Die Video-App Tiktok gibt ein schwindelerregendes Tempo vor. Wer sich als Musiker*in darauf einlässt, muss mit geänderten Rahmenbedingungen zurechtkommen.
Autor/in
Gender Gap: Danke für die Blumen
Nach fünf Jahren und 24 Kolumnen nimmt unsere »Gender Gap«-Kolumnistin Astrid Exner Abschied – und freut sich auf ihre Nachfolge.
Gender Gap: Der perfekte Beach Body
Für diesen Sommer nehme ich mir etwas vor: nämlich meinen Blick auf andere Körper zu hinterfragen.
Gender Gap: Bitte Abstand halten
Wem gehört der öffentliche Raum? Und wieso fühlen wir uns nicht alle gleich wohl in verlassenen Seitengassen? Warum es manchmal hilft, wenn ein Mann* einfach die Straßenseite wechselt.
Eine Gruppe möchte ich sein – Ja, Panik und das neue Album »Die Gruppe«
Ja, Panik veröffentlichen nach siebenjähriger Pause mit »Die Gruppe« ein Album, das niemand mehr erwartet hat. Sie werfen darin einen Blick zurück und entwickeln gleichzeitig jene Themen weiter, die Andreas Spechtl schon immer beschäftigen. Zur Corona-Krise passt das Ergebnis fast zu gut.
Gender Gap: Nehmt den Männern das Internet weg
Es ist nur zu ihrem eigenen Besten. Wenn sich frustrierte Heteromänner im Internet radikalisieren, weil sie keine Partnerinnen finden, suchen sie die Ursache nicht bei sich selbst, sondern geben pauschal Frauen die Schuld. Im schlimmsten Fall verüben sogenannte Incels aus Frauenhass gar Terroranschläge.
Gender Gap: Feiere deine Dehnungsstreifen, verdammt
Empowerment ist eine Lüge. Instagram ein trojanisches Pferd. Ihr könnt mich eh gleich »OK Boomer« schimpfen. Aber heute kommt der Reminder, wie schlecht soziale Medien für unser Selbstbild sind, von mir.
Und außerdem … Unsere AustroTOP-Bonustracks
Nicht alles passt in eine Liste wie die unsere, selbst wenn sie 100 Einträge lang ist – sei es aus thematischen (Lieblingslieder!) oder aus Platzgründen. Auch noch wichtig oder einfach nur schön: je drei weitere Song-Empfehlungen der AustroTOP-Verantwortlichen.
AustroTOP – Die 100 wichtigsten österreichischen Popsongs
50 Jahre läutet Marianne Mendts »Glock’n« nun schon 24 Stunden am Tag. Circa 438.000 Stunden sind das hochgerechnet bis heute. Gefühlt genauso viele Songs sind seither in Österreich geschrieben und produziert worden. Österreichischer Pop hat viele Gesichter und Geschichten – welche davon sind die wichtigsten?
Gender Gap: Eine bittere Pille
Happy Birthday, Antibabypille: Seit 60 Jahren können Frauen selbst entscheiden, ob und wann sie Mütter werden wollen. Doch zum Jubiläum der hormonellen Verhütung mittels Pille hagelt es auch Kritik und Ablehnung. Warum eigentlich?
Nix und fertig – Die nicht abgeschlossenen Studien der Redaktion
Ein Studium beginnen ist nicht schwer, es abzuschließen dagegen sehr. Weil Bildung aber nicht nur bedeutet, ein Mag. oder Mag.a dem eigenen Namen voranstellen zu können, haben hier sechs The-Gap-AutorInnen über ihr Studium geschrieben, das sie nie zu Ende gebracht haben.
Gender Gap: Ein Griff ins Klo
Wer dem russischen Vernehmen nach Golden Showers geil findet, kann ruhig auch sonst ein entspanntes Verhältnis zu Pipi haben. Looking at you, Trump. Unisex-Toiletten wären aber auch in Österreich keine schlechte Idee.
Gender Gap: Girl Power Forever
Die vanillig-blumige Duftnote des Spice-Girls-Deos, das obligatorische Victory-Zeichen zur »Girl Power«-Parole und der Spice-Bus, der innen auf wundersame Weise größer ist als außen. Das sind nicht nur Kindheitserinnerungen.
Team Bridget – Darf man Bridget Jones heute noch lieben?
Bridget Jones ist bald wieder im Kino zu sehen. Zeit, sich zu überlegen, ob man die Ikone der Jahrtausendwende heute überhaupt noch lieben darf.
Gender Gap: Danke für nichts, Freud!
In einem Land voller großer Töchter und Söhne muss es wohl auch ein paar Ausreißer geben, die trotz Begnadung für eh alles dann doch manchmal nachhaltigen Unsinn verzapfen.
Astrids Musikjahr 2016
Wie jedes Jahr bitten wir unsere MusikredakteurInnen zurückzuschauen. Dieses Mal gaben wir ihnen einige Kategorien zur Wahl, aus denen sie sich 5-8 aussuchen konnten. Lest hier, was Astrid gewählt hat.
Böses Blut
Es wird Frauen, die sich für ihre Rechte und Ideale einsetzen, schnell mal unterstellt, sie müssten nur ordentlich durchgevögelt werden, dann wären sie nicht so frustriert. Blöd nur, dass es auch beim Vögeln genug zu verbessern gibt.
Dein Festival Social Media Guide
Du bist auf einem Festival und hast dein Handy dabei. Die besten Voraussetzungen also, um deinen Festivalbesuch richtig in Szene zu setzen. Damit auch alle sehen, wie viel Spaß du hast, gibt es in jeder Festivalsituation Dos und Don’ts zu beachten.
Ein Gesamtkunstwerk am Land
Seit 40 Jahren ist die Cselley-Mühle im Burgenland ein fruchtbarer Boden für Kunst und Kultur abseits großer Ballungszentren. Wie schafft sie das?
Zeitreise
Die Cselley-Bühne bringt seit 40 Jahren Kunst und Kultur aufs Land. Wir präsentieren ihre Geschichte in einigen Bildern.