Wenn man zwischen den eingespielten Tonspuren und den vielen Samples auf einem Album nicht mehr unterscheiden kann, hat eventuell der österreichische DJ und Producer Urbs die Finger im Spiel. Sein neues Album »Geheimland« ist soeben erschienen.
Autor/in
Kamis Jahresendlisten 2022
Alle Jahre wieder blickt unsere Redaktion auf die popkulturellen Highlights der letzten zwölf Monate zurück. Mit streng subjektivem Blick. Was Kami Kleedorfer aus 2022 besonders in Erinnerung bleiben wird, könnt ihr hier nachlesen.
Das ungeplante Album – »Marble Arch« von Oberst & Buchner
Oberst & Buchner sind aus der deutschsprachigen Clubszene nicht mehr wegzudenken. Was mit den Heimlich-Downtempo-Partys begann, findet nun mit »Marble Arch«, dem ersten »echten« Album des in Wien lebenden Duos, einen düster-imposanten Höhepunkt. Dessen Release wird am Dienstag in Wien zelebriert.
Swound Sound Worldwide – 30 Jahre »FM4 Swound Sound«
Die FM4-Mixshow »Swound Sound« feiert am Samstag ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem zehnstündigen DJ-Programm im Usus am Wasser.
Die Inszenierung folgt der Musik – 20 Jahre Dope Noir Records
Ein Gespräch mit Dope-Noir-Labelchef Klaus Waldeck über Wandlungsfähigkeit, Sketches am Handy, Plattformen und Fokussierung.
Kamis Jahresendlisten 2021
Alle Jahre wieder blickt unsere Redaktion auf die popkulturellen Highlights der letzten zwölf Monate zurück. Mit streng subjektivem Blick. Was Kami Kleedorfer aus 2021 besonders in Erinnerung bleiben wird, könnt ihr hier nachlesen.
Experiment gelungen – Stefan Obermaier fusioniert Klassik mit Elektronik
Mit dem neuen Album »Fusion« geht Stefan Obermaier einen großen Schritt über die Neuinterpretation von Klassik hinaus – und kombiniert sie mit seinen eigenen Produktionen.
Internet-Radio mit Wiener Flair: Vienna Radio One
Vienna Radio One ist ein neues, werbefreies Webradio, das aus einem Kunstprojekt entstanden ist. Interessant könnte das für all jene sein, die nicht auf Mainstream stehen. Und für österreichische Musiker*innen.
Slow-Compilation »Tribu Ancestral«: Südamerikanische Ahnenforschung mit Linzer Beteiligung
Die Compilation »Tribu Ancestral« verbindet das kulturelle und spirituelle Erbe Südamerikas mit elektronischer Musik.
Kamis Musikjahr 2020
Alle Jahre wieder blickt unsere Redaktion auf die musikalischen Highlights der letzten zwölf Monate zurück. Mit streng subjektivem Blick. Was Kami Kleedorfer 2020 musikalisch bewegt hat, könnt ihr hier nachlesen.
Heimliche Herbstmelancholie von und mit Faber
Das Kollektiv Heimlich hat mit Fabers »Loophole« vor Kurzem seinen zweiten Longlayer seit der Labelgründung veröffentlicht. Die Remix-EP dazu folgt heute. Ein guter Grund, Label und Artist ein wenig unter die Lupe zu nehmen.
Murphys Musikmaschine – »Róisín Machine«, das neue Album von Róisín Murphy
Róisín Murphy ist in Höchstform und checkt mit ihrem neuen Longplayer wieder am Dancefloor ein.
Spiritueller Sommer-Soundtrack: »Summer Sol V«
Okay, »Summer Sol V« ist nicht wirklich ein Soundtrack, zumindest nicht für einen Film, dafür aber eine gelungene Slow-House-Zusammenstellung mit einem ordentlichen Schuss Fernweh.
Das große Gefühl der Freiheit – Waldeck über »Grand Casino Hotel«
Waldecks neues Album ist der imaginäre Soundtrack zu einem Roadmovie der 1960er-Jahre. Er chauffiert uns auf der Reise an abgelegene Orte, in Trailer-Parks und Motels mit leerem Swimmingpool.
»Künstlerische Freiheit hat oberste Priorität« – Stripped Down Records im Labelporträt
Das von Frankfurt, Ibiza und Wien aus betriebene Label Stripped Down Records veröffentlicht heute eine EP von Techno-Schwergewicht Timo Maas. Ein guter Anlass, um mit mit einem der Gründer, Claudio Ricci, über sein Label zu sprechen.
Entspannt zum Slow-House-Label – Down. Records im Porträt
Down., »Der Ort wundersamer Nächte«, setzt mit Events und neuerdings auch mit einem Label neue Akzente in der Wiener Slow-Szene.
Voodoo-Zauber aus der Dunkelkammer: Parov Stelars neues Album kommt in drei Teilen
Mit »Voodoo Sonic« hat Marcus Füreder, besser bekannt als Parov Stelar, Teil eins einer neuen EP-Trilogie veröffentlicht, die zusammengenommen sein zehntes Album ergeben wird. Ziemlich genau 15 Jahre nach seinem katapultartigen Start mit »Wanna Get« ziehen wir eine kleine Zwischenbilanz.
Bunt und eklektisch wie einst der Dub Club: »Love’s Wanted« von Gümix + Shanti Roots
Gümix und Shanti Roots erweisen sich als gut eingespieltes Duo. Sie legen mit »Love’s Wanted« ein Album über die Liebe vor, das mit einer gepflegten Portion Wiener Vibes aufwartet. It’s a groove thing!
Neues aus Waldecks »Ballroom«
Zehn Jahre nach »Ballroom Stories«, seinem bislang erfolgreichsten Album, präsentiert Klaus Waldeck mit »Atlantic Ballroom« einen würdigen Nachfolger.
Mit Optimismus hinterfragen
»American Utopia«, das neue Album des Talking-Heads-Frontmans David Byrne, beschäftigt sich inhaltlich mit gesellschaftlichen Fehlentwicklungen und soll – untermalt von gehobenem Pop – Hoffnung auf eine bessere Welt wecken.