Schlagwort: KINO VOD CLUB

Film & Serie Interview

»Ein depressives Gedicht in der Früh …« – Adrian Lindenthal im Interview zu »Meine Wurzeln und ich«

In »Meine Wurzeln und ich« erzählt der Regisseur Adrian Lindenthal im Dialog mit dem Autor Hamed Abboud dessen Geschichte. Der Kurzfilm war 2024 für den Arbeitswelten-Förderpreis der AK Salzburg nominiert, nun ist er in der Cinema Next Series kostenfrei zu streamen. Im Interview gibt uns der Filmemacher einen Einblick in die Entstehungsgeschichte seines Dokumentarfilms.

Film & Serie Interview

»Der Wunsch nach Freiheit und Selbstbestimmung« – Lisa Lamprecht, Elja Stawinski und Julia Langegger im Interview zu »Golden Strings«

Drei Minuten dauert der Stop-Motion-Animationsfilm »Golden Strings« von Lisa Lamprecht, Elja Stawinski und Julia Langegger. Seine Umsetzung hat mehr als ein halbes Jahr gedauert. Mit viel Liebe zum Detail thematisiert er eine Beziehung zwischen Mutter und Tochter und den Versuch, sich aus dieser engen Bindung zu lösen. Der Kurzfilm ist nun kostenfrei in der Cinema Next Series zu streamen. Im Interview geben uns die Filmemacherinnen Einblick in den aufwendigen Prozess, der beeindruckende Ergebnisse erzielte.

Film & Serie Interview

»Um unsere Geschichte zu erzählen«– Sallar Othman im Interview zu »Yarê«

In »Yarê« erzählt Regisseur Sallar Othman die Geschichte eines jungen Mädchens und ihrer Mutter in Nordsyrien, die unter Wasserknappheit leiden – inspiriert von einem Telefonat mit seiner eigenen Mutter. 2024 erhielt er dafür bei der Diagonale den Preis für den besten Kurzspielfilm, nun ist »Yarê« in der Cinema Next Series kostenfrei zu streamen. Im Interview erzählt uns der Filmemacher vom Castingprozess, von seiner Theatergruppe in Kurdistan/Rojava und neuen Filmprojekten.

Film & Serie Interview

Kleine Bewegungen mit großer Wirkung – Leonie Bramberger im Interview zu ihren Musikvideos

Die animierten Musikvideos von Leonie Bramberger sind bunt, humorvoll und haben starken Wiedererkennungswert. Wir präsentieren euch eine Auswahl dieser Musikvideos als Kurzfilmprogramm – und haben die facettenreiche Künstlerin zum Interview gebeten. Ihr neuestes Musikvideo »Take Me Out« (für die Band Baits) wird demnächst auf der Diagonale gezeigt und ist auch im Kurzfilmprogramm enthalten, das es ab jetzt in der Cinema Next Series kostenfrei zu streamen gibt. Im Interview erzählt uns die Filmemacherin von ihrer »Suche nach Spielwiesen«.

Film & Serie Interview

»Eine Erinnerung an einen Ort« – Lidija-Rukiye Kumpas im Interview zu »Gül«

In »Gül« erzählt Regisseurin Lidija-Rukiye Kumpas die Geschichte einer Gastarbeiterin, inspiriert von ihrer eigenen Familien­geschichte – an dem Ort, an dem sie als Kind ihre Sommer verbracht hat. Der persönliche Kurzfilm feierte 2024 auf dem Film­festival Max Ophüls Preis Premiere. Bei Vienna Shorts gewann die Regisseurin damit den Preis der Jury als »Beste Newcomerin«. Nun ist der Film in der Cinema Next Series kostenfrei zu streamen. Im Interview erzählt uns die Filme­macherin von ihrem »Liebesbrief an diesen Ort und die Menschen, die ihn beleben«.

Film & Serie Interview

»Liebe, Beziehungen und seelische Konflikte« – Eric Weglehner im Interview zu »À mes côtés«

In »À mes côtés« erzählt Regisseur Eric Weglehner eine Beziehungs­geschichte in Paris, die nah am Leben geschrieben ist. Der Kurzfilm feierte 2024 seine Premiere beim Filmfestival Max Ophüls Preis, nun ist er in der Cinema Next Series kostenfrei zu streamen. Im Interview gibt uns der Filmemacher einen Einblick in die besondere Entstehungs­geschichte seines Films.

Film & Serie Interview

Von Vätern und Töchtern – Lisa Hasenhütl im Interview zu »Von Drachen und Hasen«

In »Von Drachen und Hasen« verarbeitet Regisseurin Lisa Hasenhütl die Beziehung zu ihrem Vater – einem passionierten Hobbyerfinder. Der berührende Kurzfilm feierte 2024 auf der Diagonale in Graz Premiere, nun ist er in der Cinema Next Series kostenfrei zu streamen. Im Interview gibt uns die Filmemacherin einen persönlichen Einblick in die Entstehung ihres Films.

Film & Serie Interview

»Die Aufgabe der Kunst ist, sich mutig auf Komplexität und Wider­sprüchlichkeit ein­zulassen« – Kálmán Nagy im Interview zu »Das andere Ende der Straße«

In »Das andere Ende der Straße« verhandelt Regisseur Kálmán Nagy die Konfrontation zweier Väter über einen Konflikt ihrer Söhne – und beschäftigt sich dabei mit großen Themen wie Herkunft, Gewalt, Moral, Schuld und Unschuld. Der Kurzfilm gewann 2023 bei der Diagonale in Graz einen Drehbuchpreis und beim renommierten Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken die Auszeichnung »Bester Kurzfilm«. Nun ist er in der Cinema Next Series kostenfrei zu streamen. Im Interview erzählt uns der Filmemacher unter anderem, warum ihn Fragen der Elternschaft und der Eltern-Kind-Beziehung in seinen Filmen besonders interessieren.

Film & Serie Interview

»Es ist sehr intuitiv« – Mo Harawe im Interview zu »Will My Parents Come to See Me«

Der Regisseur Mo Harawe erzählt in »Will My Parents Come to See Me« die Geschichte einer Polizistin, die einen jungen Mann bei seiner bevor­stehenden Hinrichtung begleitet. Mo ist in Somalia aufgewachsen, das Thema war für ihn im Hintergrund immer präsent. »Will My Parents Come to See Me« gewann 2023 die Auszeichnung als bester Kurzfilm beim Österreichischen Filmpreis und ist nun in der Cinema Next Series kostenfrei zu streamen. Im Interview erzählt uns der Filmemacher über Inspiration, Intuition und sein Langfilmdebüt in Cannes vergangenen Mai.

Film & Serie Interview

Ein Platz für alle – Benita Buhl im Interview zu »Hundestrand Nord«

Auf der Suche nach einem ruhigen Badeplatz radelt Benita Buhl zufällig am »Hundestrand Nord« auf der Donauinsel vorbei und ist sofort in den Bann gezogen – im gleich­namigen Kurz­dokumentar­film nähert sie sich à la »Liebes­g’schichten und Heirats­sachen« den tierischen Badegästen und ihren Besitzer*innen. »Hundestrand Nord« ist neu in der Cinema Next Series kostenfrei zu streamen. Wir haben der Filme­macherin ein paar Fragen zu ihrer ersten filmischen Arbeit gestellt.

Film & Serie Interview

Vom Niedergang einer großen Handwerkskunst – Albin Wildner im Interview zu »Die Gebliebenen«

»Ich hoffe, dass der Film in fünf, zehn Jahren viel mehr eine Ehrentafel für die gebliebenen Wissens­träger*innen als eine Gedenk­tafel für eine verschwundene Profession sein wird«, sagt Albin Wildner über seinen sehens­werten Dokumentar­film über die letzte Näherei ihrer Art in Österreich. »Die Gebliebenen« ist neu in der Cinema Next Series kostenfrei zu streamen. Wir haben den Filme­macher zum Gespräch gebeten.

Film & Serie Interview

»Ich habe bestimmt eine Schwäche für das Groteske« – David Lapuch im Interview zu »Kurz nach Schalling unterm Berg« und »Cornetto im Gras«

»Kurz nach Schalling unterm Berg« sei »eine Geschichte über die ewige, unglückliche Liebe«, »Cornetto im Gras« ein Film »über die Liebe, den Tod, entlaufene Pferde und Schnaps trinkende Spinnen«. Der Grazer Filme­macher David Lapuch beobachtet das Alltägliche und reichert es für seine Filme mit Fanstastischem, Groteskem und Humor an. »Cornetto im Gras« wurde bei der Diagonale 2023 als bester Kurz­spielfilm aus­ge­zeichnet. Beide Filme sind neu in der Cinema Next Series kostenfrei zu streamen. Wir haben David Lapuch zum Gespräch gebeten.

Film & Serie Interview

»Ich saß am Klo und wischte nach rechts« – Cristi Iorga und Magdalena Reichinger im Interview zu »Uninteressiert Interesse zeigen«

Alle kennen sie, viele nutzen sie: Online-Dating-Apps. In Küchentisch­gesprächen haben Cristi Iorga und Magdalena Reichinger einer Handvoll Bekannten zugehört, ob sie bei den Apps wirklich Liebe finden oder doch mehr Frust erleiden. Ihr sympathischer Kurz­dokumentar­film »Uninteressiert Interesse zeigen« ist neu in der Cinema Next Series kostenfrei zu streamen. Wir haben das Regieduo zum Interview gebeten.

Film & Serie Interview

Ein Trennungsgespräch – Franz Quitt im Interview zu »Gschichtl«

Helene und Hans kennen sich seit ein paar Wochen, nun will sie das Gschichtl beenden. Offen, authentisch und direkt zeigt uns Regisseur Franz Quitt, wie ein Trennungs­versuch von zwei Menschen, die sich verlieben, aber trotzdem noch nicht ganz finden, verlaufen kann. Der erfrischend erzählte und gespielte Kurz­spielfilm »Gschichtl« ist neu in der Cinema Next Series kostenfrei zu streamen. Wir haben den Filme­macher zum Interview gebeten.

Film & Serie Interview

Eine junge Rauchfangkehrerin in Wien — Emma Braun im Interview zu »Einblick«

Die Fotografin Emma Braun erfährt bei einem Shooting, dass ihr Model Sophie hauptberuflich eigentlich Rauchfang­kehrerin ist – und macht daraus ihren ersten Film. Der Kurz­dokumentar­film »Einblick« ist neu in der Cinema Next Series kostenfrei zu streamen. Im Interview erzählt uns die Neo-Filme­macherin, wie sie stundenlange Gespräche mit Sophie führte, was sie dabei wütend machte und ihr beim Porträtieren der jungen Frau, die einem männer­dominierten Beruf nachgeht, wichtig war.

Film & Serie Interview

»Wir verwenden den Avatar so, wie es vom Spiel nicht vorgesehen ist« – Total Refusal im Interview zu »Hardly Working«

Das Kollektiv Total Refusal veröffentlicht seit Jahren beeindruckende, intelligente wie unterhaltsame Kurzfilme, die es in prominenten Computer­spielen erzeugt. Die beim Locarno Film Festival 2022 uraufgeführte, bei bisher 100 inter­nationalen Festivals gezeigte und mehrfach ausgezeichnete Arbeit »Hardly Working« ist neu in der Cinema Next Series kostenfrei zu streamen. Wir haben die »pseudo-marxistische Medien­guerilla« Total Refusal zum Interview gebeten.

Film & Serie Interview

»Die eigene Stimme hat Gewicht« – Katharina Rabl im Interview zu »Ich kann jeder sagen, aber wer sagt Wir?«

Ein Klassenraum wird zum kleinen Sitzungssaal, während das österreichische Parlaments­gebäude renoviert wird und die Corona­pandemie wütet. Katharina Rabl hat einen klugen Kurz­dokumentarfilm über die ständige Baustelle Demokratie gedreht. »Ich kann jeder sagen, aber wer sagt Wir?« ist neu in der Cinema Next Series kostenfrei zu streamen. Wir haben die Filmemacherin zum Interview gebeten.