Als zentrale Institution der Stadt Wien für zeitgenössische Kunst soll das Programm der Kunsthalle Wien unter der neuen künstlerischen Leiterin Michelle Cotton die diversen Communitys der Stadt widerspiegeln. Diese Woche eröffnen die ersten Ausstellungen.
Label: News
Waves-Vienna-Gastland Kolumbien – Selfmade, spontan und vielfältig
In Kolumbien, heuer Gastland beim Waves Vienna, ist Musik nicht nur essenzieller Teil der Kultur, sondern fundamentaler Bestandteil des alltäglichen Lebens. Aber wie überall schaffen es nur wenige, die Musik auch zum Beruf zu machen.
Das sind die Nominierten für den XA – Music Export Award 2024
Seit 2017 vergibt das Festival Waves Vienna in Kooperation mit Mica – Music Austria, Austrian Music Export, Austro Mechana / SKE Fonds und Radio FM4 den XA-Award. Heuer sind folgende sechs Artists dafür nominiert.
Soap & Skin, Deena Abdelwahed und viele mehr beim New Salt Festival in Bad Ischl
Bei der Veranstaltungsreihe New Salt halten experimentelle musikalische Positionen und digitale Kunst Einzug ins Programm der Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut. Von 5. bis 8. September gipfelt die Reihe im New Salt Festival mit Acts wie Soap & Skin, Bipolar Feminin, Ghostpoet, Deena Abdelwahed und Fuckhead.
Dschungel Wien und The Gap vergeben Schreibstipendien
Im Dschungel Wien hat darstellende Kunst für ein junges, diverses und mehrsprachiges Publikum eine Bühne. Gemeinsam mit The Gap vergibt das Theaterhaus nun Schreibstipendien im Gesamtwert von 1.500 Euro.
Hitzefreies Filmvergnügen – Wählt jetzt den Sommerfreifilm 2024 im Kino VOD Club gemeinsam mit The Gap!
Ihr könnt mitentscheiden, was der Sommerfreifilm 2024 wird! Im Rennen: »Feminism WTF«, »3 Freunde 2 Feinde« und »Sargnagel – Der Film«.
The-Gap-Nachwuchspreis für Musikjournalismus 2024 – Jetzt bewerben!
Bewirb dich jetzt für den The-Gap-Nachwuchspreis für Musikjournalismus!
Kultur bei dir ums Eck – Open-Air-Festival bei freiem Eintritt von 27. Juni bis 11. August 2024
Beim Kultursommer Wien stehen insgesamt rund 2.000 Künstler*innen aus den Bereichen Kabarett, Literatur, Musik, Performance, Tanz, Theater und zeitgenössischer Zirkus auf dem Spielplan.
Fever Ray, Arlo Parks, HVOB und mehr beim Domplatz Open-Air in St. Pölten
Ein wahres Fest für Freiluftbühnen-Fans am Sonntag, 7. Juli: Das Festspielhaus St. Pölten und die Tangente St. Pölten präsentieren die international gefeierten Acts am St. Pöltner Domplatz. Am besten gleich Tickets sichern!
WIR SIND WIEN.FESTIVAL 2024 mit Bipolar Feminin, Bex, Austrofred und vielen mehr
Ob Parks, Plätze, Kirchen, Schlösser oder Baulücken, beim WIR SIND WIEN.FESTIVAL werden die ungewöhnlichsten Orte zur Bühne. Von 1. Juni im 1. Bezirk bis zum 23. Juni im 23. Bezirk wird das Publikum auf eine kulturelle Reise durch ganz Wien mitgenommen – vielseitiger und diverser denn je. Bei freiem Eintritt und für alle in Wien!
Creative Days Vienna: Internationales Festival der Kreativwirtschaft am 5. und 6. Juni in Wien
Die Creative Days Vienna vernetzen die lokale mit der internationalen Kreativszene. Auf Einladung der Wirtschaftsagentur Wien kommen führende Kreativschaffende aus Design und Technologie zum Dialog nach Wien.
Lounging mit »Symphonic Ambient Spaces« – A/V-Performance von Zack & Schwarzenberger
Das Genre Ambient erlebt in Wien ein Revival – und eine Erweiterung: Peter Zack und Sito Schwarzenberger spielen erstmalig eine Live-A/V-Performance mit klassischen Musikelementen.
The kids are all Krisenprofis? Die Ausstellung »All the feels!« im Kunstraum Niederoesterreich wirft einen Blick in die Gefühlswelten der Jugend
Sind Jugendliche Expert*innen in Sachen Veränderung und Resilienz? Ausgehend von dieser Frage begibt sich die Gruppenausstellung »All the feels!« im Kunstraum Niederoesterreich auf einen Trip durch die Gefühlswelten der Jugendjahre.
6 Empfehlungen zu den Wiener Festwochen 2024
Die Festwochen erfinden sich unter der Intendanz von Milo Rau neu – und rufen die Freien Republik Wien aus. Eine Kunstrepublik von allen für alle. Die folgenden Programmpunkte solltet ihr euch heuer keinesfalls entgehen lassen.
Die unterschätzte Branche: Wertschöpfung durch Musik liegt über den Erwartungen
Eine neue Studie bescheinigt der Musikwirtschaft 7,5 Milliarden Euro Bruttowertschöpfung – und Potenzial für mehr.
Bitcoin im Rampenlicht: Die Integration von Kryptowährungen in den Alltag
Mit dem raschen Voranschreiten der digitalen Transformation hat sich auch unsere Auffassung von Geld verändert. Bitcoin steht exemplarisch für diesen Wandel, denn es hat seit seiner Entstehung einen beeindruckenden Werdegang hingelegt.
Sziget Sundowner 2024: And the winner is…
In Kooperation mit FM4 haben wir in den letzten beiden Wochen dazu aufgerufen, uns bei der Suche nach einer Band für die Europe Stage am Sziget Festival zu helfen. Nun steht eure Entscheidung fest.
Eurogames Vienna: Anmeldephase läuft
Mit der 21. Ausgabe der Eurogames kommt von 17. bis 20. Juli Europas größte LGBTQIA*-Sportveranstaltung nach Wien. Jetzt für deine Lieblingssportart registrieren!
Ethnocineca und The Gap vergeben Schreibstipendium
Von 16. bis 22. Mai zeigt die Ethnocineca wieder aktuelles Dokumentarfilmschaffen aus Österreich und der ganzen Welt. In guter Tradition vergeben wir in Kooperation mit dem Festival auch heuer ein Schreibstipendium im Wert von 500 Euro.
CBD in der Kunstszene: Wie Cannabidiol die Kreativität fördert
In den letzten Jahren hat CBD, auch bekannt als Cannabidiol, immer mehr an Popularität gewonnen.