Der Wiener Rapper Svaba Ortak hat vergangene Woche sein neues Album »Atlas oder nada« gedroppt. In einem seiner seltenen Interviews erläutert er, was es mit seinem neuen Langspieler auf sich hat. Er spricht über Autotune im Straßensound und Sexismus im Deutsch-Rap.
Autor/in
Atlas aus Asphalt: Svaba Ortak meldet sich zurück
Auf seinem neuen Album »Atlas oder nada« verbindet Svaba Ortak ein weiteres Mal Balkan-Sound mit Wiener Grant – und wie immer funktioniert das besser als gut.
»F.E.L.T.« und die Schattenseiten der Eli Preiss
Auf der EP »F.E.L.T.« gibt Eli Preiss Einblick in ihre dunkle Seite. Egoismus mischt sich mit Verletzlichkeit, Trap und R&B schwelgen in toxischer Romantik.
Bass, Besser, Slav – »Der Pole aus Wien« überzeugt
Mit »Der Pole aus Wien« liefert Slav eine basslastige Hommage an seine Heimatstadt und sein wohl authentischstes Werk bisher.
Selbstzweifel statt Systemkritik – »Volume 1« bietet Einblick in den Kopf von Kerosin95
Kritische Lines und politischer Rap, das sind wir von Kerosin95 gewohnt. »Volume 1« taucht stattdessen in Kerosins Gefühlswelt ein – irgendwo zwischen Selbstvertrauen und Unsicherheit.