Moderne Hi-Fi-Plattenspieler bewegen sich auf einem schmalen Grat zwischen Vintage-Produkt und Märkten für die Zukunft. Der Weltmarktführer aus Wien, Pro-Ject, macht das besonders gut.
Autor/in
Christiane Rösinger: Neuigkeiten aus Schwermut Forest
Christiane Rösinger, die Grande Dame des deutschen Indie, führt den Titel ihres zweiten Soloalbums »Lieder ohne Leiden« ad absurdum. Aber: Mit dem richtigen Pop-Appeal ist das auch gar nicht mehr so schlimm.
Gefühlte Wahrheiten
Philipp Poisel und Matthias Schweighöfer veröffentlichen fast zeitgleich Alben. Das macht Sinn, so muss die Zielgruppe nur einmal zum Elektronikdiscounter.
Muttersprachenpop – die wichtigsten Veröffentlichungen im Februar 2017
Deutschsprachiges zwischen Euphorie und Kapitulation, zwischen Pathos und Befindlichkeit. Ausgewählt von Dominik Oswald.
Klez.e sind nach sieben Jahren mit »Disintegration« zurück
Klez.e erblicken nach sieben Jahren Abwesenheit wieder das Scheinwerferlicht. Ihr viertes Album »Desintegration« ist ein Meisterwerk. Ganz so wie dessen großes Vorbild.
Muttersprachenpop – die wichtigsten Veröffentlichungen im Januar 2017
Deutschsprachiges zwischen Euphorie und Kapitulation, zwischen Pathos und Befindlichkeit. Ausgewählt von Dominik Oswald.
Dominiks Musikjahr 2016
Wie jedes Jahr bitten wir unsere MusikredakteurInnen zurückzuschauen. Dieses Mal gaben wir ihnen einige Kategorien zur Wahl, aus denen sie sich 5-8 aussuchen konnten. Lest hier, was Dominik gewählt hat.
Neue Siluh-Compilation: »Aber der Sound ist gut«
Siluh gönnt sich am vermeintlichen Höhepunkt des Trubels um Musik aus Wien den Sampler »Aber der Sound ist gut«. Altbekannte Helden verhelfen weniger bekannten Bands der Szene zu mehr Aufmerksamkeit.
Marco Wandas dunkle Vergangenheit als Happy Jack
Wanda? Größer als Jesus! Wie gut, dass Marco Wanda schon vor Jahren Werte verkaufen wollte. Das Beste seit den zehn Geboten!
Eine große Prise Rock ’n’ Roll
Die Wiener Anfangzwanziger The Crispies geben ihre letzte Lederjacke für ein große Prise Rock ’n’ Roll. Ein konsequentes Debüt. Wir präsentieren das brandneue Video zu »Noose ’n’ Go«.
Unterkühlt und überhitzt
Die Heiterkeit ist hier gewesen. Im Rhiz. Ein Abend unter tropischen Bedingungen und von kühl-kühner Eleganz.
Hinter all diesen Fenstern
Nach einer fast zweijährigen Pause und einigen Umbesetzungen meldet sich Messer mit "Jalousie", ihrem dritten Album, aus ihrem Sabbatical zurück. Im Herbst 2016 gehen sie auf ausgedehnte Konzertreise.
Label-Wirtschaft
Österreichische Indie-Labels werden mittlerweile richtig alt. Wie lässt es sich als kleine Plattenfirma hierzulande überleben?
Monotonie und Alltag
Die Heiterkeit haben nur sich selbst verändert. Ihre Musik bleibt wunderbar. Ein Doppelalbum, gemacht für Poesiealben.
Der Voodoo in der Ansa Panier
The Gap präsentiert exklusiv »Heite grob ma Tote aus«, das erste Video von Voodoo Jürgens, der größten Dialekt-Pop-Hoffnung der Hauptstadt.
Ich geh’ jeden Tag in den Prater
Der Prater, der Wiener liebste Spielwiese, feiert heuer das ganze Jahr seinen 250. Geburtstag. Wir feiern mit. Mit Langos, Watschenmann und 10 Liedern über den Wiener Prater.
Voodoo Jürgens: Mei potschertes Leb’n
Viele sagen, Voodoo Jürgens wäre der neue Star des Austropop. Er ist viel mehr als das, er ist die Verkörperung eines Wiener Lebensgefühls.
Der Wolf im Vogelpelz
»Angry Birds«, das beliebteste Handygame aller Zeiten, feiert seine Premiere im Kino. Nicht ganz unumstritten, fühlt sich der Film doch einigermaßen xenophob an.
Migration nach innen
Guter Bandname, gute Szene, gute Musik: Human Abfall aus Stuttgart sind die attraktive Alternative für die, denen Die Nerven mittlerweile zu Mainstream sind.