70 Jahre Filmarchiv Austria
Das Filmarchiv Austria feiert Jubiläum und präsentiert unter anderem eine neue Onlineplattform.
»PECHE POP« im MAK – Dagobert Peche und seine Spuren in der Gegenwart
Nach mehr als einem Vierteljahrhundert widmet das MAK Dagobert Peche, dem Visionär und »Enfant terrible« der Wiener Werkstätte, erneut eine Großausstellung.
Almdudler-Historie in Comicform: »Aller Anfang ist Klein«
»Aller Anfang ist Klein«, der erste Comic aus dem Hause Almdudler, blickt mit viel Humor auf die Meilensteine des Unternehmens zurück.
Ein Fest für den österreichischen Film – Erste Details zur Diagonale 2025
Während der Herbst langsam, aber sicher in die Zielgerade einbiegt, wagen wir einen ersten Blick in den Frühling. Genauer gesagt: in den Kinofrühling – mit allem, was bisher zur nächsten Diagonale bekannt ist.
vivo V40: Der perfekte Begleiter für unvergessliche Momente
Egal ob Geburtstage, das Weihnachtsfest oder ein Besuch auf dem Adventmarkt – es gibt viele magische Erlebnisse, die wir für immer festhalten möchten. Doch gerade in dunklen Settings ist es eine Herausforderung, die Atmosphäre und Emotionen realitätsgetreu in hochwertigen Fotos und Videos einzufangen. Hier kommt das vivo V40 ins Spiel – ein Smartphone, das gemeinsam mit Optikspezialisten ZEISS speziell für solche Bedingungen entwickelt wurde.
Barrierefreiheit für die Akademie – Architekturwettbewerb auf Initiative des Künstlers Philipp Muerling
Dass der Haupteingang der Akademie der bildenden Künste in Wien nicht barrierefrei ist, möchte der Künstler, Student und Inklusionsaktivist Philipp Muerling ändern. Vor Kurzem hat er einen Wettbewerb zu dessen Umgestaltung ausgerufen.
Gesangskapelle Hermann unterstützt Kindernothilfe mit Spendenaktion
Es ist so einfach, Freude zu schenken. Das wissen auch die Jungs von der Gesangskapelle Hermann, die nicht nur zu Spenden zugunsten der Kindernothilfe aufrufen, sondern sich dafür auch sportlich ordentlich ins Zeug legen.
Freude schenken mit der neuen vivo V-Serie: Allrounder-Smartphones mit Flagship-Leistung
Die Vorweihnachtszeit steht vor der Tür und läutet die Shoppingsaison rund um Black Friday ein. Der perfekte Zeitpunkt, sich selbst oder seinen Liebsten lang ersehnte Wünsche zu erfüllen. Mit der neuen V-Serie bietet vivo Premium-Smartphones, die technisch überzeugen und gleichzeitig das Budget schonen. Ob als Geschenk für sich selbst oder für andere – die V-Serie verbindet modernste Technologie mit hoher Qualität und macht es einfacher denn je, Freude zu schenken, ohne dabei Kompromisse einzugehen.
»AUT NOW« im MAK: 100 × Österreichisches Design für das 21. Jahrhundert
100 Objekte, 100 Designer*innen, 25 Jahre, 25 Kategorien, ein Land: Die MAK-Ausstellung »AUT NOW« gibt anhand von 100 Designobjekten einen abwechslungsreichen Überblick über die Vielfalt und Innovationskraft des österreichischen Produktdesigns des neuen Millenniums.
Schranken für generative KI – Initiative Urheberrecht hat Gesetzesvorschläge erarbeitet
Um die herrschende Unsicherheit im Umgang mit generativer KI zu verringern, möchte die Initiative Urheberrecht konkrete Lösungsansätze bieten.
Auf Fototour mit dem vivo V40 – hochwertige Smartphone-Fotografie leicht gemacht mit ZEISS
Egal ob beim Fotografieren auf Reisen oder im Alltag, oft ist der Moment genauso schnell vorbei, wie er gekommen ist. Buntes Nachtleben, moderne Architektur oder spontane Schnappschüsse auf den Straßen Wiens – das perfekte Foto verlangt nicht nur ein geübtes Auge, sondern auch das richtige Equipment. Mit dem neuen vivo V40, das gemeinsam mit ZEISS entwickelt wurde, kommt ein professionelles Kamerasystem auf den Markt, dass deine Bilder auf ein neues Level hebt.
Korea, Hackbrett und Meeresalgen – Erste Details zur 62. Viennale
Erste Detail zur Viennale 2024 sind bekannt.
Desorientierungsübungen. Über Alice Slyngstads Solo-Show »Flare demure« im Kunstraum Niederoesterreich
Gesungene Grindr-Chat-Zitate und fluoreszierende Riesen-Maiglöckchen: Alice Slyngstads erste Solo-Show in Österreich »Flare demure« ist eine Einladung zum lustvollen Sich-Verzetteln im Ungewissen und Obskuren.
Lara Cortellini gewinnt den The-Gap-Nachwuchspreis für Musikjournalismus 2024
Den dieses Jahr erstmals vergebenen The-Gap-Nachwuchspreis für Musikjournalismus gewinnt die in Wien lebende Jungjournalistin Lara Cortellini.
Lucy Dreams gewinnen den XA – Music Export Award 2024
Das performative Synth-Pop-Duo gewinnt 2024 den Preis, der jährlich im Rahmen des Waves Vienna vergeben wird.
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin – Per Tournee in die deutsche Hauptstadt
Das Waves-Vienna-Konferenzthema »Road to Berlin« legt für Musikschaffende eine Brücke von Wien über Tschechien nach Berlin und rückt diese Region für mögliche Tourrouten in den Fokus.