Flucht ist, war und bleibt ein Thema. Natürlich haben sich auch Filme daran abgearbeitet. Bei diesen zehn Beispielen, bleibt einem das Popcorn im Hals stecken.
Kategorie: Film & Serie
Wir hassen Familien
Wir hassen Familien, Beziehungen und die besserwisserische Erzählstimme aus dem Off. Sieben Dinge, die wir bitte nie wieder in einer Serie sehen wollen.
Grimms Märchen
Alles brennt in Macbeth. In der ersten wichtigen Verfilmung seit Jahrzehnten ist es traumatischer und übernatürlicher Irrsinn, der zwei beeindruckende Hauptdarsteller in die blutrünstigste, schönste Tragödie treibt.
Homeland ist eine Wassermelone
Graffiti-Künstler aus Ägypten und Berlin haben unbemerkt kritische Botschaften am Set von Homeland in Berlin hinterlassen.
Einfach mal einstöpseln
Das Bild der virtuellen Realität hat sich mittlerweile stark gewandelt. Wie man an dieser Filmliste sehen kann.
Ein Mann, viele Gesichter
Das Gesicht von Viennale-Direktor Hans Hurch kennt man. Nicht nur in der Filmwelt. Sondern auch in der Tier- und Kunstwelt. Außerdem auch in der Zeichentrickserienwelt. Warum das so ist kann man sich hier ansehen.
Sex, Drugs und Regiearbeit
Michael Ostrowski dreht gerade den dritten Teil einer Trilogie. Nach Sex und Drugs folgt jetzt Rock and Roll. Wir haben das Filmset besucht und hatten die Gelegenheit mit ihm, Gerald Votava und dem Co-Regisseur Helmut Köpping zu sprechen.
Da bin ich auch immer
Hey, das kenn ich doch. Ist das nicht mein Stammlokal? Ja, ist es. Die haben da diesen Film drin gedreht.
Lampedusa im Winter
Der Doku-Film "Lampedusa im Winter" zeigt das Leben der Bewohner der Insel Lampedusa, abseits der Medienberichte über Flüchtlingstragödien. Wir haben den Regisseur des Films, Jakob Brossmann, zum Interview geladen und ein paar Fragen gestellt.
In den Schuhen meines Bruders
"Chucks", die Verfilmung des Erfolgsromans von Cornelia Travnicek, ist ein Film der nicht hält, was er am Anfang verspricht. Zum Glück – denn am Ende siegt die stille Poesie über klischeehafte Rotzigkeit. [Dieser Artikel enthält Spoiler]
Wegen des Genozids wärs
"The Act Of Killing" sorgte in Indonesien und weltweit für Aufruhr. Die Nachfolgedoku wird das wieder tun. Wir haben den Regisseur Joshua Oppenheimer zum Interview getroffen.
Horror made in Austria
Was die heimischen Horrorfilmregisseure so treiben und was die Welt über den österreichischen Gruselfilm denkt – dazu haben wir uns anlässlich des Slash-Filmfestivals bei Regisseuren und Experten umgehört.
Work Hard Die Hard
Mit „Office“ läuft dieses Jahr ein südkoreanischer Thriller am /slash Filmfestival, der den Schrecken ins Großraumbüro zaubert. Ein eiskalter Kommentar auf die Leistungsgesellschaft und was sie mit uns macht. Welchen Stellenwert hat der Arbeitsraum im Film generell und welche Möglichkeiten bietet er? Ein Querschnitt.
Von der Angst, verschluckt zu werden
Das schlimmste Monster ist immer noch der Mensch – und seine größte Hoffnung zugleich. Eine Anime-Serie setzt diesen unheimlichen Umstand beinahe perfekt um.
The Land Of Feel-Bad-Cinema
Heuer wird das erfolgreichste Jahr für den österreichischen Film seit fünf Jahren sein. Wir haben bei vier Filmexpertinnen und Experten über die Gründe und die aktuelle Filmlandschaft nachgefragt.
Unheimlichster Trailer aller Zeiten
"Goodnight Mommy" heißt er in den US-Kinos. Der Trailer wird dort einen Monat vor Start als unheimlichster Filmtrailer aller Zeiten gehyped.
There Will Be Product Placement
Es völlig egal, ob »Pixels« Schrott ist oder nicht. Ob man ihn im Kino sieht oder streamt. Das Geld kommt über das Product Placement rein.
20 Jahre bis zum Wiener Sonnenaufgang
Zwanzig Jahre ist "Before Sunrise" alt. Hübsch anzusehen ist die Liebesgeschichte zwischen Ethan Hawke und Julie Delpy ja, der Film erzählt aber auch einige Unwahrheiten über Wien.
Filme für die Hundstage
Aggression, Chaos, Suderei: Die Hitze bringt alle an den Rand des Wahnsinns. Das kann man derzeit nicht nur jeden Tag erleben, sondern sich auch Filme darüber ansehen.
Straight Edge
The Onion ist in Amerika mehr oder weniger das, was der Postillon in Deutschland oder Die Tagespresse in Österreich ist. In ihrer neuen Serie "Edge" widmen sie sich der Vice-Berichterstattung – Spoiler: es geht um Drogen.