Wenn kafkaesker Dada-Rap auf einen visuellen Ausflug mitten ins Nest trifft, dann kündigt das experimentelle Theaterkollektiv Spitzwegerich rund um Bulbul-Frontmann Manfred Engelmayr und den Schauspieler und Musiker Simon Dietersdorfer damit seine Debüt-EP an.
Autor/in
Der gekünstelte Fortschritt – Wie Entwicklungen aus der Kunst auf die Gesellschaft wirken
Kann Kunst die Welt verändern? Und wenn ja, inwiefern? Ist es schon eine beginnende oder laufende Revolution, wenn zwei Rapper diskriminierende Tracks aus ihrer Vergangenheit aus dem Internet nehmen? Die Rolle der sozialen Verantwortung in der Kunst und die daraus potenziell folgenden gesellschaftlichen Entwicklungen werden laufend diskutiert. Eine eindeutige Antwort auf offene Fragen zu finden, ist dabei nicht leicht. Die Betrachtung einer komplexen Verschränkung.
Enter the Matrix – Videopremiere: Mme Psychosis »Bed Time«
Im Video zu »Bed Time« reizt Mme Psychosis die Grenzen des Greenscreens aus und wandert während der Wartezeit auf das bei Cut Surface angekündigte Album locker durch eine Paralleldimension.
»Nieder mit der Sperrstunde!« – Kuratorin Nadine Cobbina zur elektronischen Schiene des Kultursommers Wien
Der Kultursommer Wien wird dieses Jahr wieder stattfinden. Nach teilweiser Kritik im letzten Jahr wurde das Angebot ausgebaut und neu gedacht. Pünktlich zur Programmpräsentation beantwortete uns die Kuratorin der Club-Schiene, Nadine Cobbina aka Die Zuckerlkettenfrau, die brennendsten Fragen.
Hasst wirklich ganz Wien die Polizei? – Ein Plädoyer für Freiraum statt Hundertschaften
Die Bilder und Vorgehensweisen des vergangenen Wochenendes werfen einige Fragen auf. Statt diese zu behandeln und auszuräumen, verfängt sich die Diskussion immer wieder in gegenseitigen Schuldzuweisungen, obwohl die Verantwortlichkeiten klar und die sinnvollen Handlungsmöglichkeiten gegeben sind. Eine Zusammenfassung samt Ausblick.
Smash the Patriarchy! – Videopremiere: Boardallein »Babyshampoo«
Sein neues Video nutzt Boardallein für Statements, Auseinandersetzung und jede Menge Oberkörper. Der neueste Release auf Futures Future kommt nicht nur mit viel Vorsicht, sondern auch mit Leseempfehlung daher.
Die neue Digi-Compilation von Meat Recordings macht Impfdruck
Eine EP, sieben Tracks und ganz schön viele Gründe, sich so schnell wie möglich auf die dunkelsten Dancefloors der Stadt zurückzusehnen: »Speed Kills«, die neue Compilation aus dem Hause Meat Recordings.
Frühsommerliche Tanz-Inspo – Videopremiere: Lan Rex »Relegate«
Aus dem ursprünglichen Künstler*innennamen Absatz 1 wurde kurzerhand der Titel für die Debüt-EP, die Lena »Lens« Kühleitner nun als Lan Rex auf Tender Matter präsentieren wird. Das dazugehörige Video ist eine sommerliche Vorbotin ausladender Outdoor-Raves.
Aluminiumfoliert gegen Bodyshaming – Videopremiere: Hari Viderci »Dünn«
Ein in Alu gehülltes Mysterium singt gegen verquere Körpernormen und die daraus resultierende Verachtung an. Das sitzt und macht Spaß.
Ein Wechselbad der Angstzustände – Klaus Karlbauer veröffentlicht »Wiegenlied für den Nachtmahr«
»Wiegenlied für den Nachtmahr« von Klaus Karlbauer bedeutet beklemmenden Sound, transportiert durch eine kreative Instrumentierung.
Die Kunst des Entfliehens – Videopremiere: Alpine Dweller »Yellow Coat«
Die Sehnsucht nach einer Flucht ins Unbekannte scheint bei Alpine Dweller eine kollektive zu sein. Im neuen Video zum Song »Yellow Coat« dreht sich dabei einiges im Kreis.
Hypersensorische Entschleunigung – Videopremiere: Mira Mann »Schau mich an«
In einem kurzweiligen Zehnminüter dichtet Mira Mann vermutlich über intime menschliche Interaktion, während sie von hypnotischen Loops und einem strahlenden Kuchensetting begleitet wird.
Die Liebe, die keine ist – Videopremiere: Der traurige Gärtner & Sigrid Horn »Ned echt«
Die ungleiche Paarung aus dem traurigen Gärtner und Sigrid Horn überrascht mit einem Musikvideo, das zeigt, dass man – zumindest im künstlerischen Sinne – manchmal doch zusammenbringen sollte, was auf den ersten Blick nicht zusammenpasst.
Was nach dem Ende kommt – Videopremiere: Earl Mobley »Stay«
Earl Mobley zieht sich eine Haube über und besucht die Schwäne der Nacht, um zwischen Abstellgleis und Neuanfang über das Ende von Beziehungen nachzudenken.
Postkarte aus Moria – Videopremiere: Wienerzucker »I glaub euch ka Wort«
Mit einer Gitarre stellt sich Wienerzucker vor die Kulisse des abgebrannten Flüchtlingslagers in Moria, um die Erlebnisse von einem Monat NGO-Arbeit zu verarbeiten. Das Ergebnis präsentieren wir hier in Begleitung eines Zoom-Interviews.
Sonnenbrand des Herzens – Videopremiere: Rossvanboss feat. Johann Sebastian Bass »Bagnino«
Rossvanboss steht mit einer Debüt-EP in den Startlöchern und schickt mit dem nostalgischen Lyric-Video zur ersten Single »Bagnino« eine sonnige Vorankündigung ins Rennen.
»Maskulin ist ein Spleen!« – Videopremiere: Lavala Vulva »Yoni Swag«
Lavala Vulva ist maskiert, bunt und ziemlich outraged. Zu Recht, denn wir leben nach wie vor in einer Welt, in der die Unterdrückung von Frauen Teil des Status quo ist.
Designstoff statt Trenchcoat – Videopremiere: Ferdinand Hübl feat. Aunty »404 Error – Future Not Found«
Mit dem Schlachtruf »Making Techno fashionable again« präsentiert der Wiener Produzent Ferdinand Hübl ein neues Musikvideo unter vokalistischer Mitwirkung von Spitting Ibex‘ Aunty. Gemeinsam begeben sie sich auf die Suche nach Identitäten abseits von Kostümierungen.
Corona-Aftermath in der Kulturbranche: Was uns vom Krisenjahr bleiben wird – und was nicht
Wie lange die Pandemie noch dauern wird, ist nach wie vor unklar. Dass uns davon einiges bleiben wird, relativ sicher. Ein Versuch, die Frage nach dem Was zu beantworten.
Kuschelbedarf in der neuen Realität – Videopremiere: Salò »Oxytocin«
Die erste Single- und Videoauskopplung aus der im Herbst erscheinenden EP »120 Jahre Einsamkeit« beschreibt Salòs Flucht ins digitale Biedermeier – als letzter, verzweifelter Akt auf der Suche nach Liebe, Sex und Geborgenheit.