Wenige Monate nach „Porno Unplugged“, der in jeder Hinsicht misslungenen Dokumentation über Porno von Fabian Burstein, erscheint „9to5 – Days in Porn“ vom deutschen Extremsport-Dokumentarfilmer Jens Hoffmann.
Kategorie: Allgemein
Deine Eier
Eine Leistungsschau des heimischen Dialog Marketings soll es sein. Ein Wettbewerb mit starker Konkurrenz, innovativen Ideen und mutigen Kampagnen. Der Dialog Marketing Verband Österreich (DMVÖ) vergibt den Columbus 2009.
Preis für interkulturelle Pressefotografie
Die Arbeit eines unserer Fotografen, Lukas Beck, ist mit einem Preis des Lichtfarben Fotowettbewerbs zum Thema Integration, Vielfalt und interkultureller Dialog in der Gesellschaft ausgezeichnet worden. Die Fotoreihe war während der EM in The Gap erschienen.
Kinderarmut in Österreich
Armut ist allgegenwärtig – und Kinder trifft sie besonders. Österreich ist da keine Ausnahme. Warum Not nicht erfinderisch macht und soziale Netzwerke wie jene der Pfadfinder wichtige Werkzeuge im Kampf gegen die Armut sind, erklären Martin Schenk und Michaela Moser.
Dieses Interview hat Rosa Lyon für das soeben erschienene SKILLS. Magazin zum Abenteuer des Lebens (www.skills-magazin.at) geführt.
Videorama #10: Johannes Hammel
Zwischen visueller Überforderung und ästhetischer Konzentration: Die Ausstellung Videorama präsentiert bis 10. Jänner 2010 aktuelle österreichische Video- und Filmarbeiten aus dem Ursula Blickle Videoarchiv. Filmische, animierte und dokumentarische Werke widmen sich der priktoralen Bandbreite von Tableaux vivants bis zur digitalen Montage. www.kunsthallewien.at
Vic Chesnutt ist endgültig abgetreten
Nach einigen Suizidversuchen glückte dem unglücklichen Genie das, was niemand für ihn wünschte.
Videorama #9: BitteBitteJaJa
Zwischen visueller Überforderung und ästhetischer Konzentration: Die Ausstellung Videorama präsentiert bis 10. Jänner 2010 aktuelle österreichische Video- und Filmarbeiten aus dem Ursula Blickle Videoarchiv. Filmische, animierte und dokumentarische Werke widmen sich der priktoralen Bandbreite von Tableaux vivants bis zur digitalen Montage. www.kunsthallewien.at
Videorama #8: Johannes Hammel
Zwischen visueller Überforderung und ästhetischer Konzentration: Die Ausstellung Videorama präsentiert bis 10. Jänner 2010 aktuelle österreichische Video- und Filmarbeiten aus dem Ursula Blickle Videoarchiv. Filmische, animierte und dokumentarische Werke widmen sich der priktoralen Bandbreite von Tableaux vivants bis zur digitalen Montage. www.kunsthallewien.at
Wahnfried im Technorausch
Zero-Inch verschenken bis Neujahr Gratis-Tracks aus 2009. Heute: Abe Duques Monster "Salute The Dawn".
An Freunde denken, Independent schenken
Die Wiener Independent-Buchverlage stellen aktuelle Veröffentlichungen in kuscheligem Ambiente vor. Ein Schelm wer zu dieser Jahreszeit an ein Geburtstaggeschenk denkt.
Bremsspuren in der Unterhose
Das österreichische Designerduo Wendy & Jim (Hermann Fankhauser und Helga Schania) hat gemeinsam mit DJ Hell eine Underwear-Kollektion designed, die „für Männer konzipiert, aber auch für Frauen gedacht ist“. Aha. Na jedenfalls fanden sich gestern Fashion-Fans und -Adabeis in der Pratersauna ein, um die edle Spitze präsentiert zu bekommen und DJ Hell und Peter Kruder an den Turntables zu lauschen. Zweiteres gelang ohne Probleme. Ersteres war laut Flo Auer, der für The Gap fotografiert hat, etwas schwieriger. Flashmob-artig tauchte die Unterwäsch‘ irgendwo auf, um gleich darauf auch wieder zu verschwinden.span id=“main“>
Videorama #7: Renate Bertlmann
Zwischen visueller Überforderung und ästhetischer Konzentration: Die Ausstellung Videorama präsentiert bis 10. Jänner 2010 aktuelle österreichische Video- und Filmarbeiten aus dem Ursula Blickle Videoarchiv. Filmische, animierte und dokumentarische Werke widmen sich der priktoralen Bandbreite von Tableaux vivants bis zur digitalen Montage. www.kunsthallewien.at
Looking for Eric
The Gap lädt ins Kino ein, am Programm steht die Komödie "Looking for Eric".
Videorama #6: Johannes Hammel
Zwischen visueller Überforderung und ästhetischer Konzentration: Die Ausstellung Videorama präsentiert bis 10. Jänner 2010 aktuelle österreichische Video- und Filmarbeiten aus dem Ursula Blickle Videoarchiv. Filmische, animierte und dokumentarische Werke widmen sich der priktoralen Bandbreite von Tableaux vivants bis zur digitalen Montage. www.kunsthallewien.at
Audimax aufgeben? – „Kein Interesse an radikaler Lösung“
Better burn out than fade away? Die Audimax-Besetzung mit einem Forderungskatalog und einem öffentlichkeitswirksamen Tusch – einer finalen Party – beenden? Der Vorschlag von Niko Alm, Autor des aktuellen Kurzplädoyers für eine #unibrennt Abschlussparty, in seinem Blog, fand viel Zustimmung. Aber auch vehemente Kritik. Kritiker „Roger“, selbst Blogger, erklärt warum er wenig davon hält, dass die Studierenden den Wiener Audimax verlassen.
Videorama #5: BitteBitteJaJa
Zwischen visueller Überforderung und ästhetischer Konzentration: Die Ausstellung Videorama präsentiert bis 10. Jänner 2010 aktuelle österreichische Video- und Filmarbeiten aus dem Ursula Blickle Videoarchiv. Filmische, animierte und dokumentarische Werke widmen sich der priktoralen Bandbreite von Tableaux vivants bis zur digitalen Montage. www.kunsthallewien.at
Monat der Fotografie
„Eyes On – Monat der Fotografie“ ist Österreichs größtes biennales Fotofestival. Im November 2010 steht Wien wieder ganz im Zeichen der Fotografie. Die Einfreichfrist für die Arbeiten läuft. Hier eine Auswahl der Werke von 2008.
Videorama #4: Renate Bertlmann
Zwischen visueller Überforderung und ästhetischer Konzentration: Die Ausstellung Videorama präsentiert bis 10. Jänner 2010 aktuelle österreichische Video- und Filmarbeiten aus dem Ursula Blickle Videoarchiv. Filmische, animierte und dokumentarische Werke widmen sich der priktoralen Bandbreite von Tableaux vivants bis zur digitalen Montage. www.kunsthallewien.at
Kruder Dorfmeister in the House
Gestatten: Wir sind zurück. Kruder und Dorfmeister basteln am Comeback. Natürlich nicht offiziell.
Exil-Literaturpreise 2010 ausgeschrieben
Texte zum Thema „Schreiben zwischen den Kulturen“ gesucht.