Schlagwort: Diagonale

Film & Serie Social & Media Interview

Eine Ästhetik des Zugangs – Eva Egermann und Cordula Thym über Inklusion und Film

Der Film »C-TV (Wenn ich Dir sage, ich habe Dich gern …)« von Eva Egermann und Cordula Thym wurde im Rahmen der letzt­jährigen Diagonale mit dem Preis für Innovatives Kino prämiert. Er zeigt eine utopische Welt, in der Inklusion gelebt wird. Heuer zeichnen die beiden Kunst- und Film­schaffenden sowohl für den Festival­trailer als auch für eine begleitende Aus­stellung verant­wortlich. Wir baten sie zum Gespräch.

Film & Serie Coverstory

»Der kommt mit allem durch« – Julia Niemann und Daniel Hoesl im Gespräch zu »Veni Vidi Vici«

In ihrem neuen Film geben uns Julia Niemann und Daniel Hoesl einen Einblick ins Leben der super­reichen Familie Maynard, die sich – wörtlich und im über­tragenen Sinne – alles leisten kann. Im Interview erläutern die Regisseur*innen ihre Inspirationen, die all­gemeine Faszination für Reichtum und wie Politik, Wirtschaft und Medien intrinsisch mit­einander ver­strickt sind.

Film & Serie Kunst

New York, New York, big city of lights – Viktoria Schmid »NYC RGB«

1861 präsentierte ein Physiker die erste Farbfotografie als Beweis für die Theorie der additiven Farbmischung. James Clerk Maxwell fotografierte damals gemeinsam mit Thomas Sutton, dem Erfinder der Spiegelreflexkamera, ein Stoffmuster durch je einen Rot-, Grün- und Blau-Filter und legte die Fotografien dann übereinander. Die Filmemacherin Viktoria Schmid bedient sich dieses Verfahrens, um den Geheimnissen der menschlichen Wahrnehmung auf die Spur zu kommen. »One is many«, ist man versucht zu sagen.