Mit ihrem Debütalbum liefern Gatafiera ein überzeugendes Argument für Sounds abseits des (österreichischen) Mainstreams.
Label: Rezi
Hypnotisierende Zwischenmenschlichkeit – Drank veröffentlichen »Breath in Definition«
Drank, die experimentierende Supergroup bestehend aus Ingrid Schmoliner und Alexander Kranabetter, debütiert mit »Breath in Definition« aufs Hypnotischste.
Wien und die Liebe – Ernst Molden singt auf »Mei Liab« Liebeslieder
Ernst Molden veröffentlicht gemeinsam mit Neue Wiener Concert Schrammeln »Mei Liab«, ein Album, das ganz im Zeichen des Liebeslieds steht.
Being in a Band – Viech veröffentlichen ihr neues Album »Vollmond«
Viech sagen mit »Vollmond« der Wettbewerbsfähigkeit den Kampf an – und legen damit ein echtes Band-Album vor.
Cool – Flirtmachine veröffentlichen ihr drittes Album »California Salzburg«
»California Salzburg«, der Titel des neuen Flirtmachine-Albums, klingt erst einmal nach Widerspruch. Ist es auch.
Eine Hommage an die Natur – Sanna Lu Una und ihr Debütalbum »Pierce the Ground«
Das organische Debütalbum von Sanna Lu Una macht nicht nur musikalisch Spaß, sondern kommt konsequent auf rezykliertem Vinyl im Eigenverlag.
»Sad Bo1 S€azon« – Kvsal veröffentlicht sein selbstbewusstes Debütalbum
Der Wiener Rapper Kvsal bringt mit dem energiegeladenen Erstling »Sad Bo1 S€azon« frischen Wind in die Wiener Hip-Hop-Szene.
Willkommen in Pippas Welt – Ihr viertes Album »Träume auf Zement«
Das vierte Album von Pippa Galli ist voll von Bildern, scheut aber auch den Widerspruch nicht.
Veränderungen kollektiv erkämpfen – »Gen Z: Heute wird zerstört!« im Dschungel Wien
»Veränderung hier und jetzt – in Zeiten wie diesen brauchen wir Solidarität und Protest«, skandieren die vier Performer*innen am Ende der Freistunde, in der kollektive Emanzipation, Solidarität untereinander, Zusammenhänge von politischen Kämpfen sowie das Rebellionspotenzial des Theaters thematisiert werden.
Von Schwestern und Städterinnen – »Civitas Cunt« im Dschungel Wien
Wie sollte eine Stadt im idealen Fall aussehen? Große Wolkenkratzer, viele Parks oder doch vielleicht in Form einer Vulva? In einer feministischen Performance wird der Frage nachgegangen, wie wir wohnen wollen und wer da eigentlich wohnt.
Mit achtzig im Cabrio – Blasser Kyren veröffentlichen ihr zweites Album »August Room«
Das zweite Album des Wiener Quintetts Blasser Kyren leiht sich ordentlich aus den Achtzigern und liefert den Soundtrack für romantisierte Frühlingsausflüge.
In 75 Minuten durch das Patriarchat – »Do You Belieeeeve in Life After Love?« im Dschungel Wien
In einer männerdominierten Welt haben es Frauen nicht leicht. Vier Absolvent*innen der MUK inszenieren auf der Bühne bekannte patriarchale Szenen und ihre Gefahren. Was als Bachelorarbeit begann, hat sich zu einer persönlichen und tiefgehenden Auseinandersetzung für größere Bühnen entwickelt.
Das Gegenteil von Langeweile – »Permanent Earthquake« von Cousines Like Shit
Für Blitzgneißer: Cousines Like Shit geben uns auf ihrem zweiten Album ordentlich viel zum Nachdenken mit.
Gemeinsam den Abschied üben mit »Die letzte Show« im Dschungel Wien
Nora und Ives stehen wieder gemeinsam auf der Bühne. Und das zum letzten Mal. Denn heute ist die letzte Show! Vorhang runter, Lichter aus! Und … was dann?
Wienerlied mit starkem Aber – Vereter und sein Debütalbum »Ihr seit alle«
Pete Prison IV aka Vereter verpasst dem Wienerlied einen längst überfälligen neuen Anstrich, der dem staubigen Gstanzl ausgezeichnet steht.
Flood the Zone With Trust – Fünf Tage Elevate Festival zwischen Dancefloor und Debatte
Von 5. bis 9. März fand zum 21. Mal in Graz das Elevate Festival statt. 2025 lockte es mit neuen und alten Locations, lang ersehnten Headliner*innen und richtig viel Sonnenschein zu fünf Tagen Diskurs, Kunst und Party.
Musik für drinnen – »Am Ende wird alles ein Garten« von Garish
Garish waren nie so richtig weg. Das merkt man auch ihrem achten Album an: Es bleibt so ziemlich alles beim Alten. Erfahre hier, warum das gut ist.
Facetten der Liebe – Oehl mit »Lieben wir«
Mit dem neuen und dritten Album »Lieben wir« nuschelt sich Ariel Oehl durch sanftmütige Texte und musikalische Weiten. Wie immer, stets verführerisch.
Unter dem Kleiderhaufen, da wartet die Melancholie – »Dämonen« im Dschungel Wien
Das dokumentarische Tanztheater »Dämonen« ist eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Gefühlen, die uns vor große Herausforderungen stellen. Dabei bleibt vielleicht die größte davon, darüber zu reden. Was dabei hilft? Diese Inszenierung!
Die gleiche Welt im Schlaf – Eine Reportage zu Max Richters »Sleep« im Arsenal Wien
Max Richter lud am vergangenen Wochenende im Rahmen von Johann Strauß 2025 zu einem nachtfüllenden Anti-Rave. Bei »Sleep« spielt die ganze Nacht Musik, statt zum Tanz wird aber zum gemeinsamen Schlafen geladen.