Rund 130 Programmpunkte präsentiert die heurige Vienna Design Week seit Freitag, das sind zwar um rund 20 weniger als im Vorjahr, aber noch immer eine gewaltige Menge. Doch es nützt nichts, man muss sich durchschlagen durch das Dickicht von Veranstaltungen und Formaten – von Carte Blanche über Passionswege und Labor bis hin zu Talks oder Debut. An dieser Stelle und in den folgenden Tagen daher ein paar Highlights im Detail.
Kategorie: Architektur & Design
Kochen oder köcheln?
Die Vienna Design Week wird fünf. Zeit zum Feiern, aber auch zum Nachfragen: Wo steht das Festival heute? Und wie geht’s weiter?
Kein Mode-Bakk mehr in Hetzendorf?
Mit dem aktuellen Semester startet der letzte Bachelor-Lehrgang in Hetzendorf. Die Entscheidung kam kurzfristig und sorgt für Unmut. Die Petition ist im Gange.
Hybride Dinge und optische Wildsäue
Wie viel »Design« verträgt ein Club? Gute Frage, meinen die einen. Schlechte Frage, meinen andere. Antworten darauf gibt es jede Menge.
Sneaker Interviews: The Genuine
Auch in Linz lassen sich feine Sneaker und passendes Umfeld finden. The Genuine als Folge 5 unserer Sneaker-Interviews.
Sneakerness in Wien
Hat hier gerade jemand „nur Schuhe“ gesagt? Für echte Sneakerheads sind ihre Treter niemals nur Schuhe. Sondern Religion, Objekt der Begierde und bester Freund zusammen. Davon kann man sich am 10. September erneut selbst überzeugen.
Sneaker-Interviews: Zapateria
Anfang September kommt die Sneakerness nach Wien. Das ganze Jahr über versorgen engagierte Sneaker-Boutiquen Fans, Süchtige und Gelegenheitskäufer. So wie die Zapateria in der Wiener Kirchengasse. Der Auftakt unserer Sneaker-Interviews.
Sneaker-Interviews: Stil-Laden
Folge 2 unserer Sneaker-Interviews: Die Skateboardboutique Stil-Laden. Aktuell lädt der Laden Ende August auch zum "The Vans Pop-Up Store" im Hotel am Brillantengrund.
Sneaker-Interviews: Sneaker Gallery
Im Steffl auf der Wiener Kärntner Straße befindet sich am 6th Floor auch die Sneaker Gallery. Florian Kampelmühler erzählt von seinem Arbeitsplatz zwischen Sneaker-Kultur und High End Fashion.
Sneaker-Interviews: Paar
Folge 4. Jakub Arnold betreibt gemeinsam mit Michael Paul (Stil-Laden) Paar als Sneakershop im Arnold’s Fashionladen.
Prägedruck-Haptik in schickem Design
Retro, aber schön zeitgemäß: Neue Satz Wien will die alte „Letter Press“-Drucktechnik wiederbeleben. Gemeinsam mit den Typejockeys werden unter der gemeinsamen Marke „Kolonel Printinger“ individuelle Prägedrucke in feinem Design angeboten.
Freakwave: Bewegte Mode
Studenten der Wiener Akademie der Bildenden Künste haben für das Vorarlberger Freakwave Festival eine Kollektion entworfen: Move.
Stricken, na und?
Wie es dazu kam, dass das nach biederem Hausfrauen-Sport riechende Handwerk in jüngster Zeit Kunst, Design und den öffentlichen Raum eroberte.
Achtung, Apple!
Design, Konsum und Kontrolle: Eine Ausstellung in Hamburg beleuchtet das Designphänomen Apple, dazu erscheint ein famoser Katalog.
Pimp Your Own Beer
Das Poolbar Festival sucht Bierflaschendesigns – natürlich für das Vorarlberger Bier.
The Copy Book.
Just Do It. Für solche Slogans hacken Werber die Hände ihrer Mütter ab. Das Copy Book versammelt solche umwerfenden Sager und wurde jetzt aktualisiert.
Endstation Marmor, Stein und Eisen
Am Südbahnhof wird umgebaut. Vorher müssen noch alte Fundamente und Bunker aus dem Weg geräumt werden. Christian Aysner hat den Schutt und die Asche für The Gap vergangene Wochen, am bisher einzigen warmen Tag des Jahres, fotografiert.
In Wien im Kaffeehaus
Noch gibt es sie, die klassischen Wiener Kaffeehäuser. Mondän, feudal, imperial. Zeugen des Lebensstils eines Bürgertums, das es schon längst nicht mehr gibt…
Something inside Gin
Die Gin-Marke mit dem schönen Blau fordert Kreative zum offenen Wettbewerb auf. Es winken wie immer Ruhm und Ehre – und 1.000 Euro Preisgeld für den Gewinner.
AdA: Der Einkaufswagen
Das Alphabet des Alltags untersucht das Möbiliar des Lebens, Design abseits von Luxus und Chefausstattung. In dieser Folge: der Einkaufswagen.