TRUE SKOOL, GANGS ’N’ BEEF
NACH DEN SPIELCHEN KOMMT DIE JAGDZEIT: DIE BEIDEN PIONIERE VON GRIME, DIZZEE RASCAL UND WILEY, BRINGEN GLEICHZEITIG IHR NEUES ALBUM HERAUS.
TRUE SKOOL, GANGS ’N’ BEEF
NACH DEN SPIELCHEN KOMMT DIE JAGDZEIT: DIE BEIDEN PIONIERE VON GRIME, DIZZEE RASCAL UND WILEY, BRINGEN GLEICHZEITIG IHR NEUES ALBUM HERAUS.
Rothko sind schon bereits auf einigen wegweisenden Labels (Lo, Bella Union, Too Pure, …) untergekommen – ihr neues, elftes Album veröffentlichen sie auf BipHop. Dorthin passen die zart-noisigen Passagen und Elemente in ihrer Musik, die sonst eher von gelungen post-rock-jazzigen Klängen an Klavier und Gitarre bestimmt werden. Herausgekommen ist ein definitiv schönes, in seiner ruhigern […]
Scott Reynolds ist seit 1989 als Musiker tätig – in einem Umfeld von All, Descendents, Goodbye Harry, The Pavers oder auch O&O. „Livin‘ The Dream“ versammelt ein Best Of aus 19 Goodbye-Harry- und The-Pavers-Stücken und drei unveröffentlichten Nummern. Gut gelaunte und mit Spielfreude vorgetragene Gitarrenmusik zwischen Punk, Oldschool-Indie und Songwriterschule. Eher energetisch, aber niemals zwanghaft […]
Vormals unter den Namen „Electric Ladyland“ unterwegs, legen die beiden Bandhäuptlinge Sigi Meier und Tom Zalud unter neuem, ebenso charakteristischen Namen ein knochentrockenes, staubiges Stoner-Acid-Glanzstück vor, wobei von den sessionerfahrenen Ausnahmemusikern gekonnt ein authentisches Live-Feeling eingefangen wurde. Saitenmustang Zalud hat eine Menge bei beiden Jimis abgeschaut, wenngleich seine großartige Fingerakrobatik ausschließlich songdienlich zum Einsatz kommt. […]
Klar ist das Emo und die Gefahr ist durchaus gegeben, dass man sich in einer Horde jugendlicher und bestens eingekleideter Szenejünger wieder findet, sollte man gefallen an dieser Platte finden. Aber darauf geschissen, die Platte ist gut, trifft ihr Ziel, das Herz des Hörers und wärmt dort einmal angekommen, schon längst verloren geglaubte Erinnerungen aus […]
Im ersten Stück wetzt er noch das Beat-Messer und seine rastlose Zunge; kurz darauf geht es mit „Pussole“ knietief zur Sache. Den Medien erzählt Grime-Ikone Dizzee, dass der Diss-Song nicht direkt an seinen ehemaligen Mentor Wiley gerichtet ist, sondern es ganz generell um Schlappschwänze gehen würde (läuft sich doch auf dasselbe hinaus). Seinen Stil hat […]
Wovon Erfolgsautoren (alb)träumen: Im Filmregiedebüt des französischen Theater- und Romanbestsellers Éric-Emmanuel Schmitt („Monsieur Ibrahim und die Blumen des Korans“) erlebt Schmalzromancier Balthazar Balsan einen jähen Karriereabsturz. Zuerst wird sein neues Machwerk im Fernsehen vernichtend verrissen, dann steigt der selbstgerechte Kritikerpapst auch noch Balsans Frau nach. Den liebesbedürftigen Autor auf der Flucht verschlägt es zu seinem […]
Zeitlupen-Fetisch
John Woo übersetzt seine melodramtischen Actionfilme gekonnt in ein Videospiel. Die Effekte verkommen dabei nicht zum schmückenden Beiwerk, sondern sind elementares Gameplay-Element.
Der Wahnsinn kennt ein Sequel. Die Rancho Relaxo Allstars, ein Projekt, das Abe Duque einst mit ähnlich gesinnten MusikerInnen ins Leben gerufen hat, sattelt nach langer Erholungskur nun endlich wieder die Drumcomputer. Zur Vorgeschichte: Ermüdet von reinkarnierenden Mustern der DJ-Kultur gründete der New Yorker Mitte der Neunziger Jahre eine Clubnacht, zu der er befreundete Musiker […]
Dies ist der zweite Teil des Vergnügungspark-Managers "Thrillville". Der Spieler übernimmt den Park, muss auf die Bedürfnisse der Besucher und die Einnahmen achten. "Thrillville" verkommt aber nicht zur trockenen Wirtschaftssimulation, sondern es gilt selbst den Park zu durchstreifen, die Besucher zu befragen und die Attraktionen und Spiele zu testen. Das macht "Thrillville" zu einem Vergnügen, […]
Wer jetzt nun wen klont weiß am Weltraumsimulations Sektor wohl niemand mehr. Oder geht die Flut an B-Games dieser Sparte tatsächlich dermaßen gut über die Budel? Nichtsdestoweniger gibt’s jetzt eine neue Raumschiff-Ballerei namens „Tarr Chronicles“. Wobei nicht nur die Triggerfinger glühen, nein auch Handelsgeschick ist gefragt. Aber dass ist ja auch nichts neues. Einziger Lichtblick: […]
Die "Battlefront"-Reihe bringt seit geraumer Zeit Multiplayer-Shooter-Action im Star-Wars-Universum. Und genau dies nun auch auf der PSP. Die ausufernden Online-Multiplayer-Modi bieten genau den Spielspaß, den man erwartet hat – aber auch die Single-Player-Kampagne überzeugt. Neu ist, dass der Spieler keine Soldatenklasse mehr auszuwählen hat, sondern im Spiel an eigenen Basen Ausrüstung und Fähigkeiten anpassen kann. […]
Nachdem "Spiderman 3" nun wohl alle erreicht hat, die es erreichen konnte, legt Activision "Freund oder Feind" nach. Das Besondere daran: Alle bekannten Feinde von Doc Ock bis zum Sandmann werden besiegt und kämpfen von nun an, auf der Seite von Spiderman. Und das auch im Zwei-Spieler-Koop-Mode. Dafür ist dann leider das eigentliche Gameplay recht […]
www.sinking-island.com Der Hauptdarsteller, Detektiv Jack Norm, trägt den Durchschnitt schon im Namen. Eine mittelmäßige Angelegenheit ist auch das Spiel. Comiczeichner Benoît Sokal, als grafischer Gestalter von „Syberia“ einst gefeierter Erretter des Abenteuer-Genres, stellt uns vor genormte Rätsel und den üblichen Spielablauf von Krimi-Adventures. In netten Bildern, aber mit miesen Effekten, soll der Mord am grantelnden […]
Oi va voi scheinen bei der Produktion ihres zweiten, selbstbetitelten Albums vom Pech verfolgt: Zuerst kommt ihnen 2004 ihre Gastsängerin KT Tunstall abhanden und dann geht auch noch Violinistin Sophie Solomon verloren. Mit Alice McLaughlin wurde ein (bedingt guter) Ersatz am Mikrofon gefunden und das Nachfolgealbum zum 2004 erschienen „Loughter Through Tears“ wurde in London […]
Schon seit geraumer Zeit wirbt Sega für dieses Spiel mit diversen Tech-Demos und Präsentationen. Denn die auffälligste Neuerung, ist ein Zeichen des aktuellen technischen Standards, der sich nicht nur in optischen Reizen offenbart, sondern Memory und Physik mit einbezieht: Dreht man im Matsch seine Runden, verformt man diesen und spürt das beim nächsten Vorbeikommen an […]
Die Spezies Schlagzeuger kommt in der Literatur bestenfalls als Randerscheinung vor. Rhythmus und perkussive Elemente sind auch selten das Fundament musikalischer Werke. Jim White ist einer, mit dem sich das ändern könnte. Als Mitglied der Dirty Three und Lieblingsdrummer von so manchen alternativen Folk Acts ist der Australier schon lange ein Geheimtipp. In der Kooperation […]
Mike Paradinas – Chef von Planet-Mu, vielleicht gerade derzeit wieder einem der aktivsten und innovativsten Label überhaupt – himself hat eine neue Platte gemacht. Die Erwartungen sind dementsprechend groß und Paradinas schafft es abermals zu überraschen: Die Beats sind heftig und sowohl deren Sound als auch die rhythmische Komponente weisen erhaben in Richtung Zukunft. Er […]
"Project Gotham Racing" war das Missing-Link zwischen Simulation und Arcade-Racer. Klar auf der Seite letzterer brachte das Spiel mit dem Kudos-System – Punkte für Stylisches Fahren – und anderen Geilheiten wie nachgebauten Städten als Kulisse ein bis dahin nicht gekanntes Fahr- und Spielerlebnis. Teil zwei machte wenig neu, profitierte aber von damals neuen Xbox Live-Möglichkeiten […]
Die Party läuft mit einem Mix aus Hardcore und Thrash, erinnert mit Kollektiv-Brüll-Refrains oder Mid-Tempo-Groove-Parts an Bands wie Nuclear Assault und M.O.D, die Anfang der Nineties ziemlich beliebt waren. Das sind gute Referenzen und so ist auch das Album der Amis.