Der Mexikoplatz im zweiten Wiener Bezirk erhielt seinen Namen, um an den Protest hochrangiger mexikanischer PolitikerInnen und DiplomatInnen vor dem Völkerbund gegen den »Anschluss« Österreichs zu erinnern. Eine Ausstellung und ein Filmscreening beschäftigen sich nun mit der gemeinsamen Geschichte Österreichs und Mexikos und stellen Bezüge zu aktueller Migration und zu Fluchtbewegungen her.
Autor/in
»It’s our thing, our music, our fun, our freedom, our space to be ourselves«
Anlässlich von »Hyperreality«, dem Clubfestivalformat der Wiener Festwochen, kommt das Tanz- und Musikkollektiv »Qween Beat« mit ihrem Voguing-Showcase nach Wien. Wir blicken auf die Entstehungsgeschichte des Tanzstils zurück und stellen die lokale Voguing-Szene vor.
Neon im Kopf- »Lazarus« am Volkstheater Wien
Von einem Alien-Humanoid, der auf der Erde festsitzt. Kurz vor seinem Tod wurde »Lazarus« von David Bowie in New York uraufgeführt. Nun wird das Musical unter der Regie von Miloš Lolić im Volkstheater gespielt.
Videopremiere: Tenta »King Of Norway« – Lichtgestalt der Postapokalypse
Vor zwei Jahren hat die Wiener Rockband Tenta ihr Debütalbum vorgelegt. Nun meldet sie sich mit neuer Musik und bildgewaltigem Video zur Single »King Of Norway« zurück.
»Kein Mampf«: Kochen mit »Mein Kampf«
Der Grafiker Andreas Joska zerstückelt seit zwei Jahren Hitlers »Mein Kampf« und montiert aus den einzelnen Buchstaben ein Kochbuch. Wir haben mit ihm über seine Beweggründe gesprochen und ihn gefragt, was er mit Liederbüchern rechtsextremer Burschenschaften machen würde.
Das Donaufestival 2018 in vier Touren
Auch diesen Frühling wird Krems während dem Donaufestival wieder zum Treffpunkt für Kulturinteressierte und Kunstschaffende im Bereich der Avantgarde. Um bei dem vielfältigen Programm den Überblick zu behalten, haben wir euch vier Touren für vier verschiedene Festivaltypen zusammengestellt – für EinsteigerInnen, aber auch für mutige Fortgeschrittene.
12 Filme, die du beim Crossing Europe nicht verpassen solltest
Auch in diesem Jahr macht das »Crossing Europe« eine Bestandsaufnahme, wie es um Europa steht und was zeitgenössisches europäisches AutorInnenkino zu bieten hat. Aus dem umfangreichen Programm haben wir euch zwölf sehenswerte Filmtipps zusammengestellt.
Filmpoesie im Detail: Lynne Ramsays »A Beautiful Day« knüpft an frühere Werke an
Zwei ihrer vier Kurzfilme wurden bei den prestigeträchtigen Festivals in Cannes gezeigt, ihre vier Spielfilme sowieso. The Gap präsentiert die Premiere von Lynne Ramsays neuem Thriller »A Beautiful Day« in Wien. Ein guter Anlass, ihr bisheriges Schaffen noch einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Traum/slash Albtraum
Das /slash einhalb Filmfestival widmet sich traditionell abseitigem Genrekino. Schaudern und sich verzaubern lassen – das kann man wieder am ersten Maiwochenende in Wien, hier ein Streifzug durch das Programm …