Eine Glock ist ein simples Tötungswerkzeug. Das freut auch die Hausfrau.
Kategorie: Architektur & Design
Global Service Jam
Weltweit trafen sich vergangenes Wochenende Projektemacher, um in einer 48-stündigen Jamsession mit Ideen und Konzepten zu spielen. Auch in Wien jammte man – mit Post-Its, Handykameras und rohen Spaghetti.
Es muss nicht immer krachen
Das Dorotheum setzt am Mittwoch, den 29. Februar, erstmals auf das Label „Österreichisches Design“. Man darf gespannt sein, ob sich das Risiko auszahlt.
Körperschmuck, gebrandmarkt.
Mit Hingabe zeigt ein Bildband die unter die Haut gegangenen Nachrichten an die Welt von heimischen Gästen des Häfn.
Legal oder egal?
Nur die wenigsten Designer kümmern sich um die Wahrung ihrer Rechte, wenn es um die »Originalität« eines Entwurfes geht. Diese Passivität hat meist gute Gründe.
Töpfe für die Ewigkeit
In Wien haben sich einige gute Adressen für skandinavisches Design etabliert. Was der Norden uns in Sachen Design voraus hat, erklärt uns Sandra Nalepka von Designqvist.
Paar.Nike.iD
Auf der letzten Sneakerness konnten Besucher bei NikeiD Schuhe designen. In einer gemeinsam Aktion mit Paar wurde nun ein Gewinner-Schuh in Mini-Auflage produziert.
Schaum im Raum
Das MAK startet mit seiner Reihe „Angewandte Kunst. Heute“ und präsentiert Arbeiten des Südtiroler Designers Patrick Rampelotto.
Pickelige B-Boys von Bologna bis Oslo
Der Bildband "Cause We Got Style" versammelt Fotos aus zwei Jahrzehnten europäischer Hip Hop-Kultur.
Lookbook blättern: Nike Frühjahr 2012
Nike präsentierte am 17.1. im Wiener Project Space die kommende Frühjahrs- und Sommerkollektion. Auf die großen Neuigkeiten müssen wir bis Sommer warten.
Lookbook Blättern: Circa Frühjahr 2012
Skate-Tradition, Schmal-Schuh-Trend und Studenten-Porno-Schmäh: Die Frühjahr-Sommer-Kollektion 2012 von Circa.
Diese Story hat einen Bart
Der Schnurrbart war so Nullerjahre, der Vollbart ist jetzt. Von Bin Laden bis Bon Iver lassen Männer den Rasierer im Schrank und greifen zur haargewordenen Gegenmoderne. Man sollte sich daran gewöhnen.
Facebook mal wörtlich nehmen
Unter dem Motto „Kinder zeigen uns das Alphabet“ schaffen Verena Panholzer und Andreas Balon ein Buch, dass Illustration und Fotografie auf eine sehr außergewöhnliche Art und Weise verbindet.
Mehr als Mode – Sammlung Noever
Das Wien Museum am Karlsplatz zeigt im Frühjahr eine exklusive Ausstellung von und über Katarina Noever und verschreibt sich damit ganz der Mode.
Stars und Statisten
Über Architektur wird diskutiert. Öffentliche Möblierung hingegen scheint den meisten egal zu sein. Dabei ist sie für das Stadtbild und die Nutzung urbaner Räume entscheidend. Nun hat der Architekturpublizist Chris van Uffelen eine aufschlussreiche Materialsammlung zum Thema veröffentlicht.
Great! Terrific!
Blogs wie Dezeen.com gelten in Designerkreisen als die besten Tools zur weltweiten Publicity. Sie erhöhen das Tempo der Bilderproduktion gewaltig. Nicht alle können da mithalten.
Lucy D – Design für den Teebeutel
Das heimische Designstudio Lucy D hat einen Teelöffel entworfen, der an sich schon toll ist. Was aber noch toller ist: Er wird von Alessi produziert.
Die Stadt als Geschenk
Feschmarkt-Interviews, Pt.9: Egal ob Wiener oder nicht, wer die Stadt einmal abseits des Mainstream-Tourismus erleben möchte, der ist mit dem Gutscheinreiseführer „Luups Wien“ gut beraten.
Urbane Wohnideen für Abenteurer
Feschmarkt-Interviews, Pt.8: „Urbanauts“ – eine innovative Idee für alle, die das Reisen lieben und trotzdem angemessen wohnen wollen.
Durchgehend uniform – und trotzdem schön
Feschmarkt-Interviews, Pt.7: Es soll ja Leute geben, die behaupten, Uniformen wären nicht hübsch. Susanne Begusch und Sebastian Bauer beweisen mit „Excellenz“ das Gegenteil und schaffen es damit sogar auf den Fesch’markt.