Ich hätte nicht geglaubt, dass aus der Ecke noch mal was kommt, aber Jim Kerrs Stimme klingt hier derart cool, fast schon nach einem kleiner Gothic-Messias, der sich da so gar nicht hinter den wummernden Bassläufen versteckt, sondern ganz präsent zu uns betet.
Kategorie: Musik & Club
Bad Habit
Die Münchner Band liefert traditionsreichen Reggae und Ska, mit einem Hang zum Uptempo und zweit genanntem Genre.
The Human Condition
Die Kanadier produzieren seit Jahrzehnten gute Progressive Rock-Alben und das ist es aber auch schon.
Flowes From Exile
Gäbe es im Lehrbuch für Musikschaffende das Kapitel "Wie setzt man Existenzialismus und Melancholie musikalisch um", würde da in etwa stehen:
Futurinô
Rinôçérôse sind in ihrer Heimat für ihre multifunktionalen Bühnenshows bekannt und können bereits auf ein umfangreiches Oeuvre zurückblicken, den Sprung über die Grenzen hinaus haben sie bis dato aber nicht wirklich geschafft.
Battle for the Sun
Brian Molko kann in Wirklichkeit niemanden mehr überraschen.
Deleted Scenes
Der Pressetext meint etwas vollmundig, dass das Kölner Duo Pirx der "so genannten Ernsten Musik den Ausweg aus ihrem akademischen Getto" bietet.
Machent etwas kaputt & bauen etwas auf
Kennern diverser deutscher Freestyle-Veranstaltungen dürfte der Name Artist schon länger geläufig sein.
Days on end
Uneigenständige Techno-Platten im Geiste legendärer Labels wie Warp, R&S, Eye Q, Harthouse und Underground Resistance gibt es wie Sand am Meer.
Travelling The Face Of The Globe
Eigentlich ist mit dem Plattentitel schon alles gesagt.
In London
„Waking up“ – ein wunderbarer Opener, dazu schmuseweiche Streicher und Esther Ofarims wundervoll zerbrechlich sanfte Stimme, die das Herz zu durchdringen vermag.
3
Oops, they did it again! Bereits zum dritten Mal tasten sich die beiden französischen Musiker Marc Collin und Olivier Libaux unter ihrem Pseudonym „Nouvelle Vague“ an New Wave Songs der 80er Jahre heran.
Wild Young Hearts
Die Noisettes brachten 2007 ein anständiges Album heraus.
The Third Wave
Mit dem Album „The Third Wave“ vom Londoner Quartett Nemo rund um den Ex-Gitarristen von IAMX präsentiert sich wieder einmal tanzbarer Elektropop-Rock aus der britischen Metropole.
The Ecstatic
Yes he can (again)! Mos Def erschafft mit seinem vierten Album progressiv-globalen Hip Hop und knüpft an seinen Durchbruch „Black on both sides“ an.
Milow
In seiner Heimat Belgien ist Milow bereits ein erfolgreicher Künstler, im Rest von Europa dürfte das dank der Hitsingle „Ayo Technology“ – ein formatradiotaugliches 50 Cent Cover – nun auch der Fall sein.
Fantasies
„Fantasies“ ist bereits das vierte Studioalbum, das die Buben und das Mädchen von Metric eingespielt haben.
A Dreamer´s Guide to Hardcore Living
Mit Akkordeonsound verbindet man meist düstere französische Hafenspielunken oder elegante argentinische Tangocafes.
Guns Don't Kill People…Lazers Do
Allein schon der Titel dieses Albums kann Begeisterungsstürme wecken. Die beiden Produzenten hinter der extra geschaffenen Comicfigur Major Lazer sind die beiden Säulenheiligen neuzeitlicher Clubmusik, Diplo und Switch.
The Liberty of Norton Folgate
Nach einigen Jahren der Unauffälligkeit im Musikbusiness wollen es sich die unumstrittenen Ska-Heroes neben The Specials noch einmal beweisen.