Mit »Fatality« veröffentlicht die Wiener Rapperin Kitana ihr zweites Album und macht dabei – wie der Titel vermuten lässt – keine halben Sachen.
Kategorie: Musik & Club
»Free Spaces«: Gefördertes Raven auf der Donauinsel
Die Vienna Club Commission (VCC) und die Stadt Wien bieten für diesen Sommer ein Projekt für legale Raves auf der Donauinsel an.
Gatafiera-Mode Is On! – »Sudaca ataca«, der mitreißende Erstling des Duos ist da
Mit ihrem Debütalbum liefern Gatafiera ein überzeugendes Argument für Sounds abseits des (österreichischen) Mainstreams.
Hypnotisierende Zwischenmenschlichkeit – Drank veröffentlichen »Breath in Definition«
Drank, die experimentierende Supergroup bestehend aus Ingrid Schmoliner und Alexander Kranabetter, debütiert mit »Breath in Definition« aufs Hypnotischste.
Wien und die Liebe – Ernst Molden singt auf »Mei Liab« Liebeslieder
Ernst Molden veröffentlicht gemeinsam mit Neue Wiener Concert Schrammeln »Mei Liab«, ein Album, das ganz im Zeichen des Liebeslieds steht.
Being in a Band – Viech veröffentlichen ihr neues Album »Vollmond«
Viech sagen mit »Vollmond« der Wettbewerbsfähigkeit den Kampf an – und legen damit ein echtes Band-Album vor.
Die neue Mostviertler Welle – Viertelfestival-Eröffnung mit Lou Asril, Sigrid Horn und vielen mehr
Von 16. Mai bis 20. Juli wird das Mostviertel zum Schauplatz für einzigartige Kunst- und Kulturprojekte. Zum Auftakt des Viertelfestivals geben namhafte Mostviertler Musikschaffende ein gemeinsames Konzert in der Remise in Amstetten.
Ein audiovisuelles Spektakel – Konzertfotos: Twenty One Pilots in der Wiener Stadthalle
Nach sechsjähriger Österreich-Abstinenz betraten die Twenty One Pilots gestern im Rahmen ihrer Clancy World Tour wieder eine heimische Bühne. Es sollte ein umjubelter Konzertabend werden.
Save the Date: Bzzzz – Die Konferenz der österreichischen Musikwirtschaft ist zurück!
Seid dabei, wenn wir gemeinsam die Musikwirtschaft erkunden – mit frischen Ideen, neuen Perspektiven und jeder Menge kreativer Energie.
Cool – Flirtmachine veröffentlichen ihr drittes Album »California Salzburg«
»California Salzburg«, der Titel des neuen Flirtmachine-Albums, klingt erst einmal nach Widerspruch. Ist es auch.
Muttersprachenpop – Die wichtigsten deutschsprachigen Neuerscheinungen im April 2025
Deutschsprachiges zwischen Euphorie und Kapitulation, zwischen Pathos und Befindlichkeit. Ausgewählt von Dominik Oswald. Die wichtigsten deutschsprachigen Neuerscheinungen im April 2025. Mit Kochkraft durch KMA, Ernst Molden, Die Anteile, Odd Couple & mehr.
Punchlines – Österreichische Hip-Hop-Veröffentlichungen im März 2025
Starke Lines, knackige 808s und gefühlvolle Samples. Die besten Veröffentlichungen der österreichischen Hip Hop Szene, ausgewählt von Jannik Hiddeßen. Mit Eli Preiss, Kion, Kitana u.a.
Eine Hommage an die Natur – Sanna Lu Una und ihr Debütalbum »Pierce the Ground«
Das organische Debütalbum von Sanna Lu Una macht nicht nur musikalisch Spaß, sondern kommt konsequent auf rezykliertem Vinyl im Eigenverlag.
»Sad Bo1 S€azon« – Kvsal veröffentlicht sein selbstbewusstes Debütalbum
Der Wiener Rapper Kvsal bringt mit dem energiegeladenen Erstling »Sad Bo1 S€azon« frischen Wind in die Wiener Hip-Hop-Szene.
Willkommen in Pippas Welt – Ihr viertes Album »Träume auf Zement«
Das vierte Album von Pippa Galli ist voll von Bildern, scheut aber auch den Widerspruch nicht.
Konzertfotos: Zaho de Sagazan im Wiener Gasometer
Zaho de Sagazan, die Durchstarterin der französischen Musikszene, bewegt sich zwischen Chanson und kühler Elektronik. Bei ihrem Konzert im Wiener Gasometer begeisterte sie das Publikum.
Mit achtzig im Cabrio – Blasser Kyren veröffentlichen ihr zweites Album »August Room«
Das zweite Album des Wiener Quintetts Blasser Kyren leiht sich ordentlich aus den Achtzigern und liefert den Soundtrack für romantisierte Frühlingsausflüge.
Das Gegenteil von Langeweile – »Permanent Earthquake« von Cousines Like Shit
Für Blitzgneißer: Cousines Like Shit geben uns auf ihrem zweiten Album ordentlich viel zum Nachdenken mit.
Alles andere als Partymusik – Videopremiere: Sir Tralala »Im tiefen Tal der Tränen«
Es klingt ein bisschen nach Sisyphusarbeit, wenn David Hebenstreit aka Sir Tralala von seinem neuen Lied erzählt: Über ein Jahr habe er daran gearbeitet und drei Monate am zugehörigen, KI-generierten Musikvideo. Was es mit »Im tiefen Tal der Tränen« auf sich hat, verriet er uns im Kurzinterview.
Wienerlied mit starkem Aber – Vereter und sein Debütalbum »Ihr seit alle«
Pete Prison IV aka Vereter verpasst dem Wienerlied einen längst überfälligen neuen Anstrich, der dem staubigen Gstanzl ausgezeichnet steht.