Im MAK ist eine Auswahl der besten „Passionswege“-Projekte der vergangenen Jahre zu sehen.
Kategorie: Architektur & Design
In der Ironiefalle?
Tulga Beyerle hat in Köln eine Ausstellung kuratiert, die sich mit romantischen Tendenzen im zeitgenössischen Design auseinandersetzt.
Den Pudding an die Wand nageln!
Ist Kreativleistung messbar? Darüber ist schon viel diskutiert worden. Ein EU-Projekt versucht nun, die Wirtschaftsleistung von Design in Zahlen zu gießen.
Der rote Punkt
Qualitätssiegel auf Produkten gibt es viele – während uns die meisten Sicherheit, Nachhaltigkeit oder den Ursprung der Ware garantieren, steht der Red Dot des Design-Zentrums Nordrhein-Westfalen für hochwertige Gestaltung.
Die Rache der Tortendiagramme
Ob bei Nachrichten, Infotainment, Werbung oder politischer Propaganda: Immer öfter prägen animierte Infografiken unser Bild von der Wirklichkeit. Ihr Potenzial ist ebenso groß wie ihre Tücken.
Stop If You've Seen This Before
Wann erregt ein Plakat unsere Aufmerksamkeit? Welche visuellen Eigenheiten lassen uns ein gutes von einem schlechten Plakat unterscheiden? 100 gute Plakate gibt es ab 28. November im Wiener Mak zu sehen.
Ferientempel aus der Zukunft
Urlaub und Science Fiction? Im Kroatien der 1960er und 1970er Jahre war man davon nicht weit entfernt. Eine Ausstellung in Graz hat ein paar besonders futuristische Bauten zusammengetragen.
Anything goes
Grenzen zwischen den Disziplinen zu überschreiten, ist ein Lieblingssport der Kreativen. Auch Grafikdesigner tun es, wie nicht nur eine Ausstellung im Quartier 21 zeigt.
Recyceln, verwerten & polstern
Designweek, nächstes Kapitel: Ein Blick in die Zukunft des Designs und ein Blick in das Innenleben von Möbeln.
Mulde mit Sprengkraft
Social Design tut der Vienna Design Week verdammt gut – und bindet sie noch stärker an die Stadt.
Designweek: Jedes Jahr neu
Morgen Freitag startet das große Festival, das noch keinerlei programmatische Abnützungserscheinungen kennt. Im Gegenteil.
Im Schatten von Miró
Wo Nation Branding entsteht, kann der Designer nicht weit sein. Christian Rau und Lukas Weber, zwei junge deutsche Grafikdesigner, haben sich intensiv mit dem Thema »Nation Image« auseinandergesetzt.
Sneaker(ness) Gallery
Am Sonntag, 16. September 2012 fand in der Rinderhalle St. Marx die jährliche Sneakerness statt. Die Sneaker Gallery im 6th Floor war mit einer Fotobox-Idee am Start.
Design against crime
Im nächsten "d>link"-Vortrag von MAK und departure geht es am kommenden Dienstag um Sicherheit für Benutzerinnen und Benutzer.
Der Polizei neue Kleider
Die Designerin Barbara Mungenast entwarf im Auftrag des Bundesministerium für Inneres die neuen Uniformen für die österreichische Polizei. Im Interview erläutert sie die Herausforderungen im Design, von imponierenden Schnitten bis zum Durchgriff zur Puffn.
Sneakerness
Schleichend stellt sich Erfolg ein. Die Sneakerness widmet sich seit 2008 ganz dem stillen Schuh und kommt bereits zum vierten Mal nach Wien. Dieses Jahr in der Media Opera in den alten Rinderhallen bei St. Marx.
An einem Strang
Österreichisches Design soll in Zukunft besser koordiniert im Ausland präsentiert werden. Dazu wurde nun die Plattform „Austria Design Net“ gegründet.
Der Walder Opa lässt grüßen
Im Designforum in Wien ist noch bis 16. September eine Ausstellung über Design und Materialinnovation zu sehen. Sie gibt Hoffnung.
Lust auf Niveau
Das Vorarlberger Büro Sägenvier ist im heimischen Grafikdesign seit Langem eine bekannte Fixgröße. Dabei waren sie nicht einmal besonders laut, als sie jung waren. Dafür vernetzen sie sich heute mit Leidenschaft.
Müll > Design
Wenn sich Hässliches in Schönes verwandelt, handelt es sich entweder um ein Entlein oder Recycling-Design. Zwei Aussteller zeigen ihren neuwertigen Müll kommendes Wochenende im Museumsquartier.