Kategorie: Film & Serie

Film & Serie

Lang lebe das Arschloch

Lange hat es nicht mehr so Spaß gemacht, TV-Figuren zu hassen wie die Underwoods in »House Of Cards«. Warum man sich aber trotzdem insgeheim wünscht, dass sie erfolgreich sind.

Film & Serie

Kunstkrieger

Seit der Arabische Frühling in Ägypten Einzug genommen hat, sind drei Jahre vergangen. Marco Wilms malt in „Art War“ mit neuen Farben und dokumentiert die Geschichte junger Street Artists, die ihre ganz eigene Revolution führen.

Film & Serie

Funken und Nischen

Die Poolinale geht heuer in die vierte Runde und setzt dabei auf Atmosphäre und Familiarität. The Gap hat Festivaldirektor Hannes Tschürtz vier Fragen zur diesjährigen Ausgabe des Events gestellt.

Film & Serie

Introducing Mindy Kaling

Man kennt Mindy Kaling ursprünglich als anstrengende Kundendienst-Mitarbeiterin in der US-Version von »The Office«. Längst sorgt sie auch mit ihrer eigenen TV-Serie »The Mindy Project« für Furore – deren zweite Staffel ist derzeit bereits in vollem Gange.

Film & Serie

Ein Land im Loop

Zurzeit findet in Saarbrücken das traditionelle Filmfestival Max Ophüls Preis statt. Für den besten Dokumentarfilm sind gleich fünf österreichische (Ko-)Produktionen nominiert, unter ihnen „Das erste Meer“ der Wiener Filmemacherin Clara Trischler.

Film & Serie

Angezogen und nackig gut

„Blau ist eine warme Farbe“ ist die eindrucksvollste Kino-Liebesgeschichte des Jahres. Und das, obwohl das französische Drama eigentlich nichts Neues zu erzählen hat, wie Mark Heywinkel im Dialog feststellt.

Film & Serie

Die Zammer Bergnomaden

Der Filmstudent Hannes Rangger verbandelt in seiner Kurzdokumentation Kuhglocken mit The XX und zeigt in atemberaubenden Bildern den mühsamen Weg zweier Junghirten, die sich mitsamt hunderten von Tieren den Weg durch das Tiroler Gebirge bahnen. Mit uns hat er über seine Zeit auf über 2000 Metern Höhe gesprochen.

Film & Serie

Folkin' A!

Es wird gesungen. Zwei aktuelle Folkmusik-Filme führen vor, welche Magie Musik als Grundbaustein einer Story entfalten kann. Besonders den Gebrüdern Coen gelingt dies beeindruckend.

Film & Serie

Safeword: Polanski

„Die ganze Welt ist eine Bühne.“ Die (de)konstruktivistischen Theoretiker der letzten Jahrzehnte würden Shakespeare wohl beipflichten. Sind wir alle also nichts als Schauspieler, selbst in unseren emotionalsten Momenten? Wer bin ich und wenn ja wie viele, oder so?

Film & Serie

Brot und Spiele

Die politischen Entscheidungen wandern vom Souverän – der Bevölkerung – weg, der sich stattdessen von einer riesigen Entertainment-Industrie ablenken lässt. Solange die Entscheidungen »richtig« sind, gilt das nicht mal wirklich als Skandal. Die Filmindustrie hat das, was wir heute Postdemokratie nennen, bereits lange vorweggenommen. Ein Essay.

Film & Serie

Schöner, größer, richtiger leben

Götz Spielmann konnte mit »Revanche« nicht nur international einiges an Aufmerksamkeit auf sich ziehen, er brachte es damit sogar zu einer Auslands-Oscar-Nominierung. Das Familiendrama »Oktober November« ist nun sein mit Spannung erwartetes Folgewerk. The Gap hat den Regisseur zum Gespräch getroffen.