Kategorie: Musik & Club

Musik & Club

The Answer Is Always Yes

Der Wahnsinn kennt ein Sequel. Die Rancho Relaxo Allstars, ein Projekt, das Abe Duque einst mit ähnlich gesinnten MusikerInnen ins Leben gerufen hat, sattelt nach langer Erholungskur nun endlich wieder die Drumcomputer. Zur Vorgeschichte: Ermüdet von reinkarnierenden Mustern der DJ-Kultur gründete der New Yorker Mitte der Neunziger Jahre eine Clubnacht, zu der er befreundete Musiker […]

Musik & Club

Oi Va Voi

Oi va voi scheinen bei der Produktion ihres zweiten, selbstbetitelten Albums vom Pech verfolgt: Zuerst kommt ihnen 2004 ihre Gastsängerin KT Tunstall abhanden und dann geht auch noch Violinistin Sophie Solomon verloren. Mit Alice McLaughlin wurde ein (bedingt guter) Ersatz am Mikrofon gefunden und das Nachfolgealbum zum 2004 erschienen „Loughter Through Tears“ wurde in London […]

Musik & Club

You Follow Me

Die Spezies Schlagzeuger kommt in der Literatur bestenfalls als Randerscheinung vor. Rhythmus und perkussive Elemente sind auch selten das Fundament musikalischer Werke. Jim White ist einer, mit dem sich das ändern könnte. Als Mitglied der Dirty Three und Lieblingsdrummer von so manchen alternativen Folk Acts ist der Australier schon lange ein Geheimtipp. In der Kooperation […]

Musik & Club

Duntisbourne Abbots Soulmate Devastation Technique

Mike Paradinas – Chef von Planet-Mu, vielleicht gerade derzeit wieder einem der aktivsten und innovativsten Label überhaupt – himself hat eine neue Platte gemacht. Die Erwartungen sind dementsprechend groß und Paradinas schafft es abermals zu überraschen: Die Beats sind heftig und sowohl deren Sound als auch die rhythmische Komponente weisen erhaben in Richtung Zukunft. Er […]

Musik & Club

The Art Of Partying

Die Party läuft mit einem Mix aus Hardcore und Thrash, erinnert mit Kollektiv-Brüll-Refrains oder Mid-Tempo-Groove-Parts an Bands wie Nuclear Assault und M.O.D, die Anfang der Nineties ziemlich beliebt waren. Das sind gute Referenzen und so ist auch das Album der Amis.

Musik & Club

Hit The Bit

Was dieser Herr nicht so gerne hören wird: den Vergleich mit Funkstörung. Sowohl die Rosenheimer wie auch der Münchener erkunde(te)n den Bereich zwischen technologischem Electro und urbanem MC-Style. Was ihn womöglich mehr freut: er kann das verdammt hohe Niveau halten. Seine Version von Bit-Hop will aber im Gegensatz zu den Glitch-Experten direkt in den überhitzten […]

Musik & Club

Molton

Molton ist ein aus 100% Baumwolle bestehender, angerauter, weicher, nach DIN 4201 schwer entflammbarer Stoff – nach ebenjenem sich eine vierköpfige Band aus Hamburg benannt hat. Molton spielen auf ihrem selbstbetitelten Debüt Dissonanz-Gitarren-Postrock mit häufigen Rhythmuswechseln und spannender Melodieführung. Vergleiche mit Codeine oder Karate wirken zu bemüht, aber in der Hinsicht, dass hier um der […]

Musik & Club

Teardrop Sweetheart

„Solo“ sagt John Chao kurz in „Anaconda“ und setzt gleich darauf zu einer hoffnungslos kitschigen Pfeifeinlage an, begleitet von einer Billig-Synthie-Trompete. Mut zur Lächerlichkeit haben sie also, Chao und seine Bandkollegin Ashley Yao, die beide in Taipeh geboren wurden, mittlerweile aber in New York leben. „Teardrop Sweetheart“ ist eine hochsympathische Songwriter-Platte, deren elektronisch angehauchte, hochmelodiöse […]

Musik & Club

Orphica

Ganz weit draußen! Mikhail, bisher als Sidekick für Scanner oder auch Björk unterwegs, veröffentlicht hier sein erstes Solo-Album. Klassisch anmutende Streicher, Harpsichords, Chöre, Clicks’n’Cuts-Elektronica und laut Pressetext griechischer Folk, den ungeübte Ohren ob seinem vokallastigen Hang westliche Melodien zu umschiffen schon mal für arabischen Traditionalismus halten könnten, werden hier vermengt und geschichtet. Das Ergebnis bewegt, […]

Musik & Club

Lurking Fear

Hiermit darf ich zur geschichtlichen Bildung einladen, Eintritt frei: Mekong Delta avancierten Ende Eighties/Anfang Nineties zur Kultgruppe, die progressiven, raffiniert-komplexen technischen Thrash Metal der Sonderklasse fabrizierte. Vielen Leuten war der außergewöhnliche Sound der Mannen um Ralph Hubert zu abgedreht und die haben dann lieber Bonfire zu Multisellern gemacht. Es läuft selten gerecht auf der Welt, […]

Musik & Club

Paranoid Park

Teleportland

Gus Van Sant ist ein Auskenner in Sachen Jugendkultur. Sein neuer Film „Paranoid Park“ kommt Blake Nelsons Romanvorlage mit Bildanmut und Seelenausmessung bei und erzählt vom Skaten gegen die Buben-Malaise.

Musik & Club

Poly.Sci.187

Tim Holland – als Sole einer der wichtigsten Anticon-Labelbetreiber und Musiker – kehrt mit dem zweiten Album seines Instrumental-Projekts Mansbestfriend zurück. Höchstgradig politische Text-Zitate vermengen sich mit großteils eher üblichen Sound- und Beatskizzen. Soundtechnisch wäre hier mehr möglich gewesen, sonst aber ist „Poly.Sci.187“ ein großartiger Bilderbogen von hörenswerten Collagen und Aussagen. Und das nicht nur […]

Musik & Club

Our Love To Admire

New Yorker Post-Punk im schwarzen Anzug

Auf ihrem dritten Album – dem ersten für ein Major-Label – liefern die vier stets adrett gekleideten Herren von Interpol wieder dramatische und dunkle Rock-Hymnen.

Musik & Club

Phantom Punch

Mit gerade mal 24 Jahren legt Sondre Lerche hier sein viertes Album vor, die erste Nummer hat er im Alter von 13 Jahren aufgenommen. Der Norweger war in den vergangenen Jahren mit Elvis Costello, Nada Surf und A-HA auf Tour. Unter anderem aus diesen Gründen fällt im Zusammenhang mit Sondre Lerche gerne mal die Bezeichnung […]

Musik & Club

KTL 2

Stephen O’Malley von Sunn O))) und Peter Rehberg haben sich abermals zusammengetan, um als Duo O’Malleys Gitarrendrones und Rehbergs Laptop-Sounds ineinander zu verzahnen. Schon das Debüt war eindrucksvoll. „KTL 2“ macht die Trennung der Sounds noch schwieriger und dreht sich letztlich offener in verschiedene Richtungen, ohne deswegen auch nur im Ansatz an Konzentration oder Wucht […]

Musik & Club

Blau, Rot, Weiße Wärme

Überrumpel-di-pumpel

Selbstbeschränkung war gestern. Karl Ritter, breiteren Publikumsschichten bislang vor allem im Schatten Kurt Ostbahns strahlend aufgefallen, widmet sich gleich auf drei zeitgleich erschienenen Alben seiner Gitarre. Ziemlich wuchtige Sache!

Musik & Club

Hitler, Huhn und Hölle!

Alliterationswahnsinn

Gewohnt scharfsinnig präsentieren sich Christoph & Lollo auf ihrem neuen Album „Hitler, Huhn und Hölle!“. Musikalisch gibt es kleine Überraschungen, textlich stagniert man weiterhin auf sehr hohem Niveau.

Musik & Club

The King Of The New Electric Hi Life

Verspielt präsentiert sich A.J. Holmes, der zuvor als Vanishing Breed ein Album veröffentlichte, auf seinem neuen Werk. Sonnenschein und Leichtigkeit bleiben als positivst zu erwähnende Stimmungen. Das luftige Spiel mit der Gitarre kommt vom Westafrikanischen Hi-Life-Musikspiel und begeistert. Leicht problematisch sind in dieser Popwelt lediglich die doch recht simpel geratenen Texte (in wirklich simplem Englisch), […]

Musik & Club

Jazzmatazz Volume 4

Allzu viel Spannendes tut sich in der Welt des HipHop derzeit ja nicht. Die lebende Legende Guru – für die Rap-Parts bei Gang Starr verantwortlich – erweist sich in der Branche aber durchaus als eine der positiven Ausnahmeerscheinungen. Auf der bereits vierten Auflage seines Soloprojekts „Jazzmatazz“, wartet er abermals mit einer Symbiose aus Jazz-Elementen und […]

Musik & Club

Licker's Last Leg

Goon Moon ist ein kleines, feines All Star Projekt von Twiggy Ramirez (Marilyn Manson und Nine Inch Nails) sowie Gross Goss, dem Produzenten der Queens Of The Stone Age und Frontmann der Wüstenrocker Masters of Reality. Die beiden haben sich für ihre Sessions so illustre Gäste wie Josh Homme, Dave Catching von Mondo Generator und […]