3xD im Gartenbau: Überraschungsfilm in 3D und ein Derangiertes Deutsches Drama.
Kategorie: Film & Serie
Viennale-Tagebuch #3
In den beiden neuen Indie-Filmen "Tomboy" und "The Color Wheel" erschließen sich geschwisterliche Verhältnisse auf sehr unterschiedliche Arten.
Freeski Filmfestival
Bergluft schnuppern und großartigen Ridern in den schönsten Freeride-Gebieten Österreichs zusehen. All das und noch ein Schuss Adrenalin bietet das Freeski Fimfestival Vienna.
Viennale-Tagebuch #2
Highlights und Lowlights im Gartenbaukino.
Viennale 2011
Nach den eher plakativ wirkenden Plakat-Sujets in den letzten Jahren gibt es 2011 eine skizzenhafte Figur, welche die belgisch-französische Regisseurin Chantal Akerman zeigt, der eine große, gemeinsam mit dem Filmmuseum realisierte Werkschau in der Retrospektive gewidmet ist. Das Ziel des Festivals, einen punktuierten Überblick über das aktuelle Weltkino zu liefern, ist wie immer hochgesteckt. Die […]
Heimkino-Software im September
Der Überblick über unsere monatlichen DVD-Reviews. Dieses Mal mit "127 Hours", "3faltig", "Auch die Engel essen Bohnen", "Avalon. Ein Waldviertler Strom der Rebellion", "Detective Dee und das Geheimnis der Atompflaumen", "Das Hausmädchen", "Die Herrschaft der Schatten", "Ich bin Nummer 4", "Viridiana" und "Ein Zug für zwei Halunken".
Jason Bateman: Das Vaterspiel
In der Körpertauschkomödie “The Change-Up” schlüpft ein Hallodri in den Leib von Biedermann-Komiker Jason Bateman. Im Interview erzählt der Schauspieler über das Papa-Sein on und off Screen und seine eigenen Erfahrungen als Kinderdarsteller.
Low-Budget-Massaker auf Utoya
Keine drei Monate ist es her, als das Massaker auf der norwegischen Insel Utoya um den Globus gegangen ist. Jetzt ist ein erster Trailer zu einem Filmprojekt dazu aufgetaucht: "Utoya Island" Plus Behind-the-Scenes-Material. Provokation oder einfach nur retarded?
"Vermisse ich die 80er? Nicht wirklich."
Er steht auf E.T., die Dreadlocks von Predator und Casper van Dien. Multitalent und Filmliebhaber Joe Cornish, Regisseur von "Attack the Block", im Interview.
Kino-Premiere: Adams Ende
Zum offiziellen Kinostart des österreichischen Psychodramas »Adams Ende« im Wiener Votivkino verlost The Gap 63 x 2 Tickets.
Heimkino-Software im August
Hier wie gewohnt der Überblick über unsere monatlichen DVD-Reviews. Dieses Mal mit "Black Brown White", "Black Heaven", "Der letzte Wagen", "Outrage", "Rio Conchos", "The Wackness", "A Woman, a Gun and a Noodle Shop".
Waldflimmern – die Filmschau zum Wald
Wie man hineinstrahlt, so strahlt es dann zurück auf die Leinwand. Im Oktober und November werden in Wien, Linz, Salzburg und Innsbruck diverse Filme zum Thema Wald gezeigt.
Es kommt nicht auf die Länge an
Sondern auf die Technik! Kurzfilme sind im Trend – der dazugehörige Kurzfilmwettbewerb ist oft nicht weit davon entfernt. So jetzt auch in Wiener Neustadt – beim 1. Frontale Filmfestival. Zusätzlich dazu: ein Handyfilmwettbewerb. Jetzt einreichen!
Freedom Now
Seit er in den 50ern die Bananenarbeiter Jamaikas besang, ist Harry Belafonte eine Zentralgestalt afroamerikanischer Popkulturgeschichte – und schon lange vor Bono der Inbegriff des Popstars als Politsprachrohr. Die Viennale widmet dem 84-jährigen Aktivisten, Entertainer und Schauspieler ein Tribute.
Shut Up, Crime!
Daneben ist das neue super: In seiner zweiten Ausgabe setzt das Fantasy-Filmfestival /Slash neben Horror und Japano-Trash auch auf liebenswürdige Durchschnitts-Superhelden.
Kein Komplex mit dem Sex
The Gap präsentiert Stereo Total live am zweiten /Slash-Filmfestival. Neben dem Berliner Trash-Pop Duo gibt es die Österreich-Premiere von „Underwater Love – A pink Musical“, ein fischiges Softerotik-Abeteuer aus Japan.
Ziemlich heiß: die Vielfalt der Körper
Die Regisseurin Beryl Klotz im Email-Interview über ihr Spielfilmdebüt „Hot Hot Hot".
Entourage – It’s been a pleasure
Am 11. September flimmerte nach acht Seasons die letzte Folge von Entourage über die US-Bildschirme. Acht Seasons bedeuten acht Jahre feinste Serienunterhaltung.
Persönlichkeiten spalten
Michael Fuith gehört eines der spannendsten Gesichter im österreichischen Film. Nach seiner intensiven Titelpartie im Missbrauchs-Drama »Michael« wird man es vermutlich öfter sehen dürfen.
Planet der digitalen Affen
2001 ging Tim Burtons Versuch dem Sci-Fi-Klassiker »Planet der Affen« ein adäquates Remake zu verpassen trotz Starbesetzung ziemlich in die Hose. Regisseur Rupert Wyatt verzichtet in seinem Prequel »Planet der Affen: Prevolution« auf Menschen in Affenkostümen, setzt voll auf die digitale Komponente und zeigt, was unter Verwendung der heutigen Technologie möglich ist.