Ja, Panik veröffentlichen nach siebenjähriger Pause mit »Die Gruppe« ein Album, das niemand mehr erwartet hat. Sie werfen darin einen Blick zurück und entwickeln gleichzeitig jene Themen weiter, die Andreas Spechtl schon immer beschäftigen. Zur Corona-Krise passt das Ergebnis fast zu gut.
Schlagwort: Ja Panik
Der Blechtrommler: Ja,-Panik-Schlagzeuger Sebastian Janata und sein Romandebüt »Die Ambassadorin«
Von der Konzert- auf die Literaturbühne. Mit »Die Ambassadorin« liefert Ja,-Panik-Schlagzeuger Sebastian Janata sein literarisches Debüt ab. Wir haben mit ihm über das Schreiben, das Musikmachen und das Burgenland gesprochen.
AustroTOP – Die 100 wichtigsten österreichischen Popsongs
50 Jahre läutet Marianne Mendts »Glock’n« nun schon 24 Stunden am Tag. Circa 438.000 Stunden sind das hochgerechnet bis heute. Gefühlt genauso viele Songs sind seither in Österreich geschrieben und produziert worden. Österreichischer Pop hat viele Gesichter und Geschichten – welche davon sind die wichtigsten?
Valentinstagskarten: Sag deinem Schatzi mit Ösi-Musik-Zitaten, wie lieb du es hast
Verbildlichte Liebesgeständnisse der heimischen Popkultur in Form von Valentinstagskarten. Links klicken für den Song, rechts zum Download der Karte.
Drama, Wahnsinn, Depression
Auf ihrem vierten Album »DMD KIU LIDT« zeigt sich die Gruppe Ja, Panik reflektiert und steht trotzdem zwischen den Orten. Wir haben Andreas Spechtl und Christian Treppo in einem kleinen Cafè in Berlin, Kreuzberg zu einem Gespräch über das Reisen, Vereinzelung und Songwriting getroffen.